Neusalza-Spremberg will einen Manager gegen Leerstand einstellen

Leere Häuser und Geschäfte sind ein Problem vieler Gemeinden. Neusalza-Spremberg will das Thema jetzt mit Fachpersonal angehen und dafür extra eine neue Stelle in der Stadtverwaltung schaffen. Wie Bürgermeister Matthias Lehmann (CDU) berichtet, soll ein Leerstandsmanager sich künftig darum kümmern, dass brach liegende Objekte eine neue Nutzung bekommen.
- Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland sowie Zittau und Umland
Der Leerstandsmanager soll unter anderem zu Fördermöglichkeiten beraten. Die Stadt ist im Städtebauprogramm und es gibt die Chance, über dieses Förderprogramm Zuschüsse zu erhalten, wenn man saniert.
An einigen Objekten in Neusalza-Spremberg ist das Fördergeld schon gut eingesetzt worden. So ist beispielsweise auf der Abrissfläche eines ehemaligen Hotels am Niedermarkt ein Sport- und Spielplatz entstanden. Dieses und weitere Vorhaben liefen unter Regie der Stadt, aber auch private Bauherren haben Schandflecke beseitigt. Ein Beispiel ist ein großes, historisches Umgebindehaus am Niedermarkt, das als Ferienhaus ausgebaut wurde.
Bürgermeister Matthias Lehmann sieht gute Chancen für noch mehr leerstehende Objekte, wenn private Bauherren mit Zuschüssen rechnen können. Das müsste eben bekannter gemacht beziehungsweise die Interessenten bei all dem Papierkram, der mit der Antragstellung verbunden ist, unterstützt werden. Außerdem wird der neue Mitarbeiter die kommunalen Wohnungen verwalten.
Seinen Arbeitsplatz soll der Leerstandsmanager in Zukunft im Bahnhof haben. Den will die Stadt umbauen zu einem Haus für Kultur, aber auch Büros auf Zeit und Seminarräume sind geplant. Die Stadt selbst will ihre Touristinformation hier unterbringen und eben das Büro des künftigen Leerstandsmanagers. (SZ/rok)