Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Update Radebeul
Merken

BMW-Fahrerin bei Auffahrunfall in Meißen verletzt: Der Polizeibericht

Ein Auffahrunfall in Meißen führte zu einer Verletzten. In Thiendorf fuhr ein Mann mit einem Audi gegen einen Telefonmast.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Symbolfoto: In Meißen kam es am Mittwoch zu einem Auffahrunfall.
Symbolfoto: In Meißen kam es am Mittwoch zu einem Auffahrunfall. © dpa

Meißen. Bei einem Unfall auf der Großenhainer Straße hat eine Frau leichte Verletzungen erlitten. Die 54-Jährige war am Mittwoch gegen 13.25 Uhr mit einem 3er-BMW in Richtung Fabrikstraße unterwegs und fuhr auf einen verkehrsbedingt stehenden VW Golf auf. Die BMW-Fahrerin wurde vor Ort medizinisch behandelt. Es entstand ein Schaden von etwa 9.000 Euro.

Gegen Mast gefahren

Thiendorf. Am Mittwochnachmittag musste die S100 nach einem Unfall gesperrt werden. Eine 58-Jährige war mit einem Audi A1 von Radeburg in Richtung Königsbrück unterwegs. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Telefonmast. Sie musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mast kippte durch den Aufprall auf die Straße, die bis zur Beräumung und Sicherung des Kabels gesperrt werden musste. Der Schaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Betrüger scheiterten

Radeburg. Unbekannte haben versucht, eine Frau sowie einen Mann zu betrügen. Die Täter riefen bei der 67-Jährigen sowie dem 70-Jährigen an und stellten einen Gewinn von über 39.900 Euro in Aussicht. Dafür sollten beide Opfer vorab eine Gebühr in Höhe von 900 Euro überweisen. Weder die Frau noch der Mann ließ sich auf die Forderung ein und verständigten die Polizei. Diese ermittelt nun wegen des Betrugsversuchs.

Ohne Führerschein Auto gefahren

Meißen. Ein Mann muss sich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Polizisten des Reviers Meißen kontrollierten am Dienstagmorgen auf der Poststraße einen Renault Laguna. Der 31-jährige Fahrer konnte keinen Führerschein zeigen. Gegenüber den Beamten gab er sich als sein Bruder aus, der im Besitz eines Führerscheins war. Bei der Überprüfung seiner Angaben verstrickte sich der Mann in Widersprüche, sodass er letztlich zugab, keinen Führerschein zu besitzen. Die Beamten fertigten die entsprechende Anzeige und untersagten eine Weiterfahrt.

Unter Alkoholeinfluss gestürzt

Riesa. In der Nacht zu Donnerstag ist ein Fahrradfahrer auf der Lauchhammerstraße gestürzt. Der 23-Jährige war mit einem Fahrrad von der Hafenbrücke in Richtung Elbbrücke unterwegs. Er verlor die Kontrolle über das Rad, stürzte und verletzte sich leicht. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass er mit rund 1,5 Promille unter Alkoholeinfluss stand. Gegen den Deutschen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Diebe ließen Wildkameras mitgehen

Radeburg. Diebe haben in den vergangenen Tagen aus einem Waldstück an der Berbisdorfer Hauptstraße unter anderem Wildkameras gestohlen. Die Täter bauten fünf Kameras im Wert von etwa 400 Euro ab, die an Bäumen befestigt waren. Zudem entwendeten sie Anbauteile einer landwirtschaftlichen Zugmaschine im Wert von etwa 500 Euro.

Spargelkisten gestohlen

Priestewitz. Diebe haben zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen von einem Feld bei Blattersleben Kisten sowie eine Biertischgarnitur gestohlen. Die Täter stahlen rund 80 leere Kisten, die zum Obst- und Spargelsammeln vorgesehen waren, einen Biertisch samt zweier Bänke sowie eine Waage. Der Gesamtwert wurde auf etwa 1.700 Euro geschätzt.

In Container eingebrochen

Zeithain. Einbrecher sind in der Nacht zu Mittwoch in einen Container an der Teninger Straße eingedrungen. Die Täter drückten gewaltsam eine Platte ein, um in den Container zu gelangen. Ob sie etwas stahlen, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden wurde mit etwa 1.300 Euro beziffert.

Versuchter Einbruch

Coswig. An der Romerstraße haben Einbrecher in der Nacht zu Mittwoch versucht, in ein Mehrfamilienhaus einzudringen. Die Täter hinterließen Hebelspuren an der Haustür sowie einer Tür zur Tiefgarage. Eine Schadenssumme ist noch nicht bekannt. (SZ)

Dieser Beitrag basiert auf Medieninformationen der Polizeidirektion Dresden.