SZ + Pirna
Merken

Neubautrasse Dresden-Prag: Alle Fragen und Antworten zur 30-Kilometer-Röhre

Die neue Trasse wird von Heidenau aus durch eine 30 Kilometer lange Röhre bis Tschechien führen. Doch ehe dort Züge rollen, dauert es noch mehrere Jahre.

Von Thomas Möckel
 5 Min.
Teilen
Folgen
Neubaustrecken-Projektleiter Kay Müller: Die Volltunnelvariante liegt in allen drei Kriterien-Bereichen vorn.
Neubaustrecken-Projektleiter Kay Müller: Die Volltunnelvariante liegt in allen drei Kriterien-Bereichen vorn. © Jürgen Lösel

Seit mehreren Jahren schon plant die Deutsche Bahn eine neue Strecke zwischen Dresden und Prag. Das Projekt ist von europäischer Bedeutung, soll doch die neue Trasse eines der letzten Nadelöhre auf dem Nord-Süd-Bahnkorridor – die bis an die Kapazitätsgrenze ausgelastete Elbtalstrecke zwischen Pirna und Děčín – umfahren. Der Korridor reicht von Skandinavien bis zum Balkan. Zudem sollen sich so die Fahrzeiten von Dresden nach Prag und später auch von Berlin nach Wien um die Hälfte verkürzen. Heute ist man zwischen Dresden und Prag über zwei Stunden unterwegs.

Ihre Angebote werden geladen...