Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Update Dynamo
Merken

Nach Verlängerung: Dynamo besiegt Aue und gewinnt den Sachsenpokal

Dynamo Dresden gelingt das versöhnliche Ende der Saison – samt Nachschlag für Fans und Spieler. Bei seinem Abschiedsspiel entscheidet ein Eingewechselter die Partie. Der Liveticker zum Nachlesen.

Von Timotheus Eimert & Oscar Jandura
 18 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Das Tor zur Entscheidung: Panagiotis Vlachodimos trifft bei seinem letzten Spiel für Dynamo vor Aues Keeper Martin Männel.
Das Tor zur Entscheidung: Panagiotis Vlachodimos trifft bei seinem letzten Spiel für Dynamo vor Aues Keeper Martin Männel. © dpa/Robert Michael

Dresden. Von einer geringen sportlichen Bedeutung wollte kein Spieler von Dynamo Dresden oder Erzgebirge Aue etwas wissen: Im Finale des Sachsenpokals liefern sich beide Teams ein umkämpftes Duell, das erst in der Verlängerung entschieden wird. Der Eingewechselte Panagiotis Vlachodimos - er spielte sein letztes Spiel für Dynamo - trifft in der 110. und 116. Minute und bringt somit seine Mannschaft zum Jubeln.

Für die Dresdner spiegelt der Pokalsieg ein versöhnliches Ende der verkorksten Saison dar. Trotz Nichtaufstieg feiern Fans und Spieler nach der Partie.

SG Dynamo Dresden - FC Erzgebirge Aue 2:0

Die Aufstellung von Dynamo: Mesenhöler - Kammerknecht, Ehlers, Lewald, Bünning (75. Zeil) - Will - Oehmichen (68. Herrmann), Hauptmann (104. Menzel) - Lemmer, Kutschke (74. Meißner), Zimmerschied (46. Vlachodimos).

Schiedsrichter: Näther (Neschwitz). Zu.: 27.119. Tore: 1:0, 2:0 Vlachodimos (110., 116).

Nach dem Spiel: So feiern Fans und Spieler den Erfolg

Ende des Livetickers.

18.33 Uhr: Stefan Kutschke nimmt als Mannschaftskapitän den Pokal entgegen - und streckt ihn in den Himmel. Danach wandert die Trophäe durch die Mannschaft - die Saisonabschlussfeierlichkeiten können beginnen.

18.29 Uhr: Die ersten übergroßen Biergläser erreichen die Mannschaft, während erst dem Trainerteam und dann den Spielern ihre Goldmedaillen überreicht werden.

18.27 Uhr: Die Pokalübergabe steht unmittelbar bevor. Erst wird jedoch Jonas Oehmichen geehrt - als bester Spieler der Partie. Der Mittelfeldspieler stand bis in die 68. Minute auf dem Platz, war Dreh- und Angelpunkt der Schwarz-Gelben Offensive.

18.25 Uhr: "Wir wissen, was dieses Duell den Leuten bedeutet", so Stefan Kutschke nach Abpfiff. "Ich hatte Freude, den wechselnden Spielern und den Jugendspielern zuzuschauen. Sie wollen hier positiv in Erinnerung bleiben", so der Kapitän, der in der 75. Minute ausgewechselt wurde. Er bleibt auch optimistisch: "Ich bin noch fit, will helfen und hier bleiben. Das ist mein Zuhause."

18.21 Uhr: "Wir haben durch die Einwechslung von A-Junioren den Umbruch eingeleitet. Ich bin glücklich, dass wir den Pokalsieg hier feiern dürfen", sagt Heiko Scholz nach dem Spiel - und spricht auch über seine Person. "Ich habe noch nichts unterschrieben, fahre morgen in den Urlaub. Ich denke aber, dass die entscheidenden Personen ihr Wort halten", so der Interimstrainer, der nun wieder als Co-Trainer ins zweite Glied rücken wird.

