Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Update Sachsen
Merken

Wetter in Sachsen: Am Samstagmittag kommt die Sonne raus

Die erste Hälfte des Samstages bleibt trüb, danach klart es auf und die Temperaturen steigen in allen Teilen Sachsens - unser Newsblog zur Wetterlage.

 55 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Wolken ziehen bei frischem Wind über die Landschaft.
Wolken ziehen bei frischem Wind über die Landschaft. © Jan Woitas/dpa

Wetter in Deutschland und Sachsen – das Wichtigste in Kürze:

Samstag, 15. Juni, 8.40 Uhr: Regen und Wolken bis zum Samstagmittag - danach Sonne in Sachsen

Die Sonne zeigt sich am Samstag in Sachsen erst am Mittag. Der Tag startet mit dichten Wolken, bis mittags ziehen Schauer durch den Freistaat, wie der Deutsche Wetterdienst am Samstag mitteilte. Danach lockert es im Westen auf und die Sonne scheint immer mehr - vereinzelt kann es trotzdem noch schauern. Am Nachmittag heitert es auch in Ostsachsen auf. Die Temperaturen erreichen 19 bis 23, im Bergland 15 bis 20 Grad.

Bewölkt und trocken geht es in der Nacht zum Sonntag weiter, die Tiefstwerte liegen bei 11 bis 8, im oberen Bergland bis 4 Grad. Am Sonntag ist es zwischen bewölkten Phasen sonnig. Abgesehen von örtlichen Schauern am Mittag und Nachmittag bleibt es trocken. Die Temperaturen steigen auf maximal 21 bis 24, im Bergland auf 16 bis 21 Grad.

In der Nacht zum Montag bleibt es weitestgehend trocken bei 13 bis 9 Grad. Der Montag startet mit dichter Bewölkung, nachmittags beginnt es gebietsweise zu schauern. Dabei schließen die Meteorologen einzelne Gewitter mit lokalem Starkregen und Hagel nicht aus. Die Höchstwerte liegen bei 24 bis 28, im Bergland 18 bis 23 Grad.

Freitag, 14. Juni, 6.54 Uhr: Wolken und ein wenig Sonne in Sachsen

Neben vielen Wolken zeigt sich die Sonne am Freitag nur kurz in Sachsen. Nachmittags und am frühen Abend gibt es einzelne Schauer, ansonsten bleibt es überwiegend trocken, wie der Deutsche Wetterdienst am Freitag mitteilte. Die Temperaturen liegen bei maximal 18 bis 22, im Bergland bei 13 bis 18 Grad.

In der Nacht zum Samstag bleibt es bewölkt und trocken. Es kühlt auf Tiefstwerte von 14 bis 9 Grad ab. Der Samstag startet mit vielen Wolken und - außer in Ostsachsen - mit schauerartigem Regen. Nachmittags heitert es von Westen nach Osten immer mehr auf. Die Temperaturen erreichen 19 bis 23, im Bergland 14 bis 19 Grad.

Die Wolken ziehen sich in der Nacht zum Sonntag ein wenig zurück bei Tiefstwerten von 12 bis 7 Grad. Am Sonntag gibt es heitere und wolkige Abschnitte, am Nachmittag ziehen vorübergehend dichtere Wolken auf und es fallen vereinzelt Schauer. Ansonsten soll es aber nicht regnen. Mit Höchstwerten von 20 bis 24 Grad, im Bergland 15 bis 20 Grad, wird es ähnlich warm wie an den Vortagen.

Montag, 10. Juni, 10.01 Uhr: Tief sorgt für kühleres Wetter in den kommenden Tagen

Die Menschen in Deutschland erwartet durchwachsenes Wetter in den kommenden Tagen: Mit Blick auf die Eröffnungsfeiern zur Fußball-Europameisterschaft in verschiedenen Städten am Mittwoch müssen sich einige Fans auf etwas Regen einstellen. Generell kühlt es im Vergleich zum Wochenende ab, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach mitteilte.

"Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet über Skandinavien lenkt deutlich kühlere Luft zu uns", sagte DWD-Meteorologin Jacqueline Kernn. Am Dienstag werden Höchstwerte zwischen 13 und 19 Grad erwartet. Im Westen und Nordwesten ist mit häufigen Schauern und kurzen Gewittern zu rechnen. Im Alpenvorland ist Regen möglich. Dabei werden keine markanten Niederschlagsmengen erreicht, weshalb sich die Hochwasserlage langsam entspannt. Am ehesten trocken bleibt es vom Südwesten bis zur Lausitz, wo sich auch immer wieder die Sonne zeigt. An den Küsten sowie im höheren Bergland sind stürmische Böen zu erwarten, in der Nordosthälfte treten hauptsächlich steife Böen auf.

Die verschiedenen Eröffnungsfeiern und Fanfeste zur Fußball-Europameisterschaft am Mittwoch bleiben zwar voraussichtlich nicht immer trocken, grundsätzlich ist aber von keinen Wetterwarnungen auszugehen. In München ist mit Niederschlag zu rechnen. "Berlin ist sehr wahrscheinlich im trockenen Bereich. Einzelne schwache Schauer lassen sich jedoch nicht ganz ausschließen", sagte die Meteorologin Kernn. Die Aussichten auf die Eröffnungszeremonie an der Fanmeile in Frankfurt sind besser: Für weite Teile des Südwestens und der Mitte wird freundliches Wetter erwartet. In Norddeutschland ist mit Wolken und Schauern zu rechnen. Die Höchstwerte am Mittwoch liegen zwischen 14 und 19 Grad.

Am Donnerstag geht es wechselhaft weiter: Im Norden ist mit ein paar Schauern bei wechselnder bis starker Bewölkung zu rechnen. Auch an den Alpen werden örtlich einzelne Schauer erwartet. Im Rest des Landes bleibt es heiter bis wolkig und überwiegend niederschlagsfrei.

Genauere Vorhersagen für den Beginn der EM am Freitag können von den DWD-Meteorologen ab Mittwoch getroffen werden. "Es deutet sich aktuell keine Unwetterlage an", sagte Kernn am Montag.

10.30 Uhr: Nach Starkregen: Erneut Straßenkreuzungen in Kleinstadt überschwemmt

Nach heftigem Regen und Gewitter in Teilen Baden-Württembergs hat die Feuerwehr am Samstag in einer Kleinstadt Wasser von Straßen und aus Kellern pumpen müssen. In Veringenstadt im Landkreis Sigmaringen standen zwei Straßenkreuzungen unter Wasser, sagte der Einsatzleiter der örtlichen Feuerwehr der Deutschen-Presse Agentur. Zudem sei das Wasser in einige Keller eingedrungen.

Die Regenmengen waren zu viel für den Abwasserkanal und konnten nicht mehr abfließen, erklärte der Feuerwehrmann. Bis zum Abend schafften die Einsatzkräfte es, das Wasser aus Straßen und Kellern wieder abzupumpen. Auch der Abfluss über den Abwasserkanal funktioniere wieder, so der Einsatzleiter.