Von Princess bis Queen: Das sind die neuen Kreuzfahrtschiffe

Fast 10.000 Menschen passen auf die Icon of the Seas. Die Explora II für 900 Passagiere setzt dagegen auf Klasse statt Masse. Und das sind längst nicht alle Neuheiten der Reedereien fürs kommende Jahr. Ein Überblick:
Tui Cruises: Landstromanschluss und LNG-Antrieb
Nach gut fünf Jahren bekommt die Mein-Schiff-Flotte von Tui Cruises wieder Zuwachs. Die Mein Schiff 7 legt im Frühsommer 2024 ab und ist erst mal in Nordeuropa unterwegs. Sie bietet 2.896 Passagieren Platz. Angetrieben wird das Schiff mit Marinediesel, der weniger Schadstoffe emittiert als Schweröl.
Wie dann die meisten Schiffe der Flotte, die damit nachgerüstet werden oder schon nachgerüstet worden sind, hat auch die Mein Schiff 7 einen Landstromanschluss. So kann sie an dafür ausgerüsteten Häfen mit Energie versorgt werden und muss nicht mit laufendem Motor anliegen. Das sorgt für weniger Emissionen und weniger Lärm. In Deutschland bieten solche Anschlüsse die Häfen in Hamburg, Kiel und Rostock.
Die Mein Schiff 7 wurde laut Tui Cruises so gebaut, dass sie perspektivisch auch mit Methanol fahren könnte. Das würde den Schiffsantrieb nahezu CO2-neutral machen, so die Reederei.
Ende des Jahres 2024 soll dann das achte Schiff von Tui Cruises ablegen, das erste einer neuen Schiffsklasse namens InTUItion. Das achte Schiff selbst hat indes noch keinen Namen, aber viele Details sind schon bekannt. So ist es das erste Tui-Cruises-Schiff, das mit Flüssiggas (LNG) betrieben wird. Langfristig könne es auch mit Bio- oder E-LNG fahren. Das heißt, das Gas stammt aus biogenen Quellen oder wurde synthetisch aus erneuerbarer Energie erzeugt, so Tui-Cruises-Chefin Wybcke Meier.
Ein Blickfang des achten Schiffs, das gerade in der italienischen Fincantieri-Werft gebaut wird, soll ein Dach auf dem Pooldeck sein, das wie eine lichtdurchflutete Grotte wirken soll.
Cunard: Hommage an Monarchin Anne Stuart
Im Mai vervollständigt Cunard Line sein königliches Quartett. Mit der Queen Anne hat die Flotte der britischen Reederei vier Schiffe im Einsatz.
Der Name des im klassischen Design gehaltenen Schiffes für bis zu 2.996 Passagiere ist eine Hommage an Monarchin Anne Stuart, die die Einigung Großbritanniens erreicht hat. Die Jungfernfahrt geht am 3. Mai von Southampton nach Lissabon.

Royal Caribbean: Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt
Die Icon of the Seas schreit vor Entertainment und Superlative. Der laut Reederei größte Swimmingpool und der größte Wasserpark auf See, ein frei hängender Infinity-Pool als weiteres Novum, eine Eisarena und ein Surfsimulator, dazu acht als Stadtviertel konzipierte Bereiche – das Schiff ist Vergnügungspark und Kleinstadt in einem.
Maximal 7.600 Passagiere finden hier ab Januar 2024 Platz. Zusammen mit Crewmitgliedern sind es fast 10.000 Menschen, die an Bord des 365-Meter-Giganten mit seinem bunten Rutschen-Sammelsurium passen. Dieser mehr als eine Milliarde Euro teure Neubau – das erste Schiff der neuen Icon-Klasse – ist das dann größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Heimathafen ist Miami, von wo aus das Riesenschiff ganzjährig zu Sieben-Tages-Kreuzfahrten in die Karibik ablegt.
Und da ein neuer Riesenpott offenbar nicht reicht, lässt Royal Caribbean ab Juli 2024 auch die Utopia of the Seas vom Stapel, das sechste Schiff der Oasis-Klasse. Größentechnisch steht es der Icon of the Seas kaum nach. Es ist nur drei Meter kürzer und bietet für 5.668 Passagiere Platz. Ausgelegt ist das Schiff für Party und Spaß. Es soll ebenfalls in Florida zum Einsatz kommen und zu drei- und viertägigen Kurzkreuzfahrten ablegen.
Die beiden neuen Schiffe werden mit Flüssiggas (LNG) angetrieben und verfügen über Landstromanschlüsse.
Disney Cruise Line: Mit Mickey-Maus-Wasserrutsche
Nach dem Schwesterschiff Disney Wish, das 2022 ablegte, bringt Disney Cruise Line mit der Disney Treasure das nächste LNG-Schiff auf die Weltmeere. Es wird in der Meyer-Werft in Papenburg gebaut und soll im Dezember 2024 auf Jungfernfahrt in die Karibik gehen. An Bord erwarten die bis zu 4.000 Passagiere unter anderem eine Mickey-Maus-Wasserrutsche und eine Filmlounge im König-der-Löwen-Stil.

Princess Cruises: Hängend übers Schiff sausen
Die Sun Princess ist das erste Schiff der US-Reederei mit LNG-Antrieb, und das erste Mitglied der neuen Sphere-Klasse. Es verfügt, wie so viele Neubauten, über Landstromanschlüsse und legt am 8. Februar 2024 von Barcelona aus zu seiner ersten Fahrt ab.
An Bord wartet auf die bis zu 4.300 Gäste auch ein über drei Decks gebauter Outdoorbereich. Ein Highlight ist laut Princess Cruises ein Rollgleiter, mit dem Gäste an einer Überkopfschiene hängend über das Schiff sausen können.

Explora Journeys: Künftig mit LNG-Antrieb
Während MSC Cruises 2024 kein neues Schiff vom Stapel lässt, bekommt die MSC-Luxuskreuzfahrtmarke Explora Journeys mit der Explora II im August 2024 das zweite Schiff. Bis 2028 soll die Flotte auf sechs Schiffe anwachsen. Die Explora I, das Premierenschiff, ist in diesem Sommer auf Jungfernfahrt gegangen.
Während das erste und zweite Schiff noch mit Marinediesel fahren, sollen die künftigen Schiffe einen LNG-Antrieb bekommen.
Bis zu 900 Passagiere sollen auf der knapp 250 Meter langen Explora II von mehr als 600 Crewmitgliedern umsorgt werden. Die kleinste der 461 Suiten ist 35 Quadratmeter groß. (dpa)