Die Lust an der Qual: Warum Sport immer extremer wird
Freizeit-Marathonis sind keine Exoten mehr, sondern ein Massenphänomen. Hinter dem Boom der Extrem-Läufe stehen wirtschaftliche Interessen, aber auch eine Gesellschaft, in der sich die Vorstellung von Freizeit verändert hat.
Für Kerstin Kupka wird es erst jenseits der klassischen Marathon-Strecke interessant – je länger, desto besser. „Mich reizt es, Grenzen zu verschieben“, sagt die 55-jährige Extremsportlerin aus Coswig, die schon mal durch Wüsten läuft oder 24 Stunden am Stück – weil es ihr Spaß macht. Und weil sie sich nicht vorstellen kann, darauf zu verzichten.