SZ + Görlitz
Merken

Wie es sich zwischen Baumhäusern wohnt

Die SZ stellt in einer neuen Sommerserie ungewöhnliche Wohnorte vor. Teil 1: Jürgen Bergmann und Doreen Stopporka auf der Kulturinsel Einsiedel.

Von Ingo Kramer
 5 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Doreen Stopporka (45), Jürgen Bergmann (64) und die gemeinsame Tochter Jolanda (7) sitzen in ihrem Wohnzimmer auf der Kulturinsel Einsiedel. Im Hintergrund ist die Kinoleinwand zu sehen. Sohn Janko (15) war zum Fototermin noch nicht zu Hause.
Doreen Stopporka (45), Jürgen Bergmann (64) und die gemeinsame Tochter Jolanda (7) sitzen in ihrem Wohnzimmer auf der Kulturinsel Einsiedel. Im Hintergrund ist die Kinoleinwand zu sehen. Sohn Janko (15) war zum Fototermin noch nicht zu Hause. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

Wer Jürgen Bergmann und Doreen Stopporka privat besuchen will, muss eine schmale Holztreppe an der Außenwand eines alten Hauses rauf. An Masken vorbei geht es in den ersten Stock. Dort hängt an der Eingangstür ein schon etwas ramponierter Ziegenschädel, künstlerisch gestaltet mit Metall und Perlen. „Ein Urlaubsmitbringsel“, sagt die Geschäftsführerin der Künstlerischen Holzgestaltung, die gemeinsam mit dem Kulturinsel-Gründer und den beiden gemeinsamen Kindern direkt auf der Kulturinsel Einsiedel zwischen Zentendorf und Kahlemeile lebt.

In der Wohnung finden sich Mitbringsel aus aller Welt, darunter eine mongolische Strickleiter aus Pferdehaar.
In der Wohnung finden sich Mitbringsel aus aller Welt, darunter eine mongolische Strickleiter aus Pferdehaar. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

„Insgesamt sind wir sogar zu sechst“, sagt Bergmann. Sein 92-jähriger Vater lebt im Erdgeschoss, seine Schwester Elke nebenan. Dass es sich bei dem Anwesen um ein früheres Bauernhaus und bei der Bergmannschen Wohnung um den alten Heuboden handelt, ist kaum noch erkennbar. Stattdessen sieht alles herrlich individuell aus, überall gibt es Türen und Geheimtüren, Scheiben und Spionscheiben, durch die man bei Tageslicht schauen kann, die aber im Dunkeln zu Spiegeln werden.

Dazu kommen zahlreiche Geschenke sowie jede Menge Urlaubsmitbringsel aus aller Welt, darunter vieles, bei dem die Besitzer selbst schon gar nicht mehr wissen, woher es eigentlich stammt. „Ich sammle Skulpturen von naiven Künstlern“, erklärt Bergmann den Hintergrund vieler Gegenstände. An einer anderen Stelle hängen Musikinstrumente aus aller Welt. Doch es gibt auch Dinge, die nur angedeutet sind. In der Toilette etwa ist unter einer Holzverkleidung ein „ganz normales“ Klo aus Keramik versteckt – mit gewöhnlicher Spülung.

Von der Küche gelangt man direkt zum großen Esstisch (rechts) am Haupteingang der Wohnung.
Von der Küche gelangt man direkt zum großen Esstisch (rechts) am Haupteingang der Wohnung. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

Und überall natürlich: Holz. Gleich am Eingang der Wohnung steht ein schwerer Holztisch. Will man eine halbe Treppe rauf ins Wohnzimmer, sieht man in der Wand sogar Balken verbaut, die genauso gebogen sind wie der Treppenaufgang. Darüber hängt eine mongolische Strickleiter aus Pferdehaar. Für die sind beide aber nicht in die Mongolei gereist: „Sie stammt vom Mongolei-Stand bei der Expo 2000“, berichtet der Hausherr.

Die beiden Kinder haben ihre eigenen Räume und zusätzlich noch einen alten Mercedes-Bus, der auf einer Baumhaus-Plattform in der Kastanie steht und zum Spielen genutzt werden kann. Oder zum Übernachten: Eine Matratze liegt auch darin. „Mit dem Bus sind wir früher in den Urlaub gefahren“, erinnert sich Bergmann. Erreichbar ist der Bus vom Bad aus über einen Holzpfad. Apropos Pfade: Die gibt es überall. In der Wohnung kann man sich problemlos verlaufen – und diverse Ausgänge führen nach unten wie oben.

