Landesbühnen grüßen täglich im Advent

Radebeul. Fantasie und gute Laune in die Adventszeit bringen - das wollen wieder die Landesbühnen Sachsen. Gegenüber dem Radebeuler Stammhaus an der Meißner Straße ist ein großer Adventskalender aufgebaut, der in den Abendstunden in faszinierenden Farben erstrahlt. "Der Kalender soll ein Licht sein für Kinder", sagt Intendant Manuel Schöbel. Er öffnete am 1. Dezember das erste Türchen.
Hinter jedem der 24 Kalendertüren ist ein Bild einer Inszenierung des Theaters versteckt. Den Auftakt machte "Der gestiefelte Kater". Jetzt in der Vorweihnachtszeit wollten Schauspieler und Sänger der Landesbühnen viele Stücke für Kinder und Familien aufführen. Doch wegen der hohen Infektionszahlen in Sachsen muss der Spielbetrieb ruhen.

24 Kunsthäppchen
Ganz auf Theater muss aber nicht verzichtet werden. Denn der Adventskalender außen verweist auf das Stammhaus innen. Dort hat das Ensemble 24 weihnachtliche Kunsthäppchen inszeniert. Und so gibt es auf der Internetseite der Landesbühnen jeden Tag ein Video mit einem Programm von Schauspielern und Sängern zu sehen. Ausgedacht und aufgenommen haben die Adventsgrüße Tine Josch und Sandra Maria Huimann. Letztere spielt seit vielen Jahren das Aschenbrödel.
- Mehr lokale Nachrichten gibt's hier: aus Riesa | Großenhain | Meißen | Radebeul.
Die Zuschauer sollten die Filme genau anschauen. Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Spiel. In jedem Videobeitrag ist ein Buchstabe versteckt. Dieser muss notiert werden. Mit dem finalen Adventstürchen am 24. Dezember ergibt sich ein finaler Lösungssatz, der über ein vorbereitetes Formular auf der Adventsseite an die Landesbühnen gesendet wird. "Wer sich beteiligt, hat die Chance, einen Gutschein für die Felsenbühne zu erhalten", informiert Schöbel. Nach dem großen Umbau und nach zweijähriger Pause wird in der kommenden Freiluftsaison die Naturbühne in Rathen wieder bespielt.