Der Einsatzleiter gibt nach dem Anschlag in Halle zu, dass bei Vorgehen der Beamten Verbesserungsbedarf besteht.
Die Bundesanwaltschaft geht gegen islamistische Terrorfinanzierer vor. Drei Personen wurden vorläufig festgenommen.
Deutschland hat mehrere Frauen und Kinder aus Camps in Syrien nach Deutschland zurückgeholt. Eine Frau wurde am Flughafen festgenommen.
Vor fünf Jahren starben in Paris 130 Menschen bei Terroranschlägen. Am Freitag wurde diesen Menschen gedacht.
In Österreich haben die Behörden über 60 Durchsuchungen gegen eine Bruderschaft durchgeführt. Bei den Mitgliedern handelt es sich um mutmaßliche Islamisten.
Update
Vier Passanten sterben bei dem Anschlag in Wien, darunter eine Deutsche. Die Polizei erschießt den Angreifer. Der IS reklamiert die Tat für sich. Was bisher bekannt ist.
Update
Der ehemalige Anwalt des Attentäter bezeichnete diesen als Jugendlichen, der an die falschen Freunde geraten sei. Was bisher bekannt ist.
Die slowakische Polizei soll österreichischen Fahndern einen wichtigen Tipp gegeben haben. Die Opposition fordert Aufklärung.
Die russische Polizei hat einen 16-jährigen, mutmaßlichen Terroristen niedergestreckt.
Nach einem Selbstmordanschlag auf ein afghanisches Bildungszentrum steigt die Zahl der Opfer. Die meisten sind Schülerinnen und Schüler.
Der Prozess um den rechtsextremen Terroranschlag von Halle beginnt - das Wichtigste im Überblick.
Sicherheitsrisiko Corona? Extremismusexperte Stefan Goertz über erstarkenden IS, Kliniken als Anschlagsziel und rechtsextreme Einzeltäter.
Vor einem Jahr wurde der Kasseler Regierungspräsident erschossen. Mutmaßlich von einem Neonazi. Der Nährboden für rechte Gewalt wird breiter.
Der US-Präsident macht linksradikale Gruppen für die Ausschreitungen in den USA verantwortlich. Und will nun eine alte Drohung wahrmachen.
Ein Teenager hat eine 24-Jährige in Toronto erstochen. Das Motiv: Hass gegen Frauen. Es ist die erste Anklage dieser Art in Kanada.
Morddrohungen gegen Politiker, Staatsanwälte und Journalisten: Der Staatsschutz ermittelt wegen rechtsextremer Terrorbriefe.
Update
Fünf Männer aus Tadschikistan sollen Anschläge in Deutschland geplant haben. Auch scharfe Waffen hatten sie sich schon besorgt.
IS-Kämpfer zertrümmerten Schätze aus vorislamischer Zeit als Zeugnisse des Unglaubens. Das eröffnete Forschern aus Heidelberg ungeahnte Chancen.
In Frankreich tötet ein Mann zwei Menschen und verletzt fünf. Gegen ihn wird wegen Terror ermittelt. Er beschwerte sich über ein Leben unter "Ungläubigen".
Die "Revolution Chemnitz" war laut Gericht eine terroristische Vereinigung. Die acht Mitglieder müssen Haftstrafen bis zu fünfeinhalb Jahren absitzen.
Bei einem in Berlin stationierten BKA-Beamten ist das Virus festgestellt worden. Das Terrorismusmusabwehrzentrum sagt deshalb einige Sitzungen ab.
Brandenburgs Landtags-Vize Galau (AfD) lehnt eine Debatte über den Rechtsterrorismus nach Hanau ab. Das könnte Folgen für ihn haben.
Update
Ein Deutscher tötet in Hanau neun Menschen, seine Mutter und sich selbst. Der Täter war offenbar ein rechter Verschwörungstheoretiker.
Zwölf Männer wurden am Freitag festgenommen. Sie sollen Anschläge geplant haben. Gegen die ersten wurde Haftbefehl erlassen.
Mehrfach musste die Polizei in der Talstraße anrücken. Jetzt wurde eine Frau verletzt. Dabei war der 18-Jährige diesmal nur eine Randfigur.
Droht ein Krieg zwischen den USA und dem Iran? Die Gefahr besteht, mahnt Ex-BND-Chef Hanning. Und Deutschland könnte hineingezogen werden. Ein Interview.
2016 raste der Terrorist Anis Amri mit einem Lkw in den Berliner Weihnachtsmarkt. Er tötete auch Nada Cizmar. Wie geht es ihrer Familie heute?
Eine junge Bochumerin ging nach Syrien und heiratete IS-Kämpfer Mario S. aus Leverkusen. Der wurde umgebracht - und sie nun als IS-Terroristin verurteilt.
