Bürgermeisterwahlen in Sachsen: Die wichtigsten Fragen zum zweiten Wahlgang

Am 3. Juli steht in 24 sächsischen Kommunen der zweite Wahlgang der Bürgermeisterwahlen an. Nur in Dresden ist der zweite Wahlgang für den 10. Juli angesetzt. Der erste Wahlgang ist amtlich. Alle Wahlberechtigten in 185 Städten und Gemeinden im Sachsen durften am 12. Juni in einem ersten Wahlgang ihre Stimme bei der jeweiligen Bürgermeisterwahl abgeben. In 24 sächsischen Städten und Gemeinden konnte sich kein Kandidat durchsetzen. Hier muss am 3. Juli noch einmal gewählt werden um einen Bürgermeister zu bestimmen.
Sächsische.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum zweiten Wahlgang und bietet eine Übersicht über die Kommunen in denen es einen zweiten Wahlgang am 3. Juli (10. Juli in Dresden) geben wird, die Ergebnisse des ersten Wahlgangs in diesen Städten und Gemeinden sowie über die Kandidaten, die erneut antreten.
Hier können Sie am Wahltag wieder die Ergebnisse und alle News verfolgen:
- Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeister: Alle Wahlergebnisse in Sachsen
- Unser Newsblog zu den Kommunalwahlen in Sachsen
- Warum gibt es einen zweiten Wahlgang für die Bürgermeisterwahl in 23 Kommunen?
- Wann ist der zweite Wahlgang der Bürgermeisterwahlen in Sachsen?
- Wer darf bei den Bürgermeisterwahlen in Sachsen wählen?
- Wer tritt im zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl in Dresden an?
- Wer sind die Kandidaten für die Bürgermeisterwahlen im Kreis Bautzen?
- Zweiter Wahlgang in Hochkirch
- Zweiter Wahlgang in Königsbrück
- Zweiter Wahlgang in Lichtenberg
- Zweiter Wahlgang der OB-Wahl in Radeberg
- Zweiter Wahlgang in Weißenberg
- Welche Kandidaten treten im Erzgebirgskreis zum zweiten Wahlgang an?
- Zweiter Wahlgang in Breitenbrunn
- Zweiter Wahlgang in Grünhain-Beierfeld
- Zweiter Wahlgang in Oelsnitz
- Zweiter Wahlgang in Olbernhau
- Welche Kandidaten treten im Kreis Görlitz zum zweiten Wahlgang an?
- Zweiter Wahlgang in Reichenbach
- Welche Kandidaten treten im Kreis Meißen zum zweiten Wahlgang an?
- Zweiter Wahlgang in Käbschütztal
- Zweiter Wahlgang in Röderaue
- Zweiter Wahlgang in Schönfeld
- Welche Kandidaten treten im Kreis Leipzig zum zweiten Wahlgang an?
- Zweiter Wahlgang der OB-Wahl in Borna
- Zweiter Wahlgang der OB-Wahl in Wurzen
- Welche Kandidaten treten im Kreis Mittelsachsen zum zweiten Wahlgang an?
- Zweiter Wahlgang in Geringswalde
- Zweiter Wahlgang in Leisnig
- Zweiter Wahlgang in Roßwein
- Welche Kandidaten treten im Kreis Nordsachsen zum zweiten Wahlgang an?
- Zweiter Wahlgang in Dahlen
- Welche Kandidaten treten im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zum zweiten Wahlgang an?
- Zweiter Wahlgang in Neustadt in Sachsen
- Zweiter Wahlgang in Struppen
- Welche Kandidaten treten im Vogtlandkreis zum zweiten Wahlgang an?
- Zweiter Wahlgang in Elsterberg
- Zweiter Wahlgang in Limbach
- Welche Kandidaten treten im Kreis Zwickau zum zweiten Wahlgang an?
- Zweiter Wahlgang in Lichtenstein
Warum gibt es einen zweiten Wahlgang für die Bürgermeisterwahl in 23 Kommunen?