18.20 Uhr: Die Spieler stehen Arm in Arm vor dem K-Block, Paul Will und Stefan Kutsche kriegen vom Vorsänger der aktiven Fanszene einen Blumenkranz überreicht, mit dem sie sich - vor den Unterstützern im K-Block fotografieren lassen.

18.18 Uhr: Interimstrainer Heiko Scholz sollte beim MDR sein Fazit zum Spiel abgeben, nach der Partie fehlt dem durch den Regen klitschnassen Trainer aber die Stimme. "Holt euch einen anderen", sagt der Coach noch.

Verlängerung: Dynamo erarbeitet sich die Führung

Abpfiff: Pünktlich zur 120. Minute wird das Spiel abgepfiffen. Dynamo gewinnt den Sachsenpokal und schlägt Erzgebirge Aue mit 2:0.

119. Minute: Nun trauen sich auch die Gäste wieder vor das gegnerischer Tor, dort bleibt das Team aber ungefährlich.

2:0: Wieder Vlachodimos - der Joker entscheidet das Spiel

116. Minute: Panagiotis Vlachodimos trifft erneut und entscheidet das Spiel. Erneut wird der Flügelspieler vor dem gegnerischen Tor angespielt - und wieder ist er zur Stelle. Vlachodimos lässt sich feiern, die Partie ist vier Minuten vor Schluss schon entschieden.

115. Minute: Die Dresdner sind immer noch im Angriff, Erzgebirge Aue hat sämtliche Anteile am Spiel verloren. Die Chancen auf die Entscheidung nutzt das Team dennoch nicht, Tony Menzel verfehlt das Auer Tor bei seinem Flachschuss nur um wenige Zentimeter.

113. Minute: Weiterhin Dynamo. Nach Anspiel von Robin Meißner schierter Jakob Lemmer freistehend vor dem Tor.

1:0: Vlachodimos trifft bei seinem Dynamo-Abschied

110. Minute: Dynamo Dresden geht zehn Minuten vor Schluss in Führung. Panagiotis Vlachodimos wird vor dem Auer Tor vom eingewechselten Tony Menzel angespielt - und rutscht im Duell mit Martin Männel auf den Ball zu. In seinem letzten Spiel für Dynamo schweißt der Flügelspieler das Spielgerät dann unter die Latte - und dreht jubelnd ab zu den Dresdner Fans.

108. Minute: Im Gegenzug Dynamo: Eine Flanke von Panagiotis Vlachodimos will Jakob Lemmer im Rutschen verwerten, trifft aber das Tor nicht. Kurz darauf erobert Dynamo den Ball zurück, ein stramm geschossener Ball von Robin Meißner verfehlt das Ziel.

107. Minute: Die erste Chance im zweiten Durchgang gehört den Lila-Weißen: Joshua Schwarten kommt nach einem Konter vor dem Dresdner Strafraum zum Abschluss, der Ball geht in hohem Tempo knapp am Tor vorbei.

106. Minute: Die letzten 15 Minuten der Partie stehen an. Ein Team gewinnt - oder der Sieger wird im Elfmeterschießen ermittelt. Erzgebirge Aue hat den Wiederanstoß ausgeführt.

Halbzeit: Nach 105 Spielminuten wird die Verlängerung unterbrochen, weiterhin kündigt sich kein Tor an.

104. Minute: Die ersten Spieler lassen ihre Krämpfe behandeln, Niklas Hauptmann geht anders dagegen vor: Er lässt sich auswechseln, wird durch den 19-jährigen Tony Menzel im Mittelfeld ersetzt.

102. Minute: Dynamo bleibt aktiv - und prüft Martin Männel immer wieder. Einen Abschluss von Robin Meißner pariert der herausstürmende Schlussmann mit dem Fuß. Der 36-Jährige bleibt ein sicherer Rückhalt für sein Team.

101. Minute: Dreistellig Minuten sind heute schon gespielt - und weiterhin sind die Dresdner das spielbestimmende Team. Aue verteidigt den eigenen Strafraum - und spart sich somit Kraft. Dynamo hingegen ändert das eigene Spiel nicht. Das ist laufintensiv und wird bisweilen nicht belohnt.

