Franz Herz

Im Allgäu geboren, nun seit über 30 Jahren im Osterzgebirge heimisch. Schreibt über alles, was sich in Dippoldiswalde und Umgebung tut oder nicht tut.

Artikel von Franz Herz
Altenberg: Mühlen-Ruine soll Bahnhof für Lithium-Transporte weichen
SZ +
Altenberg: Mühlen-Ruine soll Bahnhof für Lithium-Transporte weichen
Vorne ein Brandschaden, hinten ein Flutschaden - so hat die Hammermühle in Bärenstein keine Zukunft. Doch der neue Eigentümer hat hochfliegende Pläne.
Zinnwald Lithium: Ende 2026 erster Erz-Abbau
SZ +
Zinnwald Lithium: Ende 2026 erster Erz-Abbau
Um in drei Jahren mit der Produktion zu beginnen, konzentriert sich das Bergbauunternehmen auf Zinnwald. Eine irische Lizenz wird dabei zur Nebensache.
Altenberg verkauft Fläche für Lithium-Bahnhof im Müglitztal
SZ +
Altenberg verkauft Fläche für Lithium-Bahnhof im Müglitztal
Ein einheimischer Unternehmer zahlt den vierfachen Preis für ein merkwürdig geschnittenes Grundstück. Es soll Teil eines großen Projekts werden.
Pfarrstelle in Dippoldiswalde schon über ein Jahr verwaist
SZ + Update
Pfarrstelle in Dippoldiswalde schon über ein Jahr verwaist
Pfarrer Sebastian Schurig ist zum Jahresbeginn 2022 nach Thum gegangen. Mit einem Nachfolger sieht es mau aus.
"Die meisten wissen gar nicht mehr, was wir für gute Rohstoffe im Erzgebirge haben"
SZ +
"Die meisten wissen gar nicht mehr, was wir für gute Rohstoffe im Erzgebirge haben"
In den Weltkriegen war Lithium aus Zinnwald gefragt. Mit dem Ende der DDR endete abrupt die Erkundung von Rohstoff-Lagerstätten. Zu voreilig?
Schlottwitzer Zahnärztin nutzt Technik, die gar nicht wehtut
SZ +
Schlottwitzer Zahnärztin nutzt Technik, die gar nicht wehtut
Dr. Andrea Friedrich scannt die Gebisse ihrer Patienten ein. Das ersetzt die herkömmlichen Abdrücke und hat drei Vorteile.
Wie das Dippser Abwassernetz entstand
SZ +
Wie das Dippser Abwassernetz entstand
Die Havarie an der Abwasserleitung zum Klärwerk Seifersdorf hat für Aufsehen gesorgt. Fotos aus dem SZ-Archiv zeigen, wie das Abwassernetz einst gebaut wurde.
Ein Winter, wie er früher einmal war
SZ +
Ein Winter, wie er früher einmal war
In den Archiven der Sächsischen Zeitung liegen spannende Fotos. Diese zeigen die harten Winter Mitte der 1990er-Jahre, die gerade mal eine Generation her sind.
Altenberg: 6.800 Meter Gesteinsproben aus Lithium-Bohrungen
SZ +
Altenberg: 6.800 Meter Gesteinsproben aus Lithium-Bohrungen
20 Bohrlöcher hat die Deutsche Lithium in Zinnwald und Falkenhain abgeschlossen. Das Ergebnis wird in Freiberg und Rumänien analysiert.
Altenberg: Lithium-Bohrung bestätigt DDR-Forschung
SZ +
Altenberg: Lithium-Bohrung bestätigt DDR-Forschung
Die Deutsche Lithium will neben Zinnwald auch die Lagerstätte im Altenberger Ortsteil Falkenhain abbauen. Dort ging eine erste Bohrung 600 Meter in die Tiefe.
Dipps: Windkraftpläne werden jetzt konkret
SZ +
Dipps: Windkraftpläne werden jetzt konkret
Es ist eine knifflige Aufgabe, bei Sadisdorf und Hennersdorf eine moderne Groß-Windanlage aufzubauen. Doch dieses Jahr soll es losgehen.
Hermsdorf/E: Neues Leben in alter Schule im Erzgebirge
SZ +
Hermsdorf/E: Neues Leben in alter Schule im Erzgebirge
Wie ein Erzgebirgsdorf ein neues Zentrum bekommt. Die Gemeinde Hermsdorf/E. zeigt es in ihrem Ortsteil Seyde.
Dippoldiswalde: Schulleiter kritisieren Finanzpolitik der Stadt
SZ +
Dippoldiswalde: Schulleiter kritisieren Finanzpolitik der Stadt
Die Schmiedeberger Oberschule steht im Mittelpunkt. Andere Schulen müssen dafür kürzer treten - und wehren sich dagegen. Auch beim Brandschutz wird gestrichen.
Dippoldiswalde: Schlechte Zeiten für Raser
SZ +
Dippoldiswalde: Schlechte Zeiten für Raser
Der neue Blitzer bringt gutes Geld ein. Mit dem alten Gerät hatte die Stadtverwaltung Pech gehabt. Aber das neue blitzt häufig.
Osterzgebirge: Noch kein Plan für Schornsteinfeger-Suche
SZ +
Osterzgebirge: Noch kein Plan für Schornsteinfeger-Suche
Der bisherige Bezirksschornsteinfeger in Lauenstein und Glashütte hat das Amt zurückgegeben. Wie lange die Interimslösung dauert, ist völlig offen.
Osterzgebirge: Schornsteinfeger tritt nach Streitigkeiten ab
SZ +
Osterzgebirge: Schornsteinfeger tritt nach Streitigkeiten ab
Europaweit hatten die Behörden 2019 nach einem Bezirksschornsteinfeger für Lauenstein und Glashütte suchen müssen. Jetzt beginnt alles wieder von vorn.