Ein zweiter Wahlgang findet statt, wenn nach dem ersten Wahlgang kein neuer Bürgermeister gewählt wurde. Denn im ersten Wahlgang, der in 185 Kommunen in Sachsen am 12. Juni stattfand, braucht ein Kandidat eine absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Stimmen. Nur wer die erreicht steht direkt als neuer Bürgermeister fest. In den Städten und Gemeinden, in denen kein Kandidat genug Wähler für sich gewinnen konnte, findet ein zweiter Wahlgang statt. Für den zweiten Wahlgang ist die 50-Prozent-Hürde aufgehoben. Im zweiten Wahlgang reicht es mehr Stimmen als die Konkurrenten zu bekommen, um Bürgermeister zu werden.
Alles wichtige zum zweiten Wahlgang der Landratswahlen in Sachsen:
Wann ist der zweite Wahlgang der Bürgermeisterwahlen in Sachsen?
Der zweite Wahlgang der Bürgermeisterwahlen findet in 24 Städten und Gemeinden in Sachsen am 3. Juli statt. In Dresden ist werden die Wahlberechtigten der Oberbürgermeisterwahl am 10. Juli ein zweites Mal an die Urne gebeten.
Das wichtigste zu den Wahlen in Sachsen im Überblick:
- Newsblog zu den Wahlen im Kreis Bautzen
- Newsblog zu den Wahlen im Kreis Görlitz
- Newsblog zu den Wahlen im Kreis SOE
- Newsblog zu den Wahlen in Mittelsachsen
- Newsblog zu den Wahlen in Meißen
- Newsblog zur OB-Wahl in Dresden
Wer darf bei den Bürgermeisterwahlen in Sachsen wählen?
Bei den Bürgermeisterwahlen in Sachsen sind alle deutschen Staatsbürger sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union wahlberechtigt. Wahlberechtigte müssen mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Hauptwohnsitz seit drei Monaten oder länger in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde haben. Wer aufgrund gesetzlicher Regelungen vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, kann seine Stimme nicht abgeben.
Wer tritt im zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl in Dresden an?
In Dresden konnte keiner der Kandidaten eine mehr als die Hälfte der Stimmen erringen. Der zweite Wahlgang in Dresden findet als einziger am 10. Juli statt.
Das war das Ergebnis des ersten Wahlgangs in Dresden:
Im ersten Wahlgang erreichte Amtsinhaber Dirk Hilbert (FDP) mit 32,5 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis. Ihm folgte Eva Jähnigen (Grüne) mit 18,9 Prozent Stimmenanteil. Frau Jähnigen wird im zweiten Wahlgang jedoch von Linken, SPD und Piraten unterstützt, Amtsinhaber Dirk Hilbert wie im ersten Wahlgang von der CDU. Nur mit geringen Siegchancen noch im Rennen ist AfD-Bewerber Maximilian Krah (14,2 Prozent). Dennoch kann seine Kandidatur den Ausgang der Wahl deutlich beeinflussen. Die weiteren Bewerber gelten als chancenlos. Einer tritt eher unfreiwillig an.
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang in Dresden:
- Dirk Hilbert (Unabhängige Bürger für Dresden)
- Eva Jähnigen (Grüne)
- Maximilian Krah (AfD)
- Marcus Fuchs (Einzelbewerber)
- Jan Pöhnisch (Die Partei)
Mehr Informationen zum zweiten Wahlgang in Dresden:
- Dresdner Wahlforum: "Wir sind nicht im Kommunismus"
- Gas-Notstand: Pläne der OB-Kandidaten zu Dresdens Energieversorgung
- Was Sie über den zweiten Wahlgang wissen müssen
- Was haben die Kandidaten mit der Innenstadt vor?
- Zwei vorläufige Sieger in Dresden
- Maximilian Krah von EU-Fraktion suspendiert
- OB Hilbert: So soll Dresden Energieversorgung gesichert werden
- Es braucht mehr Ideen für Dresdens Aufstieg- ein Kommentar
- 800 Wahlhelfer in Dresden gesucht
Wer sind die Kandidaten für die Bürgermeisterwahlen im Kreis Bautzen?
In 20 Städten und Gemeinden im Kreis Bautzen wurde die Bürgermeisterwahl bereits im ersten Wahlgang entschieden.
In diesen Städten im Kreis Bautzen konnte sich im ersten Wahlgang kein Kandidat durchsetzen. Hier wird am 3. Juli ein zweites Mal gewählt.
