SZ + Radebeul
Merken

Radebeul: Warum die Pfarrerin der Friedenskirche zum Presslufthammer greift

Im Lutherhaus der Kirchgemeinde wird wieder gebaut. Offener und heller soll das Gebäude werden und ein Ort für Begegnungen nicht nur der Gemeindemitglieder.

Von Silvio Kuhnert
 4 Min.
Teilen
Folgen
Annegret Fischer, die Pfarrerin der Friedenskirche in Radebeul-West, legt symbolisch beim Umbau des Lutherhauses mit Hand an. Die Wand muss weg.
Annegret Fischer, die Pfarrerin der Friedenskirche in Radebeul-West, legt symbolisch beim Umbau des Lutherhauses mit Hand an. Die Wand muss weg. © Norbert Millauer

Radebeul. Die Spitzhacke stand für das Foto schon bereit. Doch Annegret Fischer, Pfarrerin der Friedenskirche in Radebeul, griff zum Presslufthammer. Mit diesem läutet sie symbolisch den letzten Abschnitt der Sanierung und des Umbaus des Gemeindehauses am Dorfanger Altkötzschenbroda ein. Seit dem Jahr 2020 arbeiten sich die Bauleute durch den Gebäudekomplex vom Anger nach hinten durch und sind nun im Lutherhaus angekommen.

Ihre Angebote werden geladen...