Lea Heilmann

Volontärin

Artikel von Lea Heilmann
Döbelner Pflegefamilie: "Das Schönste ist, in die glücklichen Augen zu schauen"
SZ +
Döbelner Pflegefamilie: "Das Schönste ist, in die glücklichen Augen zu schauen"
Torsten und Dana Ziemba wollten ein gemeinsames Kind. Mittlerweile haben sie drei Pflegekinder und könnten nicht glücklicher sein.
Döbelner Nachbarschaftsstreit landet vor Gericht
SZ +
Döbelner Nachbarschaftsstreit landet vor Gericht
Zwischen zwei Mietern kam es in Döbeln immer wieder zu Beleidigungen. Der Wurf einer Kerze führte nun vor Gericht.
Döbelner Eiscafé verkauft jetzt Eis für Hunde
SZ +
Döbelner Eiscafé verkauft jetzt Eis für Hunde
Das "Venezia" am Niedermarkt in Döbeln bietet viele Sorten Eis an. Nun ist eine neue Geschmacksrichtung hinzugekommen - exklusiv für Hunde.
Auf Schnäppchenjagd im Gewerbegebiet Schlegel
SZ +
Auf Schnäppchenjagd im Gewerbegebiet Schlegel
In Hainichen bietet die Firma Ostmilch seit kurzem einen Markt für Lebensmittelsonderposten an. Das Konzept ist an einem anderen Standort bereits ein voller Erfolg.
Die Nachfrage nach Eigenheimen steigt in der Region Döbeln
SZ +
Die Nachfrage nach Eigenheimen steigt in der Region Döbeln
Der Neubauatlas gibt einen Überblick über entstandene Gebäude und Wohnungen in den letzten Jahren. Für das Jahr 2021 war Roßwein in einer Kategorie sogar sachsenweiter Spitzenreiter.
Chemnitzer nach zwanzig Jahren verurteilt
SZ +
Chemnitzer nach zwanzig Jahren verurteilt
Der Mann war wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern angeklagt. Schon in der Vergangenheit kam es zu solchen Taten.
Heizungsbauer aus der Region Döbeln kritisieren neuen Gesetz-Entwurf
SZ +
Heizungsbauer aus der Region Döbeln kritisieren neuen Gesetz-Entwurf
Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck sollen ab 2024 neue Heizungen zum Großteil mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Regionale Firmen halten die Umsetzung für unrealistisch.
Letzte Option Zwangsräumung
Letzte Option Zwangsräumung
Über 50 Zwangsräumungen gab es im vergangenen Jahr in der Region Döbeln. Dabei muss es auch in Notlagen gar nicht erst soweit kommen, sagen Großvermieter.
Zwischen Apfelbäumen und Chemielabor
SZ +
Zwischen Apfelbäumen und Chemielabor
Alida-Nadine Kühne ist die aktuelle Blütenprinzessin des Landesverbands „Sächsisches Obst“. Sie präsentiert damit den Verband, will aber auch ein ihr wichtiges Thema vertreten.
Mittelsachsen: Hat der Nachbar schon schnelles Internet?
Mittelsachsen: Hat der Nachbar schon schnelles Internet?
Das mittelsächsische Landratsamt stellt online neue Karten zum Breitbandausbau zur Verfügung. Für jede Adresse ist der aktuelle Stand einsehbar.
Hundebiss kostet Roßweinerin mehrere Hundert Euro
SZ +
Hundebiss kostet Roßweinerin mehrere Hundert Euro
Der Hund einer Frau hat eine andere gebissen. Deswegen steht die Besitzerin vor Gericht. Das war nicht der erste Vorfall mit dem Tier.
Energiegenossenschaft aus Mittelsachsen plant erste Projekte
SZ +
Energiegenossenschaft aus Mittelsachsen plant erste Projekte
Schon bald könnte es in Mittelsachsen mehr Fotovoltaikanlagen geben. Die Genossenschaft "Wir machen Energie" hat die ersten Verträge abgeschlossen.
Mittelsachsens Landrat legt Fahrtkosten offen
SZ +
Mittelsachsens Landrat legt Fahrtkosten offen
Der Verzicht des Landrats auf seinen Dienstwagen sorgte für einige Debatten. Nun legt er konkrete Zahlen vor, wie viel tatsächlich eingespart wird.
Immer wieder Ärger wegen Reichsflaggen an der Talsperre Kriebstein
SZ +
Immer wieder Ärger wegen Reichsflaggen an der Talsperre Kriebstein
Die Polizei ist in dieser Woche im Besucherzentrum an der Talsperre Kriebstein gewesen und hat die Auslagen am Kiosk kontrolliert. Was dabei herausgekommen ist.
Gibt es in Geringswalde einen neuen Treffpunkt für die rechte Szene?
SZ +
Gibt es in Geringswalde einen neuen Treffpunkt für die rechte Szene?
Ein Verein will das Gebäude des ehemaligen Gasthofes Sanssouci in Geringswalde für Veranstaltungen renovieren. Die erste fand bereits statt - ein "Gemeinschaftstag" der NPD-Jugendorganisation.
So steht es um den Mobilfunkausbau in der Region Döbeln
SZ +
So steht es um den Mobilfunkausbau in der Region Döbeln
Vor ein paar Jahren war flächendeckendes 5G-Netz noch undenkbar in Mittelsachsen. Einiges hat sich getan, doch Nachholbedarf gibt es immer noch.