In Hohendubrau sind sie Treffpunkt, in Niesky wird darin Hausmüll entsorgt und in Rothenburg ganz andere Dinge.
Die Zahl der weltweiten Terroropfer ist zwar weiter rückläufig. Die Bedrohung durch rechtsextremistische Täter steigt aber immer weiter.
Der Bundeswehrsoldat wollte als Flüchtling getarnt Anschläge in Deutschland verüben. Dafür muss er sich nun vor Gericht verantworten.
Ein Syrer soll einen islamistischen Terroranschlag geplant haben. Spezialkräfte der Polizei nahmen ihn fest.
Update
US-Präsident Donald Trump hat den Tod von Abu Bakr al-Bagdadi verkündet. Das Ende des Kampfes gegen den Islamischen Staat bedeutet das nicht.
Zahlreiche Fans des Fußballvereins Hallescher FC nehmen in den Farben des Klubs Abschied von ihrem Freund, der dem Terror in der Saalestadt zum Opfer fiel.
Die Ermittler konnten bei dem Syrer, der vergangene Woche einen Lkw gekapert hatte, keine Verbindungen in die islamistische Szene feststellen.
Update
Vier Menschen werden verletzt, als ein Mann in Manchester um sich sticht. Die Ermittler gehen von einem Terrorangriff aus. Die näheren Hintergründe liegen im Dunkeln.
Sebastian Reißig von der Pirnaer Aktion Zivilcourage spricht mit SZ über Antisemitismus über die Verantwortung, die jeder hat.
In der Stadt versucht ein 27-Jähriger, betende Juden zu erschießen. Stattdessen sterben zwei Passanten. Die Tat filmt er. Die blutigen Szenen erinnern an Christchurch.
Ein Mitarbeiter der Polizei greift in der Polizeipräfektur seine Kollegen mit einem Messer an. Jetzt wird wegen eines terroristischen Hintergrunds ermittelt.
Eine politische Äußerung des Deutschrockers bringt Fans und Kritiker dazu,
sich über Twitter zu duellieren.
Überraschende Wende am Ende des Prozesses gegen die „Freie Kameradschaft Dresden“. Nun wollen auch die Richter die Gruppe Freital laden.
Nahe Oslo hat ein bewaffneter Norweger eine Moschee überfallen. Betende konnten ihn aber überwältigen. Der Mann verehrt einen Nazi-Kollaborateur.
In den USA wurde die Gefahr, die von weißen Rechtsextremisten ausgeht, viel zu lange ignoriert. Das zeigen die Massaker von El Paso und Dayton.
Mindestens 20 Menschen sterben bei der Explosion im Stadtzentrum. Eine islamistische Terrorgruppe soll verantwortlich sein.
Der in Sachsen-Anhalt verhaftete Mann, der an den Anschläge auf das "Bataclan" beteiligt gewesen sein soll, wird bald nach Brüssel gebracht.
Polizisten sind am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen gegen vier Terrorverdächtige vorgegangen. Einer von ihnen ist nun wieder auf freiem Fuß.
Update
Ein Bosnier soll am Anschlag 2015 auf das „Bataclan“ beteiligt gewesen sein. Es gibt eine Verbindung zum Granatenfund Anfang des Jahres in Dresden.
Spezialeinheiten haben Abu Osama al-Muhadschir bereits vor drei Wochen im Jemen verhaftet. Auch Waffen, Munition und Computer wurden sichergestellt.
Mehrere ostdeutsche Bundesländer planen ein gemeinsames Anti-Terror-Trainingszentrum. Auch Rechtsextremismus steht im Fokus.
Eine deutsche Familie mit bosnischen Wurzeln soll im Ruhrgebiet Geld für den Islamischer Staat gesammelt haben. Nun bekamen die Verdächtigen überraschend Besuch.
Lange war spekuliert worden, ob IS-Chef al-Bagdadi getötet wurde. Jetzt gibt er ein Lebenszeichen. Und verrät in einem Video etwas über die Strategie der Extremisten.
US-Präsident Trump will die iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation einstufen. Der Iran warnt Trump davor, die USA in eine "Katastrophe" zu führen.
Ein Mann schießt in einer Straßenbahn in Utrecht wild um sich. Drei Menschen sterben. Jetzt wird der Täter dem Haftrichter vorgeführt.
Update
Welche Motive hatte der Schütze von Utrecht? Zuletzt war viel über eine Beziehungstat spekuliert worden. Doch nun gehen die Ermittler eher von einem terroristischen Motiv aus.
Update
An zwei Flughäfen und einem Bahnhof der britischen Hauptstadt werden Briefbomben entdeckt. Eine Spur führt nach Irland.
Aktuelle News zum Thema Terror - Lesen Sie hier die aktuellsten Nachrichten von Terrorismus, Terrorgefahren und Warnungen l Jetzt informieren!