98. Minute: Robin Meißner scheitert ein weiteres Mal am Abschluss, nach einem Freistoß fällt dem Angreifer der Ball vor die Füße, vom Strafraumrand aus geht sein Schuss neben das Auer Tor.

94. Minute: Der Regen im Rudolf-Harbig-Stadion wird stärker, Fans in vorderen Sitzreihen verlassen ihre Plätze, um sich unter einem Stadiondach unterzustellen. Währenddessen scheitert die Mannschaft auf dem rutschigen Platz, Niklas Hauptmann setzt eine Hereingabe neben das Tor.

92. Minute: Es fällt das erste Tor der Partie, aber Robin Meißner steht bei seinem Treffer im Abseits. Auf der rechten Strafraumseite kommt der Angreifer an den Ball, umspielt Martin Männel, stellt seinen Jubel aber zügig wieder ein.

Ist nur selten gefordert - und bindet sich in auch in den Spielaufbau ein: Dynamo-Keeper Daniel Mesenhöler.
Ist nur selten gefordert - und bindet sich in auch in den Spielaufbau ein: Dynamo-Keeper Daniel Mesenhöler. © dpa/Robert Michael

91. Minute: Robin Meißner hat den Anstoß zur ersten Halbzeit der Verlängerung ausgeführt, Dynamo startet mit den eigenen Fans im Rücken.

Halbzeit Zwei: Dynamo nutzt die seltenen Chancen nicht

Abpfiff. Die Nachspielzeit vergeht jedoch ohne sportliche Höhepunkte. Es stehen 2x15 Minuten Verlängerung an, um einen Sieger im Sachsenpokal-Finale zu finden. Dynamo musste bereits im Viertelfinale in Plauen diesen Gang antreten. Die Partie ist unterbrochen.

Die Teams bleiben auf dem Platz, holen sich Anweisungen ihrer Trainer ab. Der ausgewechselte Mannschaftskapitän Stefan Kutschke motiviert seine Mitspieler. Findet das Spiel auch nach 30 Extra-Minuten keinen Sieger, steht ein Elfmeterschießen an.

90. Minute: Nach einem Eckstoß landet der Ball am Strafraumrand vor Panagiotis Vlachodimos, der den Ball aus der Luft nimmt und kläglich scheitert. Mehrere Meter am kurzen Pfosten vorbei schießt der Eingewechselte den Ball, drei Minuten Nachspielzeit stehen an.

89. Minute: Pünktlich vor dem Ende der regulären Spielzeit setzen in Dresden Regenschauer ein, beiden Mannschaften fehlt weiterhin die letzte Konsequenz im Abschluss, sodass die Torhüter weitestgehend ohne Aufgabe verbleiben.

88. Minute: Ein Schuss von Kilian Jakob wird von Dynamos Abwehr zum Eckball geklärt, es ist die erste Auer Chance nach zehn Minuten Leerlauf.

86. Minute: Erneut ist Meißner im Angriff gefragt, findet mit seinem hohen Ball aber Panagiotis Vlachodimos nicht. Aue scheint mit der Verlängerung zufrieden zu sein, steht nun mit vielen Feldspielern vor dem eigenen Strafraum.

82. Minute: Robin Meißner vergibt die nächste Großchance für Dynamo. Der Eingewechselte wird vom rechten Flügel aus angespielt und kann freistehend vor dem Auer Tor den Ball sogar noch auf seinen starken Fuß legen, scheitert dann aber im Abschluss an der Defensive. Fünf Meter vor dem gegnerischen Tor vergibt der Stürmer die Gelegenheit.

78. Minute: Nun ist Daniel Mesenhöler gefragt: Einen Abschluss von Boris Tashchy lenkt der Keeper am eigenen Tor vorbei und entschärft zum Eckball. Immer abwechselnd geraten beide Teams vor das gegnerische Tor, eine spannende Schlussphase bahnt sich an.

