Schutzzaun an der B 115 hat Lücken
Die Vermutung, dass der Zaun mutwillig zerstört wurde, entpuppt sich als Versäumnis bei der Montage.

Zahl der Corona-Kritiker in Görlitz sinkt
Laut Polizei trafen sich etwa 80 Personen Montag zur Corona-Demo auf dem Sechsstädteplatz. Die Themen der Redner, ein Mischmasch.

Klarheit über Görlitzer Grundschule im Mai
Ob die Grundschule Königshufen wie geplant saniert werden kann, hängt von Fördermitteln ab. Doch das Ministerium prüft noch den Antrag der Stadt.

Corona: Türmertag wird verschoben
Die Veranstaltung wird auf September verschoben. Dann können wieder vier Görlitzer Türme mit einem Ticket besichtigt werden. Es gibt auch etwas zu gewinnen.

Mädchen getreten und abgehauen - Zeugen gesucht
Der Vorfall ist Ende März an der Krölstraße in Görlitz passiert. Andernorts trieben Graffiti-Sprayer, Maskenverweigerer und weitere Straftäter ihr Unwesen.

Corona: 134 neue Infektionen im Kreis Görlitz
Die Inzidenz steigt weiter. Wenn das Bundesinfektionsgesetz wie geplant in Kraft tritt, wird es an der Neiße schnell Folgen haben.

So gratulieren Promis der SZ in Görlitz/Niesky
75 Jahre SZ: Sie sind Landrat, Unternehmer, Pfarrer oder einfach Bürger. Zum Jubiläum berichten sie, was sie mit der SZ verbindet, was sie gut finden und was sie sich wünschen.

In Niesky und Horka wird geimpft
Örtliche Ärzte unterstützen das Impfteam des DRK. Das Impfen erfolgt nur nach Voranmeldung.

Mit 92 ist Oma jetzt fit im Internet-Surfen
Trotz aller Corona-Müdigkeit gewinnt Familie Adomat aus der Nähe von Niesky den Auflagen noch Positives ab.

Bürger können Sachsens Regierungschef fragen
Am Donnerstag stellt sich Michael Kretschmer in einem Videogespräch den Fragen der Bürger in Niesky und Weißwasser.

Görlitz plant Investitionen von 40 Millionen
Doch dafür braucht die Stadt bis Ende 2021 schon Kredite und muss Eigentum verkaufen. Ab 2023 ist dann nichts mehr da. Doch so weit wird es nicht kommen.

Neißepark-Manager verlässt Görlitz
Ein neuer Chef ist schon da: Christian Albrecht. Er kennt das größte Einkaufsareal von Görlitz gut. Übernimmt es aber nur für kurze Zeit.

Sie waren Volontäre, freie Mitarbeiter oder Redakteure in den SZ-Redaktionen Görlitz oder Niesky. Jetzt sind sie bis Köln und Aachen verstreut. Und manchmal berühmt.

Kommt die Touristen-Abgabe in Görlitz?
Stadträte aus allen Fraktionen sind dafür, einen Betrag für Kultur zu erheben. Aber entschieden ist noch nichts.
