Plötzlich zu extrem: Stadtrat tritt aus AfD aus
Der Görlitzer AfD-Stadtrat Torsten Koschinka ist aus der Partei ausgetreten. Im Stadtrat bleibt er, in der AfD-Fraktion.

Zweistellige Minusgrade, erste Rohrbrüche, eine zugewehte Straße: Das Wetter bewegt die Region.

Inga Arnold-Geierhos hat das kulturelle Leben in Görlitz geprägt, ob als Kunsthistorikerin im Städtischen Museum oder in Kunstvereinen. Ein Nachruf.

Erneute Schockanrufe im Landkreis Görlitz
In Reichenbach hat eine Passantin eine 85-Jährige vor Betrügern bewahrt. In mindestens 20 weiteren Fällen im Kreis probierten Straftäter den Enkeltrick.

Klinikum Görlitz lockert Besuchsverbote
Väter können nun mit negativem Coronatest auf die Wochenstation. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten in besonderen Fällen.

Jeder fünfte Schüler lässt sich testen
Bei den Corona-Schnelltests im Landkreis war am Montag kein einziger Schüler positiv. Gute Nachrichten auch bei der 7-Tage-Inzidenz: Sie fällt auf unter 100.

Tierpark begrüßt seltenen Yak-Nachwuchs
Passend zur aktuellen Wetterlage wurde ein schneeweißes Tier im Görlitzer Zoo geboren. Nach Startschwierigkeiten ist es nun gesund und munter.

Rietschener Sängerin bei DSDS in den Top 40
Lena-Loreen Kürschner aus Rietschen hat sich im Recall der RTL-Castingshow durchsetzen können. Ihr Auftritt wurde aber nicht gezeigt.

Familie verkauft Pulverschnee für 49 Euro
Ein Vierkirchener will die weiße Pracht auf seinem Grundstück gern loswerden und inseriert bei Ebay.

Neue Technik für Kaufland in Königshufen
Bis Ende des Monats wird im Markt umgebaut. Die gesamten Kühlanlagen werden getauscht. Sie sollen Energie sparen helfen.

So kalt war es lange nicht mehr, doch vom Kälterekord sind wir noch weit entfernt.

Drei mutige Frauen allein im dunklen Wald
Das hatte einst Seltenheitswert: Frauen arbeiteten als Revierförster. Im damaligen Kreis Niesky gab es in den 1960-er Jahren gleich drei in diesem Beruf.

Warum immer mehr Polen in Görlitz leben
Wieder war Görlitz in den internationalen Medien, mit der Brexit-Kampagne. Eine Frage ist aber auch, ob die Corona-Krise etwas mit dem Zuzug zu tun haben kann.

Ein Nachfolger für die HNO-Praxis von Manuela Kinscher wurde nicht gefunden. Die KVS sieht offenbar noch keinen Versorgungsmangel im Görlitzer Umland.

Wofür Gemeinden Geld ausgeben wollen
Bei den Investitionen im Görlitzer Umland stehen Schulen und Kitas im Fokus. Vieles ist von Fördermitteln abhängig.

Görlitz hat kein Geld für Augustum-Türmchen
Im Jahr 2012 wurden fünf Türmchen aus Sicherheitsgründen abgenommen. Sie sind noch immer im Lager.
