Steffen Gerhardt

Artikel von Steffen Gerhardt
50 Ausländer bei Nieskyer Jobbörse
SZ +
50 Ausländer bei Nieskyer Jobbörse
Firmen boten freie Stellen an, vor allem Ukrainer und Polen informierten sich über die Tätigkeiten. Aber was fehlt in Niesky, das ist ein Deutschkurs für Ukrainer.
Oberlausitz: Weideschafe werden zum Finanzrisiko von Naturschützern
SZ +
Oberlausitz: Weideschafe werden zum Finanzrisiko von Naturschützern
Das Land kürzt erneut seine Zuwendungen. Der Förderverein der Naturschutzstation "Östliche Oberlausitz" weiß nicht, wie er die Kosten decken soll. Ein Fall für den Ministerpräsidenten.
Wofür gibt Niesky dieses Jahr Geld aus?
SZ +
Wofür gibt Niesky dieses Jahr Geld aus?
Zu den großen Projekten zählen die neue Turnhalle, das Raschkehaus, der Straßenbau und die Feuerwehr. Aber auch Personal und Dienstleistungen kosten mehr.
Warum eine Ärztin aus Ecuador nach Niesky kommt
SZ +
Warum eine Ärztin aus Ecuador nach Niesky kommt
Leslie Correa lebt in Olbersdorf und arbeitet im Emmaus-Krankenhaus. Sie gehört zu den Medizinern, die das Ärzte-Netz bisher in die Oberlausitz brachte.
"Waggonbauer haben ein Recht zu erfahren, wie es weitergeht"
SZ +
"Waggonbauer haben ein Recht zu erfahren, wie es weitergeht"
Stadtrat Harald Prause-Kosubek (SPD) beteiligt sich an der Mahnwache vor dem Waggonbau Niesky. Er sorgt sich um den guten Ruf des Traditionsbetriebes, sagt er im SZ-Interview.
Horka: Güterzug stößt mit Baum zusammen
Horka: Güterzug stößt mit Baum zusammen
Das Gleis in Richtung Polen musste gesperrt werden. Die Reparaturarbeiten sind noch im Gange, aber der Zugverkehr rollt wieder.
Nieskyer Verwaltung bleibt im Rathaus
SZ +
Nieskyer Verwaltung bleibt im Rathaus
Die Suche nach einem neuen Verwaltungssitz ist auf Eis gelegt. Von einem Gebäude trennt sich die Stadt.
Warum ein Nieskyer Elektrohändler auch Nähmaschinen repariert
SZ +
Warum ein Nieskyer Elektrohändler auch Nähmaschinen repariert
Zum Wegwerfen viel zu schade, das sagt sich Falk Hajok, wenn Kunden mit defekten Elektrogeräten zu ihm kommen. Er hilft ihnen.
Wie stellen sich die Bäcker auf weniger Personal ein?
SZ +
Wie stellen sich die Bäcker auf weniger Personal ein?
Der Mangel an Fachkräften zeigt sich besonders in den Berufen, wo nachts und am Wochenende gearbeitet wird. So wie beim Bäcker. Und das nicht nur im Landkreis Görlitz.
Rothenburg drängt auf Tempo bei der Ortsumfahrung
SZ +
Rothenburg drängt auf Tempo bei der Ortsumfahrung
Nieder Neundorf soll 2030 eine Umgehungsstraße erhalten. Diese Zeit ist dem Bürgermeister zu lang, deshalb setzt er sich mit Dresden in Verbindung.
Frauentausch in Nieskys Modegeschäften
SZ +
Frauentausch in Nieskys Modegeschäften
Während Karin Dunsch zum Monatsende schließt, öffnet die Schwiegertochter neu in der Horkaer Straße. Beide Frauen arbeiten weiter zusammen.
Droht ein Notstand bei den Zahnärzten in Niesky?
SZ +
Droht ein Notstand bei den Zahnärzten in Niesky?
Helmtraud Schönrich praktiziert seit 40 Jahren in Niesky als Zahnärztin. Ihr Ruhestand ist absehbar - so wie bei der Hälfte ihrer Berufskollegen im Landkreis.
Mitarbeiter der Sparkasse spenden ihre Brillen
Mitarbeiter der Sparkasse spenden ihre Brillen
In Entwicklungsländern sind Brillen ein Schatz. Zwischen Weißwasser und Zittau wurden Schubladen leer geräumt, um bedürftigen Menschen mehr Sehkraft zu geben.
Niesky: Nur noch zwei Stunden Parken bei Aldi und Edeka
SZ +
Niesky: Nur noch zwei Stunden Parken bei Aldi und Edeka
Dauerparker werden künftig am Einkaufszentrum mit 30 Euro abgestraft. Edeka kontrolliert ab Mai das Parken an der Horkaer Straße.
Rothenburg reißt Neonazi-Kneipe ab
SZ +
Rothenburg reißt Neonazi-Kneipe ab
Der Auftrag für den Abriss des durch Veranstaltungen der rechten Szene negativ bekanntgewordenen Gasthauses ist vergeben. Der Heimatverein Geheege will das Areal neu gestalten. Ideen und ein Modell gibt es bereits dafür.
Top-Verwaltungsjob bleibt erstmal unbesetzt
SZ +
Top-Verwaltungsjob bleibt erstmal unbesetzt
Von den Kandidaten für den Verbandsvorsitzenden wurde keiner als geeignet für das Amt in Diehsa befunden. Die Stelle wird neu ausgeschrieben.