Zweiter Wahlgang in Hochkirch
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Hochkirch:
- Thomas Meltke (Einzelkandidat)
- Robert Hörnig (Einzelkandidat)
So ging der erste Wahlgang in Hochkirch aus:
Zweiter Wahlgang in Königsbrück
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Königsbrück:
- Heiko Driesnack (CDU)
- Anne Richter (ILK/FWK)
- Wolfgang Gut (Einzelkandidat)
So haben die Königsbrücker im ersten Wahlgang gewählt:
Zweiter Wahlgang in Lichtenberg
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Lichtenberg:
- Thomas Wuttke (Einzelkandidat)
- Frank Grund (Bürgerinitiative Frischer Wind)
- Mario Kitzing (Einzelkandidat)
So ging der erste Wahlgang in Lichtenberg aus:
Zweiter Wahlgang der OB-Wahl in Radeberg
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl in Radeberg:
- Katja Mulansky (CDU/SPD/Grüne)
- Frank Höhme (Einzelkandidat)
So wählten die Radeberger im ersten Wahlgang:
Mehr Artikel zum zweiten Wahlgang in Radeberg:
- Das planen die OB-Kandidaten fürs Eschebach-Gelände
- Aus dem Vierkampf wird ein Duell
- Wie geht es nach dem ersten Wahlgang in Radeberg weiter?
- Reaktionen der Kandidaten nach dem ersten Wahlgang
Zweiter Wahlgang in Weißenberg
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Weißenberg:
- Jürgen Arlt (Einzelkandidat)
- Diana Kemnitz (Einzelkandidatin)
So ging der erste Wahlgang in Weißenberg aus:
Welche Kandidaten treten im Erzgebirgskreis zum zweiten Wahlgang an?
Zweiter Wahlgang in Breitenbrunn
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Breitenbrunn:
- Lars Dsaak (Einzelkandidat)
- Thomas Scheibner (CDU/Freie Wählergemeinschaft Wir)
- André Lang (SPD)
Das sind die Wahlergebnisse des ersten Wahlgangs in Breitenbrunn:
Zweiter Wahlgang in Grünhain-Beierfeld
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Grünhain-Beierfeld:
- Antje Döbler (Einzelkandidatin)
- Mirko Geißler (Einzelkandidat)
So ging der erste Wahlgang in Grünhain-Beierfeld aus:
Zweiter Wahlgang in Oelsnitz
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Oelsnitz:
- Frank Czyba (Freie Wähler: Ein Herz für Oelsnitz/Erzgeb)
- Thomas Lein (SPD)
- Bernd Birkigt (Einzelbewerber)
So wählten die Oelsnitzer im ersten Wahlgang:
Zweiter Wahlgang in Olbernhau
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Olbernhau:
- Jörg Klaffenbach (Einzelkandidat)
- Tino Kluge (Einzelkandidat)
- Michael Rudolph (Einzelkandidat)
So hat Olbernhau im ersten Wahlgang gewählt:
Welche Kandidaten treten im Kreis Görlitz zum zweiten Wahlgang an?
Zweiter Wahlgang in Reichenbach
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Reichenbach:
- Carina Dittrich (Einzelkandidatin)
- Knut Lehmann (CDU)
- Michael Uwe Thomas (Unabhängige Bürgerinitiative)
So wählten die Reichenbacher im ersten Wahlgang:
Mehr zum zweiten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl in Reichenbach:
Welche Kandidaten treten im Kreis Meißen zum zweiten Wahlgang an?
Zweiter Wahlgang in Käbschütztal
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Käbschütztal:
- Frank Müller (Einzelkandidat)
- Markus Hansjörg Kunze (AfD)
- Jeannette Schmidtgen (CDU)
Mehr zum zweiten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl in Käbschütztal:
- Warum der zweite Wahlgang keine Überraschung ist
- Alle drei Kandidaten in Käbschütztal treten erneut an
So haben die Wähler in Käbschütztal im ersten Wahlgang entschieden:
Zweiter Wahlgang in Röderaue
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Röderaue:
- Bernd Schuster (Einzelkandidat)
- Falk Grütze (Einzelkandidat)
Weitere Artikel zum zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Röderaue:
So hat Röderaue beim ersten Wahlgang gewählt:
Zweiter Wahlgang in Schönfeld
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Schönfeld:
- Falk Lindenau (Einzelkandidat)
- Sebastian Schumann (Einzelkandidat)
- Siegmar Dörschel (Einzelkandidat)
So haben die Schönfelder im ersten Wahlgang gewählt:
Welche Kandidaten treten im Kreis Leipzig zum zweiten Wahlgang an?