Harte Zweikämpfe prägen das Spielgeschehen: Eine Minute nach seiner Einwechslung foult Luca Herrmann seinen Gegner Maximilian Thiel.
Harte Zweikämpfe prägen das Spielgeschehen: Eine Minute nach seiner Einwechslung foult Luca Herrmann seinen Gegner Maximilian Thiel. © dpa/Robert Michael

76. Minute: Weiterhin zeichnet sich kein Sieger ab, bei Unentschieden zum Ende der regulären Spielzeit stünde im Pokalfinale eine Verlängerung von 2x15 Minuten an. Wenn sich dort kein Gewinner herauskristallisiert, gehen beide Mannschaften ins Elfmeterschießen.

75. Minute: Die Wechsel Nummer Drei und Vier finden bei Dynamo statt: Kapitän Stefan Kutschke und Abwehrspieler Lars Bünning verlassen das Feld, sie werden durch Robin Meißner und den 18-jährigen Emil Zeil ersetzt.

74. Minute: Der fällige Freistoß wird aus aussichtsreicher Position von Maximilian Thiel ausgeführt, der Linksfuß setzt den Ball mit viel Tempo an den Pfosten - Glück für Dynamo.

73. Minute: Kurz nach seiner Offensivaktion greift Paul Will vor dem eigenen Tor zu einem taktischen Foulspiel, wird dafür verwarnt.

72. Minute: Ein Raunen geht durchs Stadion, als Paul Will sich an einem Schuss aus der zweiten Reihe versucht. Der Ball fliegt im hohen Tempo in die Arme von Martin Männel, Dynamo tritt wieder offensiv auf.

69. Minute: Unmittelbar nach der Wechselpause setzen sich bei den Dresdnern verloren geglaubte Energien frei. Nach einer Flanke von Claudio Kammerknecht wird Panagiotis Vlachodimos auf dem linken Flügel angespielt, scheitert aus spitzem Winkel an Martin Männel. Im Gegenzug unterbindet Luca Herrmann einen Konter der Gäste, wofür er eine Minute nach seiner Einwechslung die Gelbe Karte kassiert.

68. Minute: Dynamo wechselt erneut: Auch Luca Herrmann gibt sein Abschiedsspiel, er rückt für Jonas Oehmichen ins Mittelfeld. Herrmann steht vor einem Wechsel in die 2. Bundesliga.

65. Minute: Auf den Tribünen singen die Fans ein Lied vom Traum "Europacup". Parallel dazu hat das Team Mühe, im Sachsenpokal, mindestens zwei Cup-Regale darunter, das Niveau zu halten. Aue findet sich ins Spiel, verlagert es in die gegnerische Hälfte und prüft die Dresdner Defensive, von Dynamo kommen nur noch selten Offensivaktionen.

61. Minute: Niklas Hauptmann lässt eine Großchance ungenutzt - Dynamo findet zurück in das Spiel. Nach einer Balleroberung auf dem rechten Flügel findet Jakob Lemmer vor dem Auer Tor den Spielmacher, der mit dem rechten Fuß flach abschließt, die aussichtsreiche Position aber nicht für einen strammen Torschuss, sondern nur für einen leicht zu blockenden Ball nutzt.

59. Minute: Die Partie findet nahezu ausschließlich im Mittelfeld statt, nur die wenigsten Vorstöße resultieren in einer Torchance, Aue scheitert weiterhin konsequent an der Dresdner Defensive, Dynamo investiert im Angriff nicht genügend, um zum Abschluss zu kommen.

54. Minute: Erzgebirge Aue setzt das Pressing fort - und hindert Dynamo damit am ordentlichen Spielaufbau. Die Dresdner können sich nur selten lösen, das Spiel wirkt festgefahren.

51. Minute: Mittelstürmer Stefan Kutschke mit der ersten Torchance der zweiten Hälfte: Vom rechten Flügel erreicht ein Flankenball den Kopf des Kapitäns, der unter Gegnerdruck aber neben das Tor köpft.

