Annette Binninger

Politik-Chefin und Mitglied der Chefredaktion der Sächsischen Zeitung/Sächsische.de. Beobachtet das politische Geschehen in Sachsen seit mehr als 20 Jahren. Autorin des täglichen Editorials von "Politik in Sachsen" und Gastgeberin des ersten und bisher einzigen landespolitischen Podcasts "Politik in Sachsen".

Kontakt:
Artikel von Annette Binninger
Kretschmer im Wahlkampf-Modus: Sein Zick-Zack-Kurs hilft nur der AfD
SZ +
Kretschmer im Wahlkampf-Modus: Sein Zick-Zack-Kurs hilft nur der AfD
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer geht in die Wahlkampf-Offensive. Damit schadet er nicht nur der Landesregierung, sondern auch seiner Partei.
Sachsens SPD wirft Kretschmer Falschaussagen vor - so kontert die CDU
Freischalten Freischalten Update
Sachsens SPD wirft Kretschmer Falschaussagen vor - so kontert die CDU
Der sächsische SPD-Chef Homann hat Ministerpräsident Michael Kretschmer nach seinen Asyl-Vorschlägen ungewöhnlich scharf attackiert. Nun schießt die CDU gegen den Koalitionspartner zurück.
Scharfe Kritik an Kretschmer nach Vorschlag zur Kürzung von Asyl-Leistungen
Update
Scharfe Kritik an Kretschmer nach Vorschlag zur Kürzung von Asyl-Leistungen
Sachsens Ministerpräsident kritisiert, dass die Deutschen mit zu hohen Leistungen zu viele Menschen anlockten. Widerspruch kommt von Grünen und SPD.
Pulverfabrik: Kretschmer spricht sich für Bürgerentscheid aus
SZ + Update
Pulverfabrik: Kretschmer spricht sich für Bürgerentscheid aus
Sollte sich Rheinmetall für einen Standort in Sachsen aussprechen, soll es "im Zweifel" erst einen Bürgerentscheid geben, meint Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Wie wollen Sie die Flüchtlingszahlen begrenzen, Herr Schuster?
Wie wollen Sie die Flüchtlingszahlen begrenzen, Herr Schuster?
Armin Schuster ist seit einem Jahr Sachsens Innenminister. Im Podcast "Politik in Sachsen" erzählt er, warum das Ministerium jetzt so ruhig läuft, er noch immer mit manchem in Sachsen fremdelt – und manche mit ihm und seiner Art, Politik zu machen.
Überraschender Personalwechsel an der Spitze des sächsischen Finanzministeriums
Update
Überraschender Personalwechsel an der Spitze des sächsischen Finanzministeriums
Dirk Diedrichs verlässt das sächsische Finanzministerium und wird Ansiedlungsbeauftragter. Sein Nachfolger wird Sebastian Hecht.
Sachsens Ex-Ministerpräsident Milbradt soll Tarifstreit im öffentlichen Dienst lösen
Freischalten Freischalten Update
Sachsens Ex-Ministerpräsident Milbradt soll Tarifstreit im öffentlichen Dienst lösen
Die Tarifverhandlungen für die Angestellten von Bund und Kommunen blieben bisher ergebnislos. Nun soll Sachsens ehemaliger Ministerpräsident Georg Milbradt versuchen, eine Einigung im Einkommens-Streit herbeizuführen.
Warum muten die Grünen den Menschen so viel zu, Frau Schubert?
Warum muten die Grünen den Menschen so viel zu, Frau Schubert?
Regieren im Wahlkampfmodus, der Ukraine-Krieg und die Debatte ums Heizen. Viele Fragen an Sachsens Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert im Podcast "Politik in Sachsen".
Sachsen will "Klima-Kleber" für Polizei-Einsätze zur Kasse bitten
SZ +
Sachsen will "Klima-Kleber" für Polizei-Einsätze zur Kasse bitten
Das sächsische Innenministerium ermutigt alle Polizei-Stellen im Freistaat, Umweltschützer, die sich auf Straßen festkleben, an den Kosten zu beteiligen.
Mehr Hilfe zur Integration von Flüchtlingen ist dringend notwendig
Mehr Hilfe zur Integration von Flüchtlingen ist dringend notwendig
Sachsens Regierungschef Kretschmer sieht, dass die Akzeptanz für die weitere Aufnahme von Flüchtlingen schwindet und macht Druck auf den Bund. Doch auch der Freistaat muss jetzt schnelle und klare Lösungen finden. Ein Kommentar.
Kretschmer warnt Bund vor Überlastung durch Flüchtlinge: "Keine Kapazitäten mehr"
SZ + Update
Kretschmer warnt Bund vor Überlastung durch Flüchtlinge: "Keine Kapazitäten mehr"
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer macht der Bundesregierung Druck wegen dessen Flüchtlingspolitik. Innenminister Schuster erwägt die Forderung nach Grenzkontrollen.
Nordstream-Explosion: Kretschmer sieht Bund bei Reparatur in der Pflicht
Update
Nordstream-Explosion: Kretschmer sieht Bund bei Reparatur in der Pflicht
Sachsens Regierungschef drängt auf die Reparatur der Pipeline Nordstream1. Das sieht auch die AfD so - in einem bereits länger vorliegenden Antrag für die nächste Landtagssitzung.
Sachsens Arbeitgeberchef schlägt Streichung von Feiertag vor
Update
Sachsens Arbeitgeberchef schlägt Streichung von Feiertag vor
Dänemark schafft einen Feiertag ab, um mehr Geld in die Verteidigung zu investieren. Diese Idee gefällt Sachsens Arbeitgeberchef - der das Geld jedoch nicht nur in die Bundeswehr stecken will.
Innenminister Schuster über Asylpolitik: "Brauchen Humanität und Ordnung"
SZ +
Innenminister Schuster über Asylpolitik: "Brauchen Humanität und Ordnung"
Bei einer Diskussionsrunde am Dienstagabend wird Sachsens Innenminister Armin Schuster teils hart kritisiert. Er spricht von einem Ende der Aufnahmemöglichkeiten.
Bund räumt Sachsen noch Chance auf A4-Ausbau ein
SZ +
Bund räumt Sachsen noch Chance auf A4-Ausbau ein
Eine Erweiterung der A4 östlich von Dresden auf sechs Spuren wäre noch möglich. Doch nur mit Geld, das für den Strukturwandel bestimmt ist.
Ukrainischer Botschafter Makejew besucht Dresden: "Wir kämpfen bis zuletzt"
Ukrainischer Botschafter Makejew besucht Dresden: "Wir kämpfen bis zuletzt"
Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew wirbt auch in Sachsen um Unterstützung. Dabei gibt er sich gemäßigter als sein Vorgänger Andrij Melnyk.