SZ + Sachsen
Merken

Unabhängige Kommission soll Waldbrandeinsätze in Sachsen überprüfen

Nach den verheerenden Feuern in Nordsachsen und in der Sächsischen Schweiz setzt der Freistaat auf neue Schutzkonzepte und modernere Technik. Was jetzt geplant ist - ein Überblick.

Von Gunnar Saft
 3 Min.
Teilen
Folgen
Ein tschechischer Militärhubschrauber holt bei Schmilka Wasser aus der Elbe, während deutsche Feuerwehrleute an der Löschwasserversorgung beim Kampf gegen die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz arbeiten.
Ein tschechischer Militärhubschrauber holt bei Schmilka Wasser aus der Elbe, während deutsche Feuerwehrleute an der Löschwasserversorgung beim Kampf gegen die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz arbeiten. © Robert Michael/dpa

Sachsen will sich künftig noch besser gegen Großfeuer wappnen, wie sie zuletzt in mehreren Regionen des Landes wüteten – darunter im Nationalpark Sächsische Schweiz. Die SZ gibt einen Überblick über die geplanten Konzepte und Maßnahmen.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!