48. Minute: Kurz nach Wiederanpfiff ist die Partie schon wieder unterbrochen, Aues Boris Tashchy verliert einen Zweikampf und verhakt sich im Rasen. Der Ball rollt nach einer Minute wieder, die Zweikampfintensität bleibt auch in Durchgang Zwei hoch.

46. Minute: Für Dynamo hat Stefan Kutschke den Anstoß zur zweiten Halbzeit ausgeführt. Zur Pause wechseln die Dresdner: Panagiotis Vlachodimos gibt sein Abschiedsspiel, er ersetzt Tom Zimmerschied auf dem linken Flügel. Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung kommt der Außenbahnspieler am Strafraumrand zum Abschluss, den Martin Männel aber aus der Luft pflückt.

Halbzeit Eins: Umkämpftes Pokalfinale im vollen Gange

Halbzeit: Die Partie wird unterbrochen - und geht beim leistungsgerechten Stand von 0:0 in die Pause. Dennoch ist das Spiel keineswegs uninteressant, beide Teams liefern sich ein ausgeglichenes Duell, kommen lediglich nur selten zum Abschluss. Anhand der vielen Fouls und Zweikämpfe lässt sich aber keinem Spieler auf dem Platz der notwendige Einsatz absprechen, eine spannende zweite Halbzeit steht an.

"Wir können mit der ersten Halbzeit zufrieden sein", lobt Kommunikations-Geschäftsführer David Fischer zur Halbzeit. Die Spielunterbrechungen durch Nicklichkeiten gehören laut ihm zu einem Derby.

Es kommt im Sachsenderby zu Meinungsverschiedenheiten, wie sie für ein Derby üblich sind. Wortführer Stefan Kutschke (l) wird von seinen Gegnern getrennt.
Es kommt im Sachsenderby zu Meinungsverschiedenheiten, wie sie für ein Derby üblich sind. Wortführer Stefan Kutschke (l) wird von seinen Gegnern getrennt. © dpa/Robert Michael

45.+1 Minute: Kurz vor der Pause stoßen die Auer in die Dresdner Hälfte vor. Marvin Stefaniak steht am rechten Strafraumrand frei, kann den Ball aber nicht richtig verarbeiten und stolpert, sodass die Dresdner das Spielgerät zurückerobern.

43. Minute: Nun will auch Dynamo den Gegner mit frühem Dressing verunsichern, ist darin aber längst nicht so geprobt wie die Gäste aus Aue. Torschüsse bleiben Mangelware, dennoch bleibt das Spiel lebendig und abwechslungsreich.

40. Minute: Erneut wird Jonas Oehmichen im Mittelfeld gefoult, der technisch versierte Kreativspieler wird so erfolgreich von den Lila-Weißen aus dem Spiel genommen, findet noch keine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren.

38. Minute: Mittlerweile hat sich das Spielgeschehen wieder beruhigt, beide Mannschaften versuchen, spielerisch Lösungen zu finden, was nur bedingt funktioniert. Aues Pressing setzt die Dresdner Abwehrreihe unter Druck, der Befreiungsschlag glückte den Verteidigern um Jakob Lewald bislang jedoch stets.

35. Minute: Es bleibt brisant: Erneut kommt es zu einem Konflikt, der für Aues Niko Vukancic, der Jonas Oehmichen vermeidbar im Mittelfeld umgrätscht, mit einer Gelben Karte endet.

32. Minute: Es kommt erneut zu einer massiven Rudelbildung am Spielfeldrand vor den Trainerbänken, Spieler, Coaches und Sicherheitspersonal gehen nach einem Foul an Lars Bünning aufeinander zu und liefern sich ein Wortgefecht. Ausgelöst wurde der Konflikt durch ein Foul von Aues Boris Tashchy, wofür sich Stefan Kutschke auf seine Art revanchiert. Beide kassieren hierfür eine Gelbe Karte.

30. Minute: Nach einer Auseinandersetzung mit Dresdens linkem Flügel bestehend aus Lars Bünning und Tom Zimmerschied kassiert Aues Trainer Pavel Dotchev eine Gelbe Karte.

