SZ +
Wirtschaft
"Vollzeit führt zur sozialen Verarmung:" Warum die Generation Z weniger arbeiten will
13 Min.

Es war an einem Abend im Januar, als der sächsische Arbeitgeberpräsident Jörg Brückner ans Mikrofon trat und sprach: „Wir kommen nicht umhin in unserem Arbeitsleben wieder länger und mehr zu arbeiten.“ Später hieß es dann in seiner Neujahrsrede: „Die 40-Stunden Woche muss nicht nur stillschweigend geduldet werden, sondern sie muss wieder zur gesellschaftlichen Norm in ganz Deutschland werden.“ Auch der Ministerpräsident Michael Kretschmer verlangt immer wieder, dass die 40-Stunden-Woche wieder normal werden soll.