Nora Miethke

Leiterin Wirtschaftsteam
Ich plane und koordiniere die Wirtschaftsberichterstattung. Digitalisierung, Demografie, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit - wir begleiten journalistisch den Technologie- und Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt in Sachsen. Eigene inhaltliche Schwerpunkte sind die Strukturwandelprozesse in den Kohlerevieren sowie in der Automobilindustrie und welche Herausforderungen sie für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber bedeuten. Ein Herzensthema von mir: Innovative, mutige und inspirierende Frauen in der sächsischen Wirtschaft sichtbar machen.

Artikel von Nora Miethke
In Delitzsch wird die Chemie neu erfunden
SZ +
In Delitzsch wird die Chemie neu erfunden
In Delitzsch entsteht ein Großforschungszentrum, das dort vor Ort eine ganze Branche am Leben halten kann - mit neuen, nachwachsenden und bioabbaubaren Rohstoffen.
Autozulieferer in Mitteldeutschland meistern den Wandel gut
Freischalten Freischalten
Autozulieferer in Mitteldeutschland meistern den Wandel gut
Nach GKN will auch der Autozulieferer Sumitomo sein Werk in Sachsen schließen. Wie steht es um die Branche angesichts des Wandels zur Elektromobilität?
Wie Sachsen die europäische Solarindustrie stärken will
Wie Sachsen die europäische Solarindustrie stärken will
Energieminister Wolfram Günther übergibt ein Positionspapier der Solarindustrieregionen SIRE an EU-Energiekommissarin Simson.
Mehr Lebensraum für Wildkatzen
Freischalten Freischalten
Mehr Lebensraum für Wildkatzen
Die Europäische Wildkatze gilt in Sachsen als vom Aussterben bedroht. Jetzt sollen die Tiere bessere Lebensbedingungen bekommen.
Sachsen initiiert Allianz der europäischen Halbleiter-Regionen
Sachsen initiiert Allianz der europäischen Halbleiter-Regionen
Ministerpräsident Kretschmer fordert "schnelle und verbindliche" Regeln für Investitionsentscheidungen in Europa.
Müssen wir wegen des Fachkräftemangels länger arbeiten?
SZ +
Müssen wir wegen des Fachkräftemangels länger arbeiten?
Post, Schulen, Restaurants, Handwerker – den Mangel an Fachkräften bekommen alle zu spüren. Müssen nun alle mehr arbeiten? Oder gibt es auch noch andere Lösungen?
Habeck verspricht früheren Kohleausstieg nur bei Versorgungssicherheit
Update
Habeck verspricht früheren Kohleausstieg nur bei Versorgungssicherheit
Wirtschaftsminister Robert Habeck wirbt in Cottbus für einen Umbau des Energiesystems. Der Kohleausstieg im Osten soll dabei nur unter einer Bedingung vorgezogen werden. Die Ost-Regierungschefs kritisieren die Pläne erneut scharf.
Jens Rothe ist neuer Personalchef der Gläsernen Manufaktur in Dresden
Jens Rothe ist neuer Personalchef der Gläsernen Manufaktur in Dresden
Der langjährige Betriebsratschef von VW Sachsen wechselt auf die Unternehmensseite. Die Gründe haben mit Dresden zu tun.
Sachsen fordert schnellere Visaverfahren für ausländische Fachkräfte
Freischalten Freischalten
Sachsen fordert schnellere Visaverfahren für ausländische Fachkräfte
Immer mehr Arbeitsplätze müssen besetzt werden. Aber die Kandidaten fehlen. Auf einem Fachkräftegipfel-Ost in Schwerin sollen Maßnahmen zu gezielter Zuwanderung von Arbeitskräften diskutiert werden.
Dulig macht sich stark für eine sächsische Investitionsgesellschaft
Update
Dulig macht sich stark für eine sächsische Investitionsgesellschaft
Sachsens Arbeitsgeberpräsident Jörg Brückner fordert, wieder mehr und länger zu arbeiten. Mit Wirtschaftminister Dulig stritt er über die richtigen Wege, Sachsen fit für die Zukunft zu machen.
Sachsen müssen wegen der Inflation auf Ersparnisse zurückgreifen
SZ +
Sachsen müssen wegen der Inflation auf Ersparnisse zurückgreifen
Der Ostdeutsche Sparkassenverband hat einen auffälligen Rückgang der Spareinlagen festgestellt. Auch Immobilienkredite sind in Sachsen immer weniger gefragt.
Feralpi in Riesa: "Label für grünen Stahl muss kommen"
Feralpi in Riesa: "Label für grünen Stahl muss kommen"
Die Regierung will mit Klimaschutzverträgen, die Stahlindustrie dazu bringen, schnell von fossiler Energie auf grünen Wasserstoff umzusteigen. Bei Feralpi In Riesa findet man die Idee gut, aber es braucht noch mehr.
SAB-Chefin Katrin Leonhardt: "Ich war bereit, die extra Meile zu gehen"
SZ +
SAB-Chefin Katrin Leonhardt: "Ich war bereit, die extra Meile zu gehen"
Katrin Leonhardt ist Vorstandsvorsitzende der Sächsischen Aufbaubank. Sie fördert nachhaltiges Engagement und macht Frauen Mut, sich um Spitzenjobs zu bewerben.
EU-Parlament einigt sich zu Chip-Gesetz
EU-Parlament einigt sich zu Chip-Gesetz
Nicht nur große Chip-Riesen wie Intel sollen gefördert werden, sondern alle Halbleiterunternehmen, die in "neuartige Anlagen" investieren wollen. Sachsen begrüßt den Beschluss.
Sachsen soll modernstes 5G-Netz bekommen
Sachsen soll modernstes 5G-Netz bekommen
Sachsen will mehr Tempo beim Ausbau des Mobilfunknetzes machen. Bis Ende 2025 sollen mehr als 90 Prozent der Haushalte über ein 5G+-Netz verfügen.
Hamburger Spezialist für grüne Energie expandiert nach Dresden
Hamburger Spezialist für grüne Energie expandiert nach Dresden
Die Adler Smart Solutions will von Sachsen aus den Markt für Fotovoltaik-Anlagen auf Freiflächen aufrollen.