Grumbach feiert seine erste Erwähnung vor 800 Jahren

Seit mehr als drei Jahre haben die Grumbacher auf diese Woche hingearbeitet. Unterbrochen wurden sie nur durch Corona. Doch das haben die Grumbacher wieder aufgeholt. Nun ist es so weit: Am 4. Juni beginnt die Festwoche zur 800-Jahr-Feier des Dorfes. Ortsvorsteher Steffen Fache ist zufrieden, die Organisation dazu ist wie geplant verlaufen. Größere Probleme gab es nicht. Es sei gelungen, alle Vereine, Institutionen und Akteure in das große Fest einzubinden - auch die Kirchgemeinde.
Sie ist Gastgeber des ersten Programmpunktes. Denn die Feier wird am Sonntag, 10 Uhr, mit einem Festgottesdienst auf der Lichtung unweit der Kirche eröffnet. Dazu werden er und Bürgermeister Ralf Rother (CDU) kurze Grußworte halten, sagt Ortsvorsteher Steffen Fache. Danach geht es mit einem Frühstücksbrunch und dem Vogelschießen weiter. Am Abend ist um 17 Uhr ein Konzert des Festivals Sandstein und Musik zu erleben.
Mit zahlreichen Veranstaltungen feiern die Grumbacher dann bis zum 11. Juni weiter. Um folgende Generationen an dieses Fest zu erinnern, wird am 5. Juni, 18 Uhr, ein Gedenkstein am Rathaus enthüllt. Zu diesem Festakt hat das Team um Fache auch Vertreter aus der Politik eingeladen, die sich - so wie alle anderen Gäste - danach eine Ausstellung zur Geschichte des Dorfes anschauen und sich den kurzweiligen Vortrag von Norbert Demarczyk anhören können, der wichtige Tendenzen der Dorfgeschichte beleuchten wird. Einen Tag später, am 6. Juni, wird die Autorin Raymonde Binning das Buch "Knobelchen - wie man eine Drachenmama findet" im Rathaus vorstellen.
Ein Höhepunkt des Festes wird die Party mit "Anstandslos und Durchgeknallt" am 9. Juni. "Wir hoffen auf Jugendliche, die sich spontan entscheiden, hier her zu kommen", sagt Fache. Denn es gibt noch Karten. Bei der Jubiläumsparty mit Stereoact (aktuell mit "Ring of Ice" erfolgreich) und Lena Marie Engel sieht es ein bisschen anders aus. "Hier gibt es nur noch Restkarten". Einen großen Aufwand haben die Grumbacher auch getrieben, um ihre Geschichte den Besuchern zu zeigen. Das geschieht mit einem stehenden Festumzug mit rund 20 Motiven. Die "Meile der Geschichte und Geschichten" wird am 11. Juni, 13 Uhr, eröffnet.
Organisiert wird das Fest von einem Team von gut zehn Leuten und mehreren Arbeitsgruppen, die sich unter anderem um die Geschichtsmeile, die Gastronomie, die Kultur und die Bühnentechnik kümmern.