29. Minute: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld landet der Ball auf dem Kopf von Stefan Kutschke, der wenige Meter vor dem Tor Martin Männel prüft. Der Keeper fängt jedoch ohne Probleme und setzt das Spiel fort.

Mit den eigenen Fans im Rücken scheitert Jakob Lemmer vor dem Auer Tor.
Mit den eigenen Fans im Rücken scheitert Jakob Lemmer vor dem Auer Tor. © dpa/Robert Michael

27. Minute: Erneut scheitert Tom Zimmerschied nach einem Dribbling über seinen linken Flügel beim Abschluss, erarbeitet seinem Team aber zumindest einen Eckball, den Martin Männel aus der Gefahrenzone faustet.

24. Minute: Glück für Dynamo: Eine Ecke von Marvin Stefaniak landet direkt vor Daniel Mesenhölers Tor frei auf dem Kopf von Aues Niko Vukancic, der ohne Gegenwehr zum Kopfball kommt. Aus dieser aussichtsreichen Position schlägt der Abwehrspieler jedoch keinen Profit, köpft kläglich am Tor vorbei.

21. Minute: Dynamo bleibt in der ersten Hälfte die aktivere Mannschaft, scheitert aber oft an der zweikampfstarken Auer Abwehrreihe. Die Dresdner spielen technisch anspruchsvollen, schönen Fußball, bringen sich aber nicht in Schussposition. Von den Gästen sind offensiv kaum Aktionen zu verzeichnen.

19. Minute: Mit einem Flugkopfball will Stefan Kutschke zur Führung einnicken, fliegt aber wenige Zentimeter an der Hereingabe von Claudio Kammerknecht vorbei.

18. Minute: Eine Hereingabe von Jonas Oehmichen vom linken Flügel aus findet keinen Abnehmer, Jakob Lemmer und Niklas Hauptmann treten am Ball vorbei, Hauptmanns Versuch eines Hackentors scheitert.

17. Minute: Dresdner und Auer Spieler schrauben die Zweikampfintensität hoch: Auch wenige Tage vor dem für die Spieler anstehenden Sommerurlaub schenken sich die Akteure nichts, das schadet dem Spielfluss, sorgt aber für Ernsthaftigkeit in der Partie. Auf den Rängen feuern beide Seiten lautstark ihre Teams an.

14. Minute: Freistehend vor Martin Männel kommt Stefan Kutschke doppelt zum Torschuss, beide Male entschärft der Keeper. Eingeleitet durch einen Steilpass auf Jakob Lemmer wird die Chance jedoch abgepfiffen, da der Flügelspieler im Abseits stand. Kutschke geht nach den Torschüssen zu Boden, Martin Männel war ihm im Duell auf den Fuß getreten. Nach kurzer Pause wird das Spiel fortgesetzt.

9. Minute: Dynamo dominiert in den ersten Minuten den Ballbesitz, Aue läuft mutig gegen die Dresdner Mannschaft an. Beide Teams spielen mit der notwendigen Ernsthaftigkeit, bringen sich aber nur selten in Schusspositionen.

6. Minute: Die Partie ist unterbrochen, Niklas Hauptmann muss nach einem Kopfballduell vor dem eigenen Strafraum am Ohr behandelt werden, spielt nach kurzer Pause mit schmerzverzerrtem Gesicht weiter.

4. Minute: Beide Mannschaften starten mutig in die Partie, Dynamo gelingt aber der erste Abschluss: Tom Zimmerschied zieht über den linken Flügel in den Auer Strafraum, dribbelt vor seinem Abschluss zwei Gegenspieler aus. Verwirrt von Teamkollege Lars Bünning misslingt Zimmerschied dann aber der Schuss, der ball knallt ans Außennetz.

1. Minute: Nach einer Schweigeminute im Gedenken an einen am vergangenen Spieltag verstorbenen Dynamo-Fan startet die Partie mit dem Anstoß von Erzgebirge Aue. Die Fans der Gäste zünden zu Anpfiff Milane Rauchtöpfe, Dynamos Spieler gingen vor Anpfiff für eine zweite Ansprache zu der aktiven Fanszene, wo der Vorsänger die Mannschaft erneut einpeitschte.