Zweiter Wahlgang der OB-Wahl in Borna
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl in Borna:
- Simone Luedtke (Linke)
- Oliver Urban (SPD)
- Thomas Siegmund (Einzelkandidat unterstützt durch Freie Sachsen)
So haben die Wähler in Borna im ersten Wahlgang entschieden:
Zweiter Wahlgang der OB-Wahl in Wurzen
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl in Wurzen:
- Marcel Buchta (Einzelkandidat)
- Sarah Fischer (CDU)
- Thomas Schumann (Bürger für Wurzen)
- Steffi Kretzschmar (SPD)
Welche Kandidaten treten im Kreis Mittelsachsen zum zweiten Wahlgang an?
Zweiter Wahlgang in Geringswalde
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Geringswalde:
- Falk Horn (Freie Wähler)
- Sandra Fischer (Einzelkandidatin)
- René Naumann (AfD)
So hat Geringswalde im ersten Wahlgang gewählt:
Zweiter Wahlgang in Leisnig
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Leisnig:
- Carsten Graf (Linke/SPD/Grüne)
- Rüdiger Schulze (CDU)
Weitere Artikel zum zweiten Wahlgang in Leisnig auf Sächsische.de:
Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs der Bürgermeisterwahl in Leisnig:
Zweiter Wahlgang in Roßwein
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Roßwein:
- Hubert Paßehr (CDU)
- Ruben Grimme (Einzelkandidat)
- Nicole Büttner (Einzelkandidatin)
- Jens Tamke (AfD)
Weitere Artikel zum zweiten Wahlgang in Roßwein:
- Wer in Roßwein noch Bürgermeister werden will
- Gutes Wahlergebnis und trotzdem ein Aber in Roßwein
- Roßweins Linke unterstützt Nicole Büttner
- FDP Kandidat zieht überraschend zurück
- Linken Kandidat tritt nicht noch einmal an
So haben die Wähler in Roßwein im ersten Wahlgang entschieden:
Welche Kandidaten treten im Kreis Nordsachsen zum zweiten Wahlgang an?
Zweiter Wahlgang in Dahlen
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Dahlen:
- Matthias Löwe (WHD)
- Tobias Ballier (CDU)
Welche Kandidaten treten im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zum zweiten Wahlgang an?
Zweiter Wahlgang in Neustadt in Sachsen
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Neustadt in Sachsen:
- Wolfgang Peter Mühle (Einzelkandidat)
- Frank Hentschel (Einzelkandidat)
- Kathrin Uebrig (Einzelkandidatin)
Mehr Artikel zum zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Neustadt in Sachsen:
- Diese Kandidaten treten wieder an
- Sieg für Peter Mühle, aber kein Triumph
- In Neustadt bleibt es weiter spannend
Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs der Bürgermeisterwahlen in Neustadt in Sachsen:
Zweiter Wahlgang in Struppen
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Struppen:
- Michael Sachse (Einzelkandidat)
- Frank Göhler (CDU)
- Ronny Raschke (Einzelkandidat)
So stimmten die Struppener im ersten Wahlgang ab:
Welche Kandidaten treten im Vogtlandkreis zum zweiten Wahlgang an?
Zweiter Wahlgang in Elsterberg
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Elsterberg:
- Sven Haller (Alternative Heimatliste)
- Axel Markert (Einzelkandidat)
- Sandro Dirk Bauroth (Einzelkandidat)
So wurde im ersten Wahlgang in Elsterberg gewählt:
Zweiter Wahlgang in Limbach
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Limbach:
- Jens Göbel (Freie Wähler)
- Uwe Heinl (Einzelkandidat)
- Kristin Haupt (Einzelkandidatin)
So wählten die Limbacher im ersten Wahlgang:
Welche Kandidaten treten im Kreis Zwickau zum zweiten Wahlgang an?
Zweiter Wahlgang in Lichtenstein
Das sind die Kandidaten für den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Lichtenstein:
- Jochen Frankhänel (Freie Wähler)
- Eric Schöniger (CDU)
- Markus Bergmann (SPD)
So wählte Lichtenstein im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl: