Das Freitaler Unternehmen Smart Nanotubes Technologies stellt erstmals Detektoren her, die gefährliche Gerüche früh erkennen. Für Minister Dulig ein gelungenes Beispiel der EU-Förderung, die weitergeht.
Freital. Sehen und hören, das kann jedes Smartphone. Aber lässt sich auch das Riechen einer Maschine beibringen? Der Physiker Viktor Bezugly und die Biologin Birte Sönnichsen haben in ihrem Freitaler Unternehmen Smart Nanotubes Technologies GmbH die ersten Schritte geschafft.