Aue-Fans zünden zu Beginn der Partie Pyrotechnik und hüllen den Gästeblock in lilafarbnen Rauch.
Aue-Fans zünden zu Beginn der Partie Pyrotechnik und hüllen den Gästeblock in lilafarbnen Rauch. © dpa/Robert Michael

Vor dem Spiel: Dynamo schickt die Top-Besetzung ins Finale

15.42 Uhr: Die Spieler betreten den Rasen. Dynamo wird von Kapitän Stefan Kutschke auf das Feld geführt.

15.41 Uhr: "Wir hatten eine gute Trainingswoche, es geht um den Charakter", erklärt Interimstrainer Heiko Scholz vor der Partie. "Wir haben uns alle sehr über die Vertragsverlängerung von Stefan Kutschke gefreut und wollen heute in unserem Stadion den Pokal hochhalten."

15.39 Uhr: Wenige Minuten vor Anpfiff werden die wechselnden Spieler von Vereinspräsident Holger Scholze offiziell mit Blumensträußen und Applaus verabschiedet.

15.37 Uhr: Bei den Gästen von Erzgebirge Aue steht auch heute Ex-Dynamo Marvin Stefaniak in der Startaufstellung, der Offensivspieler wuchs in Dresden zum Profi heran. Im Tor der Lila-Weißen steht erneut Martin Männel: Für den 36-Jährigen ist es das 29. Spiel gegen Dynamo in seiner langen Karriere.

15.31 Uhr: Im Tor der Dresdner steht heute erneut Daniel Mesenhöler. Schon vor der Partie gegen Duisburg kündigte Interimstrainer Heiko Scholz an, dass der Winter-Neuzugang im Pokalfinale zwischen den Pfosten stehen wird. Mesenhöler macht sich Hoffnungen auf mehr Einsätze in Dresden: Er zählt zu den wenigen Spielern, deren Verträge nach dem Nicht-Aufstieg verlängert wurden.

15.26 Uhr: Zwei Tage vor der Partie gab der Verein bekannt, dass 13 aktuelle Dynamo-Spieler die Mannschaft nach der Saison verlassen werden. Manche Akteure haben schon einen neuen Verein gefunden, andere sind noch auf der Suche, bei weiteren wird über ein Karriereende spekuliert. Für die Dresdner stehen zwei Spieler heute garantiert zum letzten Mal in der Startaufstellung: Abwehrspieler Kevin Ehlers wechselt zur neuen Saison nach Braunschweig, Vize-Kapitän Paul Will steht vor einem Wechsel zu Bundesliga-Absteiger Darmstadt 98.

15.15 Uhr: Wenige Stunden vor dem letzten Spiel der Saison erfüllte der Verein einen Fan-Wunsch: Mannschaftskapitän Stefan Kutschke verlängert seinen Vertrag über die Saison hinaus und bleibt bei seinem Heimatverein. Nun steht der Angreifer in der Startaufstellung - und weiß, was der Klub von ihm erwartet.

15.08 Uhr: Ein kurzer Überblick auf die Gegner, die beide Vereine besiegen mussten, um den Weg ins Sachsenpokal-Finale zu ebnen: Erzgebirge Aue gewann bereits in Riesa, Markranstädt, Freital und Bischofswerda, kassierte in keinem einzigen Spiel ein Gegentor. Dynamo Dresden setzte sich gegen Niesky, Glauchau, Plauen und Zwickau durch, musste im Viertelfinale in Plauen sogar ins Elfmeterschießen.

15.00 Uhr: Vor einer Woche wurde vom Verein bekanntgegeben, dass Thomas Stamm, bisweilen Coach der zweiten Mannschaft des SC Freiburg, ab der kommenden Saison Dynamo Dresden übernehmen wird. Folglich findet heute das vorerst letzte Spiel der Dresdner mit Interimstrainer Heiko Scholz als Coach an der Seitenlinie statt. Stamm schaut sich den Auftritt seines neuen Teams auf der Tribüne im Rudolf-Harbig-Stadion an.

