Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Merken

Macron-Besuch in Dresden: Polizei richtet Kontrollbereich am Neumarkt ein

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kommt am 27. Mai nach Dresden. Entsprechend hoch sind die Sicherheitsvorkehrungen. Für die Fête de l'Europe auf dem Neumarkt wird die Polizei einen Kontrollbereich einrichten.

 1 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
2023 feierten Tausende auf dem Neumarkt in Dresden die "Fête de l’Europe" - dieses Mal ist Frankreichs Präsident Macron dabei. Teilnehmer müssen mit Kontrollen rechnen.
2023 feierten Tausende auf dem Neumarkt in Dresden die "Fête de l’Europe" - dieses Mal ist Frankreichs Präsident Macron dabei. Teilnehmer müssen mit Kontrollen rechnen. © www.ronaldbonss.com (Archiv)/dpa

Dresden. Seit bekannt ist, dass Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei einem Deutschlandbesuch Moritzburg und Dresden einen Besuch abstattet, laufen im Hintergrund die Planungen zu umfangreichen Polizeieinsätzen.

Die Polizeidirektion Dresden hat jetzt einen Kontrollbereich bekannt gegeben, um die Veranstaltung zu sichern. Zwischen 13 Uhr und 19 Uhr wird der Sicherheitsbereich wie folgt umgrenzt: An der Frauenkirche, Neumarkt, Jüdenhof, Augustusstraße bis zur Einmündung Töpferstraße, Töpferstraße, Georg-Treu-Platz, Salzgasse bis Höhe Albertinum. In diesem Bereich können Einsatzkräfte der Polizei ohne weiteren Anlass die Identität einer jeden Person feststellen.

Ab 15 Uhr wird das kostenfreie Open-Air-Event für die Jugend auf dem Dresdner Neumarkt gefeiert. Elif, Bennett, Alle Farben, rémi.fr, Clueso – zahlreiche namhafte Musikgrößen haben ihr Kommen angekündigt. Mehr als 3.300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen haben sich laut der Sächsischen Staatskanzlei bereits für die Fête de l’Europe angemeldet. Dort wird Macron eine 15-minütige Rede halten.

Im vergangenen Jahr hatte Macron seinen im Juli geplanten Besuch noch kurzfristig absagen müssen, nachdem schwere Krawalle in Paris das Land erschüttert hatten. Auch ohne Macron feierten 2023 fast 15.000 Menschen auf dem Dresdner Neumarkt das "Fête de l'Europe". (SZ/juj)