Jörg Stock

Jörg Stephan Stock arbeitet als Regionalreporter in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge. Am liebsten ist er genau da, wo seine Protagonisten sind, geht mit Bergleuten unter Tage oder mit Notärzten in die Luft, ist dabei, wenn Kampfmittelräumer Panzerfäuste aus der Erde buddeln oder Bundespolizisten verdächtige Autos stoppen, hilft Müllwerkern beim Tonnen kippen oder lauert mit Jägern auf den nächsten Hirsch. Auch wenn der nicht immer kommt: Eine gute Geschichte gibt's allemal.

Artikel von Jörg Stock
Wo Hopfen und Malz nicht verloren sind
SZ +
Wo Hopfen und Malz nicht verloren sind
Schluss mit beliebig: Der Lohmener Landwirt Stefan Oettel macht sein eigenes Bier. Dafür stellt er sich früh halb fünf schon an den Maischebottich.
Das Reisen der Lämmer
SZ +
Das Reisen der Lämmer
Manfred Horn verkauft jetzt wieder Bio-Rasenmäher. Der Schäfermeister aus der Sächsischen Schweiz hat treue Kunden, aber auch einen Angstgegner: den Wolf.
Wegen zu niedriger Decke: Traum vom Café zerplatzt
SZ +
Wegen zu niedriger Decke: Traum vom Café zerplatzt
Vor 350 Jahren wussten sie noch nichts von der Sächsischen Bauordnung. Deshalb darf Marina Kutz heute in ihrer Pirnaer Fischerkate niemanden bewirten.
Blick aus dem Küchenfenster bringt Schleuser in den Knast
SZ +
Blick aus dem Küchenfenster bringt Schleuser in den Knast
Die Bundespolizei in Berggießhübel hat 2022 mehr als dreimal so viele illegale Migranten festgestellt, als vor Corona. Dieses Jahr könnten es noch mehr werden.
Der Versessene, der nicht herumsitzen konnte
SZ +
Der Versessene, der nicht herumsitzen konnte
Johann Spensberger nannte sich selbst einen Sturkopf. Für Rabenaus Stuhlbaumuseum war die Eigenart seines Chefs ein Glück. Nun ist er gestorben.
Tage des Zorns: Als der Krieg Altenberg verschlang
SZ +
Tage des Zorns: Als der Krieg Altenberg verschlang
Geschichte ist kein Wegwerfprodukt, sagt Stefan Schirm. Er betreibt in Altenberg ein Privatmuseum. Dieser Tage jährt sich die Zerstörung der Stadt zum 78. Mal.
Sag mir, wo die Soldaten sind!
SZ +
Sag mir, wo die Soldaten sind!
Auch die Armee sucht dringend Fachkräfte. Hauptmann Jens Borgwardt aus Tharandt hilft, sie zu finden. Sein großes Problem: zu wenige Stellen in Sachsen.
Neue Ausrüstung für Bundeswehrathleten: So schick geht's auf Medaillenjagd
SZ +
Neue Ausrüstung für Bundeswehrathleten: So schick geht's auf Medaillenjagd
Deutschlands Militärathleten sollen auch in der neuen Saison eine gute Figur machen. Dafür sorgen die Bekleidungsmanager der Armee in Prossen.
Sag mir, wo mein Patenbaum steht
SZ +
Sag mir, wo mein Patenbaum steht
Vor 20 Jahren begann die Bepflanzung des Tharandter Forstparks. Auch ein SZ-Reporter griff zum Spaten. Zeit für ein Wiedersehen.
Mein Waterloo im Fahrschulwagen
SZ +
Mein Waterloo im Fahrschulwagen
Der Führerschein ist so begehrt wie nie. Gut, dass ich meine Fleppen schon dreißig Jahre habe. Aber mache ich deshalb alles richtig? Eine Prüfungsfahrt in Pirna.
Alarm für die Hörnchenretter
SZ +
Alarm für die Hörnchenretter
Eine Pirnaerin findet beim Spazieren ein halbtotes Eichhörnchen und greift zum Telefon. Wenig später rückt der Rettungsdienst aus Hörnchenhausen an.
Der Millionär aus dem Pirnaer Tetzelhaus
SZ +
Der Millionär aus dem Pirnaer Tetzelhaus
44 ihrer 77 Jahre kostete die SZ stets dasselbe: 15 Pfennige. Doch Währung und Scheine wechselten. Roland Weber aus Pirna hat sie alle in seiner Sammlung.
Keine Angst vor schrägen Touren
SZ +
Keine Angst vor schrägen Touren
Wer was zu schreiben sucht, der kann was erleben. Eine Reportage von der Reportage.
Pirnas Südumfahrung: Auf der Treppe zum Himmel
SZ +
Pirnas Südumfahrung: Auf der Treppe zum Himmel
In Pirna wächst die Gottleubatalbrücke der Südumfahrung. Wie ist der Ausblick von da oben? Eine Expedition zum Gipfel von Pfeiler 50.
Das Klein Charkow von Sebnitz
SZ +
Das Klein Charkow von Sebnitz
Michael Walldorf hat in Sebnitz reihenweise Altbauten schick gemacht. Seit Kriegsausbruch sind die Apartments zum ukrainischen Dörfchen geworden.
Die Frau für die schönen Köpfe
SZ +
Die Frau für die schönen Köpfe
Seit mehr als vierzig Jahren schneidet Ines Richter aus Rosenthal ihren Kunden die Haare. Aber jetzt frisiert sie auch innerlich.