49-Euro-Ticket, Freibäder und Corona-Warn-App: Das ändert sich im Mai

Himmelfahrt, Pfingsten und 1. Mai - dank vieler Feiertage dürfen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Mai auf lange Wochenenden freuen. Passend dazu starten das Deutschlandticket und die Freibadsaison.
Welche Neuerungen der Mai sonst noch mit sich bringt - der Überblick.
Deutschlandticket kann genutzt werden
Nach langwierigen Diskussionen und Vorbereitungen geht am 1. Mai das Deutschlandticket an den Start. Das im Abo erhältliche Angebot ermöglicht bundesweit Fahrten im öffentlichen Nahverkehr zum Einführungspreis von 49 Euro im Monat.
Doch was gilt für Hunde und Fahrräder? Darf ich Kinder mitnehmen? Und auf welchen Strecken gilt das Ticket? Die wichtigsten Antworten finden Sie hier: Was Sachsen zum Deutschlandticket wissen müssen
Sächsische.de Reporter Erik Töpfer hat schon jetzt versucht, eines der Deutschlandtickets zu erwerben. Der Fahrkartenkauf gestaltete sich jedoch schwieriger als gedacht. Den ausführlichen Selbsttest lesen Sie hier: Auf der Jagd nach dem Deutschlandticket - ein Erfahrungsbericht
Corona-App: Warnungen nicht mehr möglich
Die meisten Corona-Regeln sind inzwischen ausgelaufen, auch die für die Pandemie-Bekämpfung genutzte Corona-Warn-App der Bundesregierung wird immer weniger genutzt.
Ab Mai können Nutzerinnen und Nutzer nach einem positiven Testergebnis über die App keine Warnungen mehr an andere Anwender verschicken. Weitere Funktionen sollen dann ab Juni in einen "Schlafmodus" gehen.
Mehr zum Thema Corona:
- Neue Stiko-Einschätzung: Wer die Corona-Impfung jetzt noch braucht
- Wegen Pandemie: Lange Wartezeiten bei Psychotherapeuten in Sachsen
- Hilft Vitamin D gegen Long-Covid?
Neue Dauerbaustelle in Dresden
Mal wieder baut die Stadt Dresden an der Bautzner Straße und mal wieder wird das eine langfristige Baustelle. 25 Monate sind eingeplant, um zwischen Prießnitz- und Stolpener Straße Hochwasserschäden zu beseitigen.
Schon am 17. April war Baubeginn. Der Schienenersatzverkehr durch Busse startet aber erst am 2. Mai 2023 und ist bis Mai 2025 vorgesehen.
Der Verkehr wird während der Bauzeit stadteinwärts durch das Baufeld der Bautzner Straße und stadtauswärts über die Holzhofgasse und den Diakonissenweg geführt. Der Bus-Ersatzverkehr fährt in dieser Zeit vom Bahnhof Dresden-Neustadt bis zum Ullersdorfer Platz in Bühlau.
Alle weiteren Detail finden Sie hier: Neue Dauerbaustelle auf Bautzner Straße in Dresden: Wieder Ersatzverkehr für Linie 11
Höherer Mindestlohn in Altenpflege
In der Altenpflege gelten vom 1. Mai an höhere Mindestlöhne. So steigt der Mindeststundenlohn für Hilfskräfte von 13,70 Euro auf 13,90 Euro. Für den 1. Dezember sind weitere Erhöhungen geplant.
Warnstreiks in Verkehrsbranche
Unklar ist, wie sich die Tarifauseinandersetzungen in der Bahnbranche entwickeln (Stand: 27. April). Sollte es keine Einigungen geben, könnten auf Bahn- und Flugreisende auch im Mai Streichungen und Verspätungen zukommen.
Freibadsaison in Sachsen startet - Hallenbäder schließen
Zwischen Mitte Mai und Anfang Juni beginnt in vielen Freibädern in Sachsen die Saison. In Dresden öffnen am 18. Mai das Georg-Arnhold-Bad und das Kombibad Prohlis.
Das Naturbad Mockritz, das Stauseebad Cossebaude, das Freibad Wostra, das Cottaer Freibad, das Waldbad Langebrück, das Luftbad Dölzschen und die Badestellen in Weißig und Weixdorf kommen am 26. Mai dazu.
Weitere sächsische Freibäder, die im Mai öffnen sind zum Beispiel:
- Volksbad Neugersdorf (19. Mai)
- Geringswalder Freibad (20. Mai)
- Freibad in Pretzschendorf (15. Mai)
- Freibad in Dorfhain (18. Mai)
- Talsperre Malter (15. Mai)
- Freitals Freibäder "Zacke" und "Windi" (1. Mai)
- Waldbad Mohorn-Grund in Wilsdruff (20. Mai)
- Freibad Pretzschendorf (15. Mai)
- Kottmar-Bäder (26. Mai)
Gleichzeitig schließen im Mai einige Hallenbäder und Saunen der Dresdner Bäder GmbH. So soll sichergestellt werden, dass genug Personal für den Betrieb der Freibäder zur Verfügung steht.
Das Nordbad und die Schwimmhalle Klotzsche sind bereits ab dem 1. Mai bis zum 8. September für das öffentliche Schwimmen geschlossen. Außerdem schließt die Saunalandschaft im Georg-Arnhold-Bad ab dem 18. Mai zunächst, da das Personal zur Absicherung des Freibadbetriebs benötigt wird. "Sofern der Sommer zu kühl und verregnet wird, ist eine Wiedereröffnung nach vorheriger Ankündigung möglich", heißt es von der Dresdner Bäder GmbH. (mit dpa)