Politik
Merken

Schlechte Noten für Olaf Scholz

Einer neuen Umfrage zufolge hält die Mehrheit der Bundesbürger Kanzler Olaf Scholz für durchsetzungsschwach. Kritik gab es für die Ampel in vielen Politikfeldern.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Eine weit überwiegende Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine schlechte Kommunikation von Bundeskanzler Olaf Scholz
Eine weit überwiegende Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine schlechte Kommunikation von Bundeskanzler Olaf Scholz © dpa/Wolfgang Kumm

Berlin. Eine weit überwiegende Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine schlechte Kommunikation von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und hält ihn für durchsetzungsschwach. 72 Prozent der Deutschen teilen laut einem am Sonntag veröffentlichten "Politbarometer extra" im Auftrag des ZDF den Vorwurf, dass Scholz bei politischen Interviews häufiger als andere Politiker keine konkreten Antworten auf Fragen gibt. Nur 19 Prozent sagen, der Vorwurf stimme nicht.

Das ZDF hatte das "Politbarometer extra" zum Sommerinterview mit Scholz am Sonntag in Auftrag gegeben, wie der Sender mitteilte. Demnach sind nur 21 Prozent der Befragten der Meinung, dass sich der Kanzler in wichtigen politischen Fragen eher durchsetze. 73 Prozent sagen dagegen, Scholz setze sich eher nicht durch.

Kritik ernte die Ampel-Koalition für ihre Klimapolitik. Die Auswirkungen schadeten der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands, sagen 57 Prozent der Befragten. Nur zehn Prozent sehen in der Klimapolitik einen Nutzen für die Wirtschaft, 22 Prozent können keine großen Auswirkungen erkennen.

Kritisch äußerten sich die Befragten auch zur Flüchtlingspolitik. Auf die Frage, ob Deutschland so viele Flüchtlinge wie derzeit verkraften könne, antworteten 52 Prozent mit nein, 44 Prozent mit ja.

Zum Thema Ukraine-Krieg fragten die Meinungsforscher laut Mitteilung: Sollte Deutschland darauf drängen, dass die Ukraine bei Friedensgesprächen auch Gebietsverluste an Russland hinnimmt? Die Deutschen sind demnach in dieser Frage gespalten. Eine knappe Mehrheit von 42 Prozent antwortet mit nein, 40 Prozent stimmen dem zu. (dpa)