Meißen. Im Vergleich zum vergangenen Montag hat sich die Zahl der Neuinfektionen halbiert. Gegenüber Sonntag sind das 18 weitere Corona-Fälle, teilte das Landratsamt am Montag mit. Am Sonntag betrug der Zuwachs 66, am Samstag 55 und am Freitag 78. Damit sind bislang insgesamt 14.024 Personen positiv auf das Virus getestet worden.
Aktuell befinden sich 728 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne, genauso wie 1.057 Kontaktpersonen von positiven Fällen. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt am Montag 156,8 (Vortag: 151,4). Zum Vergleich: Vergangenen Montag lag der Wert bei 147,3. Damit ist die Inzidenz im Wochenvergleich erneut gestiegen. Das Gesundheitsamt Meißen ermittelt einen leicht höheren Wert von 163.
Unabhängig vom Status der Quarantäne werden aktuell 51 Einwohner des Kreises stationär behandelt. Das sind 17 weniger als vergangenen Montag. Unverändert liegen fünf positiv getestete Personen auf der Intensivstation. Nach Angaben des Landratsamtes ist niemand in der Region an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Seit Ausbruch der Pandemie gab es 564 Corona-Tote.
Die meisten der aktuell 728 (Vortag: 746) aktiven Infizierten wohnen laut Landratsamt in Meißen (133), Großenhain (82), Nossen (74), Radebeul (73), Coswig (55), Radeburg (39), Weinböhla (33), Riesa (33), Klipphausen (20), Gröditz (17), Lommatzsch (17), Ebersbach (15) und Niederau (15). Die geringsten aktuellen Infektionen sind in den Gemeinden Hirschstein (2), Diera-Zehren (3) sowie Stauchitz (4).
Bessere Luft dank Lockdown
Wie stark hat sich der pandemie-bedingte Lockdown auf die Luftqualität und Klima ausgewirkt? Das haben Forscher aus Leipzig untersucht. Die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (Tropos) bestätigten eine Vermutung: Der erste Lockdown im Frühjahr 2020 hat die Luft in Leipzig deutlich verbessert, insbesondere in Straßennähe. Für Stickoxid und Ruß haben die Forscher einen statistischen Rückgang nachgewiesen, der ungefähr dem Rückgang des Verkehrs entspricht.
Informationen des Landratsamtes:
- Corona-Hotline (03521/7253435) des Gesundheitsamtes an den Feiertagen: Karfreitag und Ostermontag von 9 bis 12 Uhr
- Öffnungszeiten der Schnelltestambulanz des Elblandklinikums Meißen: Karfreitag und Ostersonntag geschlossen, Samstag und Ostermontag von 10 bis 14 Uhr
Aktuelle Testzentren im Landkreis Meißen:
Meißen:
- DRK-Testzentrum, Zaschendorfer Straße 19
- Moritzapotheke, Zaschendorfer Str. 23
- Zahnarztpraxis Kutschker, Kurt-Hein-Straße 23
Radebeul:
- Corona Testzentrum Radebeul/Lößnitzapothke Radebeul, Meissner Str. 79
- Apotheke am Westbahnhof, Bahnhofstraße 15
Riesa:
- Galeria Apotheke, Alexander-Puschkin-Platz 10a
Großenhain:
- Testzentrum Alberttreff, Am Marstall 1
- Apotheke am Kupferberg, Rostiger Weg 3b
Mehr lokale Nachrichten aus Meißen lesen Sie hier.
Mehr lokale Nachrichten aus Radebeul lesen Sie hier.
Meißen fordert Öffnung aller Geschäfte
Dem städtischen Wirtschaftsförderer fehlt eine Öffnungsperspektive für den Einzelhandel. Deshalb bittet er den Wirtschaftsminister, der Stadt zu helfen.