Dieses Essen kommt von nebenan

Bautzen/Kamenz. Lebensmittel, die keine weiten Transportwege zurückgelegt haben, sondern aus der Region kommen, sind gefragt. Auch in und um Bautzen, Bischofswerda und Kamenz gibt es zahlreiche derartige Angebote. Ob Honig, Mehl, Müsli und Backmischungen, Bio-Gemüse, Karpfen und Regenbogenforellen oder Fleisch und Wurst - vielerorts investieren Menschen jede Menge Mühe, Leidenschaft und Enthusiasmus in ihre Produkte. In der Sommerserie „Landgemacht“ stellt Sächsische.de einige Anbieter aus dem Landkreis Bautzen vor.
Bisher sind folgende Beiträge erschienen:
Aufzucht, Schlachtung und Verkauf - alles auf einem Hof
In Taubenheim verkauften Großmanns Fleisch und Wurst von Rindern, die nebenan aufwachsen.

Fische ganz frisch aus Hobbyfischers Teich
Roland Wendt zieht in Prietitz neben Karpfen und Forellen noch andere Tiere auf.

Streuobstwiese gesucht - und ganzen Öko-Hof übernommen
Junge Leute bauen in Leutwitz Korn und Kartoffeln an - und haben noch viel mehr vor.

Sein Gemüse ist Bio - auch ohne Siegel
Lutz Spieker betreibt in Pommritz den vielleicht kleinsten Gartenbaubetrieb Sachsens.

Wo entspanntes Getreide für Mehl und Müsli wächst
Familie Löhnert setzt in Zockau auf alte Sorten, Exoten und besondere Backmischungen.

Flüssiges Gold aus der Hutberg-Imkerei
Familie Wendt aus Kamenz gönnt ihren Bienen nach der Honigernte Wellness.
