Grüner wird's: Neun gute Nachrichten aus Sachsen

1. In Sachsen gehen die meisten Väter in Elternzeit
Mehr Väter in Deutschland nehmen Elternzeit. Spitzenreiter unter den Bundesländern ist dabei wie im Jahr zuvor Sachsen. Aber bei der Dauer des Bezugs von Elterngeld sind die Unterschiede zwischen Männern und Frauen weiterhin groß.
- Väter in Elternzeit: So hoch ist ihr Anteil in Sachsen

2. Pirna pflanzt sich eine kühlende Zukunft
Helge Goldhahn initiierte Ende 2022 die Aktion „800 Bäume für Pirna“: Bis 2033 zur 800-Jahr-Feier der Stadt sollen die Bäume gepflanzt sein. Nach nur wenigen Monaten ist schon ein Fünftel davon erreicht. Am meisten beeindruckt den Initiator, wie viele Privatpersonen sich bereits engagieren, entweder mit Spenden oder Pflanzungen auf dem eigenen Grundstück.

3. Leipzigerin hilft obdachlosen Kindern
Gabi Edler war Jahrzehnte lang Straßenbahnfahrerin. Vor 20 Jahren stieß sie auf obdachlose Kinder und begründete eine einzigartige Hilfe – den Straßenkinder e.V. in Leipzig. Bis heute versorgt die mittlerweile 80-Jährige mit weiteren Mitstreitern junge, obdachlose Menschen mit kostenlosem Essen, Kleidung und vielen anderen Hilfen, sieben Tage die Woche, auch an Feiertagen.

4. Große Hilfe nach tragischem Todesfall in Oppach
Eine junge Mutter stirbt kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes. Um der Familie jetzt beizustehen, haben Eltern der Schkola Oberland eine Spendenaktion gestartet. Von der großen Hilfsbereitschaft, die darauf folgt, sind die Organisatoren gerührt und dankbar.

5. Bedeutendes sakrales Kunstwerk kehrt zurück nach Sachsen
Ein falsches Holzschutzmittel hätte den gut 510 Jahre alten Vielauer Altar fast zerstört. Mehr als zehn Jahre lang wurde er restauriert. Seit Mittwoch ist es wieder in Zwickau zu sehen.

6. Nieskyerin bringt Flüchtlinge und Einheimische am Herd zusammen
Sylvia Hanske-Arlt aus Niesky veranstaltet unter dem Namen "Ma(h)lZeit miteinander" internationale Kochabende. So sollen nicht nur Sprachbarrieren überwunden, sondern auch Kontakte geknüpft und Hilfe gegeben werden. Rund 60 Teilnehmer haben sich bei ihr angemeldet: sowohl Deutsche als auch Geflüchtete.

7. Grundschüler haben „Glück“ in der Schule
Peggy Paul aus Rothenburg bietet an der Grundschule in Waldhufen ein besonderes Ganztagsangebot an. Das macht im wahrsten Sinne des Wortes glücklich.

8. Wanderweg in Porschdorf fertig saniert
Die IG Stiegen- und Wanderfreunde hat den Hornleitenweg in Porschdorf instandgesetzt. Das Baumaterial wurde gesponsert.

9. Firmen in Sachsen steigern Exporte um 17 Prozent
Sächsische Unternehmen haben 2022 ihre Exporte um gut 17 Prozent auf 52,7 Milliarden Euro und damit auf Rekordniveau gesteigert. Dabei hat die Entwicklung nicht nur mit gestiegenen Preisen zu tun.