Thilo Alexe

Thilo Alexe studierte Geschichte und anderes in Tübingen und Berlin. Er war Korrespondent der Nachrichtenagentur ddp und arbeitet für die Sächsische Zeitung als Politikredakteur. Schrieb auch für die Zeit im Osten und die Financial Times Deutschland.

Kontakt:
Artikel von Thilo Alexe
Warum die CDU mehr Deutschlandfahnen in Ostdeutschland will
Warum die CDU mehr Deutschlandfahnen in Ostdeutschland will
Die Union drängt auf ein deutsches Patriotismusprogramm. In Teilen des Osten sieht sie einen "fehlenden Bezug" zur Nation. Minister Dulig widerspricht.
Sachsensommer startet im Juli: Wo sächsische Jugendliche helfen können
Sachsensommer startet im Juli: Wo sächsische Jugendliche helfen können
Jugendliche können in Sachsen einen Kurzeinsatz leisten. Die neue Initiative Sachsensommer soll gesellschaftliches Engagement stärken. Wer hilft, verdient sogar etwas Geld.
Beate Zschäpe will ins sächsische Aussteigerprogramm
Beate Zschäpe will ins sächsische Aussteigerprogramm
NSU-Terroristin Beate Zschäpe sitzt in Chemnitz im Gefängnis. Einem ihrer Vertrauten wurde eine Reststrafe erlassen. Sieht sie darin eine Chance für sich selbst?
Sachsens Renten liegen unter Ost-Schnitt
SZ +
Sachsens Renten liegen unter Ost-Schnitt
Rentner in Sachsen bekommen im Durchschnitt nur wenig mehr als 1.240 Euro - nach 40 Jahren Arbeit. Selbst in anderen ostdeutschen Ländern erhalten die Senioren mehr.
Minister sieht wenig Spielraum für Erhöhung des Rundfunkbeitrages
Minister sieht wenig Spielraum für Erhöhung des Rundfunkbeitrages
Sachsens Kabinett hat sich mit den Öffentlich-Rechtlichen befasst. Ein Staatsvertrag soll Misswirtschaft verhindern.
Bremens "Bürger in Wut" wollen in das "Bündnis Deutschland"
Bremens "Bürger in Wut" wollen in das "Bündnis Deutschland"
Die Bremer Rechts-Partei "Bürger in Wut" will sich dem Bündnis Deutschland anschließen. Dessen Vorsitzender Steffen Große ist als Ex-"Freie Wähler"-Chef in Sachsen gut bekannt.
Neue Gedenkstätte in Großschweidnitz erinnert an NS-Krankenmorde
Neue Gedenkstätte in Großschweidnitz erinnert an NS-Krankenmorde
Nach zwei Jahren Bauzeit ist im ostsächsischen Großschweidnitz ein Gedenk- und Lernort entstanden. Jetzt wird er eingeweiht.
Vor Flüchtlingsgipfel: Sachsens Innenminister Schuster fordert Bundesausreisezentren
Freischalten Freischalten Update
Vor Flüchtlingsgipfel: Sachsens Innenminister Schuster fordert Bundesausreisezentren
Sachsens Innenminister Armin Schuster drängt den Bund vor dem Flüchtlingsgipfel am Mittwoch zu mehr Engagement. Zudem bringt er Abkommen mit Mittelmeeranrainern ins Gespräch.
Doppelt so viele Cannabis-Delikte in Sachsen
SZ +
Doppelt so viele Cannabis-Delikte in Sachsen
Seit dem Jahr 2013 hat sich die Zahl der Cannabis-Delikte in Sachsen mehr als verdoppelt. Die Ampel plant erste Schritte für eine Legalisierung. Sachsens Regierungschef hat sich mehrfach dagegen positioniert.
Wie Sahra Wagenknecht im Osten ankommt
SZ +
Wie Sahra Wagenknecht im Osten ankommt
Sie will Verhandlungen mit Putin, wettert gegen Grüne, lästert über das Gendern. Der Linken gibt Sahra Wagenknecht keine Chance mehr. Wird sie nun eine eigene Partei gründen? Beobachtungen bei Auftritten im Osten.
Medienminister: Reformen sollen Rundfunkbeitrag stabil halten
SZ +
Medienminister: Reformen sollen Rundfunkbeitrag stabil halten
Politiker und Medienmacher diskutieren in Leipzig über die Höhe des Beitrages für ARD und ZDF. Bleibt der bei 18,36 Euro?
Wagenknecht glaubt nicht an Wiedereinzug der Linken in den Bundestag
Wagenknecht glaubt nicht an Wiedereinzug der Linken in den Bundestag
Die Abgeordnete spricht am Donnerstagabend im sächsischen Großröhrsdorf vor einem vollen Saal. Dabei geht es auch um die Gründung einer Partei.
Sachsens Umweltminister warnt vor Wasserknappheit
Sachsens Umweltminister warnt vor Wasserknappheit
Sachsens Landtag debattiert über das Wasser. Der Umweltminister betont, dass Dürre und Hitze zunehmen. Die Regierung nehme das Thema sehr ernst.
Mobilisierung durch Rechtsextreme nimmt in Sachsen zu
SZ +
Mobilisierung durch Rechtsextreme nimmt in Sachsen zu
Forscher sehen deutlich mehr Aktivitäten einer rechtsextremen Kleinpartei sowie von völkischen Siedlern in Sachsen.
Sachsens Landtag kritisiert die "Ossischelte" von Springer-Chef Mathias Döpfner
Sachsens Landtag kritisiert die "Ossischelte" von Springer-Chef Mathias Döpfner
Nach den veröffentlichten Ostdeutschen-feindlichen SMS von Mathias Döpfner will Sachsens CDU den Springerchef einladen. Die Linke bemängelt "elitäre Verachtung Ostdeutscher".
Sächsischer Minister kündigt Ausbau der Zusammenarbeit mit Afrika an
Sächsischer Minister kündigt Ausbau der Zusammenarbeit mit Afrika an
Sachsens Staatskanzleichef Oliver Schenk wirbt im Landtag für Kooperationen mit dem globalen Süden. Ein Land steht dabei besonders im Fokus.