Annett Kschieschan

Annett Kschieschan ist als Redakteurin verantwortlich für die Wochenendbeilage sz.jobs und stellvertretende Leiterin der DDV Media Redaktionsagentur.

Artikel von Annett Kschieschan
„Inklusion ist der Weg“
„Inklusion ist der Weg“
Menschen mit Behinderungen können und wollen oft berufstätig sein. Doch häufig finden Bewerber und Firmen nicht zusammen, scheuen Arbeitgeber den vermeintlich hohen Aufwand. Eine Diskussionsrunde in Dresden zeigte jetzt, wo es Hilfe gibt und dass viele Wege zum Ziel führen.
Wer schützt die Daten im digitalen Job?
Wer schützt die Daten im digitalen Job?
Wo sich viele Chancen bieten, warten auch neue Probleme. Die zunehmende Digitalisierung in vielen Berufen stellt Datenschützer vor Herausforderungen. Braucht es neue gesetzliche Regelungen?
Ein Netz für die Bildung
Ein Netz für die Bildung
Noch zu oft entscheidet die akademische Vorbildung der Eltern über den Schulerfolg der Kinder. Bildungsgerechtigkeit sieht anders aus. Wie die besser umgesetzt werden kann, wird auch in Sachsen erforscht.
Mehr Mut zur Lücke
Mehr Mut zur Lücke
Bis ins Detail durchgetaktete Lebensläufe galten noch vor wenigen Jahren als Voraussetzung für eine Karriere. Inzwischen sehen viele Unternehmen biografische Umwege sogar als Vorteil – solange sie offen kommuniziert werden.
Der Anfang vom guten Ende
Der Anfang vom guten Ende
Altersteilzeit oder nicht? Das ist nur eine von vielen Fragen, vor denen ältere Beschäftigte stehen. Der Fachkräftemangel stärkt ihre Position auf dem Arbeitsmarkt und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Starthilfe für den Nachwuchs
Starthilfe für den Nachwuchs
Zehn Mädchen und sieben Jungen aus dem Freistaat werden bei ihrem Weg ins Berufsleben drei Jahre lang von der Start-Stiftung unterstützt.
Auf dem Weg zur neuen Freizeit?
Auf dem Weg zur neuen Freizeit?
Die Diskussion um die Vier-Tages-Woche hat in den vergangenen Monaten Fahrt aufgenommen. Erste Arbeitgeber bieten das Modell an – doch nicht jede Variante kommt den Beschäftigten langfristig entgegen.
Mehr Zuschüsse für Azubis
Mehr Zuschüsse für Azubis
Wer während der Berufsschulzeiten eine Unterkunft braucht, erhält staatliche Unterstützung.
Gut gerüstet für die digitale Welt?
Gut gerüstet für die digitale Welt?
Fast jeder hat heute ein Smartphone, nutzt Messengerdienste und soziale Netzwerke. Aber ist das schon digitale Kompetenz? Um mit den Entwicklungen in der Arbeitswelt Schritt zu halten, braucht es mehr.
Welche Jobs jetzt begehrt sind
Welche Jobs jetzt begehrt sind
Wer baut Solaranlagen auf Dächer, installiert Wärmepumpen und hilft der Verkehrswende auf die Sprünge? Vor allem in der Baubranche schafft die Klimapolitik neue berufliche Perspektiven.
Die Teams verändern sich
Die Teams verändern sich
Aus dem Arbeitsmarkt ist ein Bewerbermarkt geworden. Zu diesem Schluss kommt eine Befragung unter 10.000 Beschäftigten sowie Top-Führungskräften. Aber was bedeutet das konkret für Mitarbeiter und Unternehmen?
Sächsischer Staatssekretär: „Schnelles Internet ist Daseinsvorsorge“
Sächsischer Staatssekretär: „Schnelles Internet ist Daseinsvorsorge“
Seit Jahrzehnten wird über die Digitalisierung geredet. Praktisch hat Sachsen hier noch viele Baustellen. Das soll sich ändern.
Mit Benefits zum neuen Mitarbeiter
Mit Benefits zum neuen Mitarbeiter
Jobticket und Dienstrad, Yogakurs und Rückenschule, Workation und Sabbaticals – Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern heute Vorteile jenseits von Obstkorb und Tischkicker. Die sogenannten Benefits werden bei der Besetzung von freien Stellen immer wichtiger.
Chance für Fachleute von morgen
Chance für Fachleute von morgen
Inzwischen leiden fast alle Branchen unter dem Mangel an Fachkräften. Ausländische Hochschulabsolventen könnten einige der Lücken schließen. Doch der Weg auf den deutschen Arbeitsmarkt ist für sie nicht immer leicht.
Arbeitswelt: KI auf Abwegen?
Arbeitswelt: KI auf Abwegen?
Die Zukunft wird digitaler. Das gilt auch für Büros und Warenlager, für Produktionshallen, Ateliers und Werkstätten. Doch wenn zunehmend Algorithmen über Arbeitsprozesse entscheiden, entstehen auch Risiken.
Damit es künftig besser rollt
Damit es künftig besser rollt
Ohne eine gut durchdachte Radwegeplanung ist die Verkehrswende nicht zu machen. In Sachsen gibt es ein besonderes Qualifizierungsangebot, das die Expertise in diesem Bereich stärkt. Die ersten Absolventen haben ihre Abschlüsse in der Tasche – und sind mehr als angetan.