Sachsen prüft ein Dutzend neue Solaranlagen – im Wald
Den sächsischen Behörden liegen die ersten Bauanträge für Solarprojekte vor. Viele Standorte, bei denen auch Baumfällungen drohen, sind aber bereits im Vorfeld umstritten.
In ihrem Koalitionsvertrag waren sich CDU, Grüne und SPD Ende 2019 noch einig: Der Wald im Freistaat muss besonders geschützt werden – unter anderem auch dadurch, dass man dort keine Windräder bauen darf und dass man zudem mit der Photovoltaik – also Solaranlagen – sehr behutsam umgehen sollte.