SZ + Radebeul
Merken

Was die Stadt Radebeul auf ihren Wanderwegen plant

Radebeul bekommt einen neuen Rundwanderweg. Zudem werden die existierenden Wege per GPS erfasst. Die Daten sollen beim schnellen Beheben von Schäden helfen.

Von Silvio Kuhnert
 4 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Auch in der kalten Jahreszeit zieht es Spaziergänger und Wanderer in die Radebeuler Weinberge, wenn es nicht stürmt, regnet oder schneit.
Auch in der kalten Jahreszeit zieht es Spaziergänger und Wanderer in die Radebeuler Weinberge, wenn es nicht stürmt, regnet oder schneit. © Norbert Millauer

Radebeul. An den kommenden Festtagen wird so mancher Braten und viel Süßes in den Bäuchen landen. Damit die Pfunde nicht ansetzen, empfiehlt es sich, zwischen Frühstück und Gänsebraten oder zwischen Festschmaus und Christstollen zum Kaffee am Nachmittag einen langen Spaziergang oder eine Wanderung zu machen. Die Bewegung an der frischen Luft hilft nicht nur bei der Verdauung, sondern ist auch gesund.

An Wanderwegen geizt die Stadt Radebeul nicht. Neun an der Zahl sind im Stadtgebiet offiziell ausgeschildert. Hinzu kommen sieben Weinwanderwege sowie neun Wanderempfehlungen. Am wohl bekanntesten ist der Sächsische Weinwanderweg, der sich von Pirna bis Diesbar-Seußlitz sowie durch das gesamte Stadtgebiet von Ost nach West erstreckt. Es gibt Routen durch die Stadtteile Nieder- und Oberlößnitz sowie Zitzschewig. Auf der Liste der Wanderempfehlungen stehen unter anderem Fiedler- und Lößnitzgrund. Zu den offiziell ausgeschilderten Wegen gehören der Bilz-Lehrpfad und der Karl-May-Pfad.

Neuer Weinwanderweg

Wanderwege sind nicht nur für die Einheimischen wichtig. Sie haben auch eine touristische Funktion. Laut den jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamtes in Kamenz konnte das Reisegebiet sächsisches Elbland in diesem Jahr bis Ende Oktober 322.159 Ankünfte verzeichnen, ein Plus von 13,9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Übernachtungen wurden 927.999 in Hotels und Pensionen ab zehn Betten gezählt, eine Steigerung um 12,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022. Für Radebeul liegen gegenwärtig nur Zahlen bis einschließlich September 2023 vor. Danach gab es innerhalb von neun Monaten 135.083 Übernachtungen in der Lößnitzstadt, ein Zuwachs von zwei Prozent.

Vandalismus, wie jüngst an der Markierung des Bilz-Pfades am Spitzhaus, sind ein leidiges und immer wiederkehrendes Problem. Mit einem Mängelmelder können Schäden am Sächsischen Weinwanderweg schneller und punktgenauer angezeigt werden.
Vandalismus, wie jüngst an der Markierung des Bilz-Pfades am Spitzhaus, sind ein leidiges und immer wiederkehrendes Problem. Mit einem Mängelmelder können Schäden am Sächsischen Weinwanderweg schneller und punktgenauer angezeigt werden. © Arvid Müller

Wegen der Bedeutung des Wanderwegenetzes für Radebeuler und ihre Gäste hat die Stadtverwaltung ein entsprechendes Konzept erstellt. In dem Strategiepapier taucht ein neuer Name auf - die "RebKulTour". Hierbei handele es sich um eine Route im Rahmen der sogenannten Wanderlieblinge Dresden Elbland, klärt Daniela Bollmann, Leiterin Kommunikation, Stadtmarketing und Tourismus im Radebeuler Rathaus, auf. Hierbei handelt es sich um ein Projekt des Tourismusverbands Dresden Elbland und des Landkreises Meißen. Dabei sollen zwölf neue Routen im Kreisgebiet entstehen. Für die "RebKulTour" werden die beiden Weinwanderwege, historische Waldroute und Route Oberlößnitz, zusammengelegt. Eine entsprechende Ausschilderung soll folgen.

Premium-Wanderweg ab 2025

Der rund 90 Kilometer lange Sächsische Weinwanderweg ist in sechs Tagesetappen unterteilt. Radebeul liegt auf Route drei von Dresden-Wilder Mann bis Zitzschewig. Zu den aktuellen Aufgaben gehört eine neue Ausschilderung. 9.673 Euro nahm die Lößnitzstadt in diesem Jahr dafür in die Hand. Weitere Neuausweisungen werden folgen. "Das Beschilderungskonzept der 'RebkulTour' ist in Arbeit, die Schilder müssen noch erstellt werden", informiert Bollmann. Sobald alle notwendigen Informationen fertiggestellt sind, wird ein entsprechendes Angebot abgefragt. Da diese Beschilderung weniger umfangreich im Vergleich zum Sächsischen Weinwanderweg ist, werden die Kosten darunter liegen.

Neben Wegweisern wurde die Route des überregional bedeutenden Hauptwanderweges nicht nur mit neuen Hinweisschildern versehen. Sondern es ist auch eine Erfassung der Route und ihrer Schilder mittels GPS-Daten erfolgt. So finden sich an den Wegmarken auch sogenannte Mängelmelder. Hierbei handelt es sich um einen QR-Code. Über diesen können Schäden gemeldet werden. Durch die Erfassung über GPS weiß die Verwaltung sofort Bescheid, um welches Zeichen es sich handelt und muss nicht lange suchen. Mängelmelder gibt es momentan nur am Sächsischen Weinwanderweg. "Potenziell soll das Angebot erweitert werden", kündigt Bollmann an.

Der Premium-Wanderweg von Radebeul-Ost nach Moritzburg durch den Lößnitzgrund soll auch Gestalt annehmen. Die Grundsatzentscheidung, diesen Erlebnisweg mit mehreren Stationen speziell für Familien zu schaffen, traf der Radebeuler Stadtrat im Mai 2020. Die Realisierung soll ab 2025 erfolgen. Zurzeit führt noch der Karl-May-Pfad durch den Lößnitzgrund nach Moritzburg. Momentan ist dieser Wanderweg mit einem Indianer gekennzeichnet. Diese Beschilderung wird laut Bollmann jedoch in Kürze abgelöst, da der Weg in „Lößnitzpfad“ umbenannt wird und dann entsprechend neu ausgeschildert wird.