Bald soll es in Dresden Gestaltungsleitlinien für Architekten und Bauherren geben. Die Stadt hat an alles gedacht - Regeln für Haus, Innenhof, Gehweg. Sieben Beispiele.
Dresden. Mit Sandsteinplatten, die vor der Hauswand hängen, ist es nicht getan. Auch nicht mit ein paar Bäumchen vorm Hauseingang sowie immer wiederkehrenden Dachformen, die angeblich zu Dresden passen. Die Stadt will mehr und das architektonische Bild Dresdens wenigstens ansatzweise mitbestimmen. Deshalb gibt es jetzt ein "Buch" fürs schöner Bauen. Auf 100 Seiten ist dort beschrieben, was Architekten und Bauherren aus Sicht der Stadtverwaltung beherzigen sollten. Sieben Beispiele.