Bergmanns alter Mercedes-Bus im Baum bietet den Kindern im Sommerhalbjahr ein zusätzliches Spielzimmer.
Bergmanns alter Mercedes-Bus im Baum bietet den Kindern im Sommerhalbjahr ein zusätzliches Spielzimmer. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

Ganz oben, auf den Dächern, befinden sich die Büros der beiden. Ihres über den Wohnräumen, seines direkt über dem alten Mercedes. Aber hieß es nicht einst, der oberste Insulaner würde in einem Baumhaus leben? Jürgen Bergmann lacht. Ja, es gibt ein privates Baumhaus, das für die Besucher der Kulturinsel nicht zugänglich ist – auch wenn Neugierige immer wieder versuchen, dort hinaufzugelangen. „Aber mir fehlt die Zeit, es wirklich zu nutzen“, sagt er. Geschlafen habe er schon lange nicht mehr dort oben. Mittlerweile überlegen beide, wie es für Besucher zugänglich gemacht werden könnte: „Es ist ja schade drum, wenn es nicht genutzt wird.“

Das Wohnzimmerkino ist groß genug für zehn Leute, die Leinwand ganz unten. Rechts und links stehen die Bücher- und DVD-Sammlungen.
Das Wohnzimmerkino ist groß genug für zehn Leute, die Leinwand ganz unten. Rechts und links stehen die Bücher- und DVD-Sammlungen. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

Das Bauernhaus hat Bergmann noch in den 1980er Jahren gekauft – vor der Gründung der Kulturinsel, die sich heute „Die geheime Welt von Turisede“ nennt. Schnell baute er sich eine Wohnung im Parterre aus – da, wo jetzt sein Vater wohnt. „Der Stall war anfangs die Werkstatt“, erinnert er sich. Doch dann wurde die Firma größer, das Firmenbüro zog in den Stall, die Werkstatt in andere Gebäude – und Bergmann 1995/96 für ein halbes Jahr ins Baumhaus. 1996 lernte er Doreen Stopporka kennen, 1997 zog sie mit ein: „Am Anfang haben wir noch unten in der anderen Haushälfte gewohnt.“ Dann bauten sie für sich selbst den Heuboden aus – mithilfe von Mitarbeitern und Freunden. Die Firma war damals noch klein, hatte 15 bis 20 Mitarbeiter. Heute sind es zehnmal so viele. „Anfangs waren sie noch mit im privaten Bereich, erst abends sind sie gegangen“, sagt er.

Die Dusche besteht aus einem ausgehöhlten dicken Baumstamm, der innen mit Kupfer ausgeschlagen wurde.
Die Dusche besteht aus einem ausgehöhlten dicken Baumstamm, der innen mit Kupfer ausgeschlagen wurde. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

Vieles habe sich immer weiter entwickelt, auch in der heutigen Wohnung im alten Heuboden. „Jetzt ist eigentlich jedes Zimmer ausgebaut“, sagt er. Doch sie wirft ein, dass es vielleicht noch möglich wäre, auf dem Flachdach des Zimmers von Sohn Janko einen Raum zu errichten. Aber momentan sei das nicht geplant.

Oberhalb der Wohnetagen befinden sich die Büros von Jürgen Bergmann und Doreen Stopporka sowie eine große Dachterrasse mit hölzerner Schaukel.
Oberhalb der Wohnetagen befinden sich die Büros von Jürgen Bergmann und Doreen Stopporka sowie eine große Dachterrasse mit hölzerner Schaukel. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

„Mehr in der Firma wohnen geht nicht“, sagt er. Eigentlich, ergänzt Doreen Stopporka, „ist Leben und Arbeit bei uns eins.“ Es gebe kaum eine Trennung. Deshalb müsse alles einen Stil haben, der der Familie Spaß macht: „Es muss schön sein, sodass man sich zu Hause fühlt.“ Ganz oben gibt es noch eine Dachplattform mit Badekessel, Holzschaukel und Aussicht auf das Reich der Vierhornziegen, die auf angrenzenden Dächern leben und dort von Besuchern bestaunt werden können. Und: Altersgerechtes Wohnen ist selbst auf der Kulturinsel möglich: Der Opa lebt ebenerdig und macht täglich seine Spaziergänge mit dem Rollator über die Kulturinsel.

Wer selbst ungewöhnlich wohnt oder jemanden in der Region kennt, der für die neue SZ-Serie infrage kommt, kann sich per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 03581-47105250 bei der SZ in Görlitz melden.