Bautzen verschenkt Skate-Rampen

Bautzen. Die Bautzener Wohnungsbaugesellschaft (BWB) möchte die Rampen der Skateanlage im Bautzener Stadtteil Gesundbrunnen verschenken. Das teilte BWB-Geschäftsführerin Kirsten Schönherr mit.
Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, an Vereine oder auch andere Gemeinden. Ob sich jemand für die komplette Anlage oder nur einzelne Rampen interessiert, ist unerheblich. Für den Transport der Rampen wäre derjenige, der die Rampen haben will, selbst verantwortlich. „Wenn sich ein gemeinnütziger Verein für die Rampen interessiert, würden wir aber die Transportkosten übernehmen“, so Kirsten Schönherr.
In vier Wochen sollen die Rampen weg
„Die Rampen sind definitiv überarbeitungsbedürftig“, sagt Kirsten Schönherr. Aber vielleicht wolle sie eben doch jemand haben. Wenn sich niemand findet, wird die BWB die Rampen verschrotten. Noch etwa vier Wochen bleiben die Rampen auf dem Areal im Gesundbrunnen – dann möchte die BWB die Fläche für den Bau des neuen Skateparks vorbereiten.
Wann tatsächlich mit dem Bau begonnen wird, hängt davon ab, wann der Bauantrag genehmigt wird. Das Ziel der BWB ist es, die Anlage noch in diesem Jahr fertigzustellen.
Neuer Park soll in diesem Jahr entstehen
Der alte Skatepark soll einem neuen Platz machen, weil er so, wie er besteht, für Rollsportler kaum nutzbar ist. Die Rampen sind so positioniert, dass sich keine Routen fahren lassen. Risse im Boden und auch das Material der Rampen stellen Skater vor Probleme. Lange hatten sich Bautzens Rollsportler und viele Jugendliche deshalb für eine neue Anlage eingesetzt.
Im Oktober vergangenen Jahres hatte der Bautzener Stadtrat dann den Weg für das Projekt freigemacht. Er beschloss, eine neue Anlage zu bauen – für rund 436.000 Euro. Umgesetzt wird das Bauvorhaben von der BWB. Sie hat mittlerweile bekannt gegeben, wie die Anlage aussehen soll – und die Bauanträge eingereicht.
Interessierte können sich per Mail an [email protected] wenden.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.