Wo BWL studieren? In Sachsen!

Junge Menschen die in Sachsen studiert haben sind bundesweit begehrt, denn sächsische Hochschulen brillieren mit praxisnähe und Sachverstand. Hier findest du auf einen Blick die fünf größten Hochschulen im Bereich Wirtschaftswissenschaften.
Universität Leipzig
Leipzig als Stadt hat für Studenten viel zu bieten, auch Goethe, Nitzsche und Angela Merkel haben schon in Leipzig studiert. Mit mehr als 31.000 Studenten ist die Uni Leipzig derzeit die größte Uni in Sachsen, sie zeichnet sich durch ein besonders großes Angebot an Studienrichtung aus. Hier kannst du unter anderem Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik jeweils grundständig oder weiterführend studieren.
Auswahl Studiengänge, Start zum Wintersemester 2023:
- Wirtschaftsinformatik – Bachelor, Master
- Wirtschaftswissenschaften – Bachelor
- Betriebswirtschaftslehre – Master
- Volkswirtschaftslehre – Master
- Wirtschaftspädagogik - Master
Technische Universität Dresden
Etwa Studierende 2.400 haben sich letztes Jahr für die Fakultät Wirtschaftswissenschaften entschieden. Die TU Dresden bietet zahlreiche Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums und einige der Wahlpflichtmodule finden in englischer Sprache statt.
Auswahl Studiengänge, Start zum Wintersemester 2023:
- Wirtschaftsinformatik – Diplom
- Wirtschaftswissenschaften – Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen – Diplom
- Betriebswirtschaftslehre – Master
- Volkswirtschaftslehre – Master
- Wirtschaftspädagogik – Bachelor, Master
Technische Universität Chemnitz
Im Zentrum vom Chemnitz gelegen bietet die TU Chemnitz sowohl Bachelor- und Master- als auch Diplomstudiengänge. Dabei wird besonders Wert auf kompetenzübergreifendes Lernen gelegt, auch in Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten.
Auswahl Studiengänge, Start zum Wintersemester 2023:
- Wirtschaftsinformatik – Bachelor
- Wirtschaftswissenschaften – Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor
- Europastudien mit wirtschaftswissenschaftl. Ausrichtung – Bachelor
- Management – Bachelor
- Wirtschaftsmathematik – Bachelor
- Finanzmathematik – Bachelor
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Mit intensiver Betreuung in kleinen Gruppen wirbt die TU in Freiberg. Neben dem klassischen BWL Studium kannst du hier spezialisierte Studiengänge wie Industriearchäologie und Technikrecht absolvieren. Sächsischer Sachverstand bereitet dich optimal auf das spätere Berufsleben vor und neben dem Bachelor- und Masterabschluss kannst du hier auch ein Diplom erwerben.
Auswahl Studiengänge, Start zum Wintersemester 2023:
- Betriebswirtschaftslehre – Bachelor, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor, Master, Diplom
- Technikrecht – Master
- International Business and Resources in Emerging Markets – Master
Berufsakademie Sachsen
Die BA Sachsen hat Standorte in vielen sächsischen Orten, darunter Dresden, Leipzig und Riesa. Zu den möglichen Studiengängen zählen BWL, Finanzwirtschaft und Sportmanagement. Ein duales Studium ist für immer mehr junge Menschen eine attraktive Option, da auf dem Weg zum Studienabschluss Arbeitserfahrung gesammelt und Geld verdient werden können.
Auswahl Studiengänge, Start zum Wintersemester 2023:
- Bankwirtschaft und Bankmanagement – Bachelor
- Finanzwirtschaft – Bachelor
- Betriebsmanagement – Bachelor
- Handel und internationales Management – Bachelor
Disclaimer: Dieser Text wurde im Rahmen des Projektes „Campus Sachsen“ von DDV Media erstellt. Er ist kein reguläres Angebot von Sächsische.de und fällt nicht unter die Verantwortung der Redaktion.