Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Meißen
Merken

In Meißen gibt es Politik und Bass, und Sonne hoffentlich auch

Erst ein bisschen Politik, dann ordentlich abfeiern. So ist es am 24. Mai auf dem Skaterplatz am Akti geplant. Das Sun-And-Bass-Festival geht in die dritte Runde.

Von Andre Schramm
 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Amy Kirchhoff vom Jugendstadtrat und Streetworker Sebastian Schmidt freuen sich auf viele Gäste am Freitag.
Amy Kirchhoff vom Jugendstadtrat und Streetworker Sebastian Schmidt freuen sich auf viele Gäste am Freitag. © Claudia Hübschmann

Meißen. Die mobile Graffiti-Wand auf dem Skaterplatz versprüht schon Vorfreude. Sun & Bass ist dort in bunten Buchstaben zu lesen. Auf der anderen Seite des Geländes hängt das Plakat mit dem Line-up am Zaun. "Judge Jazzid", "DJ Highsense", "DJ Kalleidos", "DJ Jules" und weitere DJ's werden am kommenden Freitag, ab 18 Uhr den Part mit dem Bass übernehmen. Musikrichtung? "Drum 'n' Bass natürlich, ein bisschen Techno vielleicht auch", sagt Meißens Streetworker Sebastian Schmidt. Er freut sich, dass fast ausnahmslos Meißner DJ's am Pult stehen werden. Die andere Sache hat man naturgemäß nicht in der Hand. Verrückt machen von den Wetter-Vorhersagen lässt sich jedenfalls niemand.

Nach der verregneten Ausgabe im Vorjahr feiert das Festival am 24. Mai nun die Fortsetzung mit einigen Neuerungen. Los geht's nämlich nicht mit Beats, sondern mit Politik beim "Polytalk" ab 16 Uhr. "Wir haben alle Parteien, die zur Kommunalwahl antreten angefragt. Außer von der AfD kam von allen eine Rückmeldung", sagt Amy Kirchhoff vom Jugendstadtrat.

Für die Podiumsdiskussion mit den Lokalpolitikern wurden bereits Fragen vorbereitet. Es dürfte – wenig überraschend – um Jugendthemen gehen. Wo bleibt der neue Club? Wie geht's mit der Skatehalle weiter? Und überhaupt: Wie will man die Jugend dafür begeistern, später hier eine Familie zu gründen? Auf derlei Fragen sollten die Kandidaten gefasst sein. "Wenn man heute Jugendliche fragt, wo sie ihre zukünftige Heimat sehen, hören wir alles – außer Meißen", sagt Amy Kirchhoff.

Schon am vergangenen Freitag beschäftigte man sich mit Politik – in der alten Gewichtheberhalle. Meißens Skater hatten die Wahlprogramme studiert, und ihren Kumpels erklärt – jeder eins.

Ein Foto aus dem vergangenen Jahr. Trotz Wetterkapriolen wurde ordentlich gefeiert.
Ein Foto aus dem vergangenen Jahr. Trotz Wetterkapriolen wurde ordentlich gefeiert. © Claudia Hübschmann

Fridays for Future Meißen stellt sich vor

Für den "Polytalk" ist etwa eine Stunde eingeplant, danach haben die Jugendlichen selbst die Möglichkeit, ihre Fragen loszuwerden – ganz zeitgemäß über ein Online-Tool. "Die Fragen werden von uns auf dem Podium moderiert", so Kirchhoff weiter. Ab 18 Uhr übernehmen dann die DJ's die Regie. "Wir haben bei der Vorbereitung und Durchführung wahnsinnig gute Unterstützung durch viele Meißner Jugendliche", freut sich Amy Kirchhoff.

Insgesamt zählt das Team etwa 15 Leute. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, in der Nachbarschaft Flyer zu verteilen, die darauf hinweisen, dass es am Freitag etwas lauter werden könne. Womöglich werden damit auch Gutscheine für ein Freigetränk im Briefkasten landen.

Apropos: An der Bar auf dem Akti-Gelände werden auch alkoholische Getränke ausgeschenkt. "Wir haben aber darauf geachtet, dass alkoholfreie Getränke günstiger sind, als Drinks mit Alkohol", erzählt Sebastian Schmidt. Neu in diesem Jahr ist die Präsentationsmöglichkeit für Initiativen. So wird sich unter anderem die neue Meißner Ortsgruppe von "Fridays for Future" vorstellen. Sie will am 31. Mai am Klimastreik zur Europawahl teilnehmen – auf dem Meißner Markt. Außerdem ist das Festival eine Station für die U18- bzw. U16-Wahl.

Das Ende der Veranstaltung ist für 0 Uhr geplant. Im letzten Jahr feierten rund 200 junge Gäste auf dem Areal. Die Party wurde im Nachhinein größtenteils für gut befunden. Der Eintritt ist frei.