Beobachtet das Spiel mit Kommunikations-Geschäftsführer David Fischer (l): Dynamos zukünftiger Cheftrainer Thomas Stamm.
Beobachtet das Spiel mit Kommunikations-Geschäftsführer David Fischer (l): Dynamos zukünftiger Cheftrainer Thomas Stamm. © dpa/Robert Michael

14.53 Uhr: Nur sieben Spieler werden im Sachsenpokal für die Ersatzbank nominiert, im Ligabetrieb sind neun Reserve-Kicker auf dem Mannschaftszettel erlaubt. Die zweite Garde der Dresdner für heute: Erik Herrmann, Panagiotis Vlachodimos, Luca Herrmann, Robin Meißner, Tony Menzel, Jakob Zickler und Emil Zeil.

Die Einsatzkräfte sind vorbereitet: Ein Polizeihubschrauber fliegt über dem Stadion entlang.
Die Einsatzkräfte sind vorbereitet: Ein Polizeihubschrauber fliegt über dem Stadion entlang. © dpa/Robert Michael

14.45 Uhr: Herzlich willkommen beim Liveticker zum Sachsenpokal-Finalspiel zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue. Für beide Teams stellt das Endspiel den Saisonabschluss dar, sportlich ist die Partie nur von geringem Wert. Dennoch geht es für beide Teams darum, die Oberhand im Bundesland zu behalten - und das prestigegeladene Derby zu gewinnen. Dafür schicken die Gastgeber von Dynamo Dresden keine B-Mannschaft, sondern eine Top-Elf auf den Platz. Im Vergleich zum letzten Liga-Spiel der Saison 2023/24 gibt es nur eine Änderung: Kevin Ehlers ersetzt Jonathan Meier in der Abwehr.

Einsatz von Dynamo-Kapitän Kutschke ist fraglich

Der Gewinner des Sachsenpokals ist für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gesetzt. Da Dynamo durch zwei Siege zuletzt den vierten Platz in der 3. Liga verteidigte und sich auf diesem Weg bereits für einen Auftritt auf der großen Fußball-Bühne qualifizierte, sind nun beide Finalisten bereits qualifiziert. Das nimmt das Duell am Samstag ein wenig die Brisanz.

Dennoch wollen sich beiden sächsischen Drittligisten mit einem Sieg versöhnlich aus der Saison verabschieden. "Ich habe den Spielern, auch denen, die uns verlassen werden, gesagt, dass sie sich noch mal straffen sollen", betonte Scholz, der unter anderem auf Kyrylo Melichenko (Aufbautraining nach Knieverletzung), Tobias Kraulich (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Tom Berger (Knochenfraktur Unterschenkel), Lucas Cueto (Knieprobleme) und Manuel Schäffler (Knieverletzung) verzichten muss.

Fraglich ist der Einsatz von Kapitän Stefan Kutschke. Er hatte sich bei einem Zusammenprall mit Duisburgs Torhüter eine Gehirnerschütterung zugezogen, wurde noch vor der Halbzeit ausgewechselt und setzte zwei Tage mit dem Training aus. Wie es für den 35-Jährigen danach bei Dynamo weitergeht, ist noch offen. Wenige Stunden vor Anpfiff verlängerte der Angreifer seinen Vertrag mit Dynamo.

Ein Sieg am Samstag wäre zumindest ein schöner Saisonabschluss. Bisher konnte Dynamo den zur Saison 1990/91 eingeführten Sachsenpokal dreimal holen. Zuletzt gewann die zweite Mannschaft der Dresdner 2009 im Finale gegen den VFC Plauen. Erzgebirge Aue triumphierte dagegen bisher viermal - zuletzt 2016, nachdem man im Halbfinale Dynamo ausgeschaltet hatte. Rekordsieger ist der Chemnitzer FC mit zwölf Erfolgen.