Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Dynamo
Merken

Ex-Dynamo Franz Pfanne wechselt zu Hansa Rostock

Der ehemalige Dresdner wechselt überraschend zu Dynamos Drittliga-Konkurrent. Außerdem: Pokalspiel gegen Düsseldorf terminiert, Dynamo verpflichtet sechsten Neuzugang sowie neuen U19-Trainer - unser Dynamo-Blog.

 100 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Franz Pfanne wurde im Nachwuchs von Budissa Bautzen und Dynamo Dresden, wo er 2014 zum Profi wurde ausgebildet. Zuletzt war er Kapitän bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund und wechselt nun zu Hansa Rostock.
Franz Pfanne wurde im Nachwuchs von Budissa Bautzen und Dynamo Dresden, wo er 2014 zum Profi wurde ausgebildet. Zuletzt war er Kapitän bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund und wechselt nun zu Hansa Rostock. © dpa/Robert Michael

Dynamo Dresden und die Saison in der 3. Liga – das Wichtigste in Kürze:

Samstag, 15. Juni:

8.43 Uhr: Ex-Dynamo Franz Pfanne wechselt zu Hansa Rostock

Der ehemalige Dresdner und gebürtige Bautzner Franz Pfanne schließt sich Zweitliga-Absteiger FC Hansa Rostock an. Das gab der Verein am Freitag bekannt. Der 29-Jährige war in den vergangenen vier Jahren Kapitän der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund in der 3. Liga. Der Wechsel kommt durchaus überraschend. Pfanne verlängerte seinen Vertrag beim BVB erst vor Kurzem bis 2026 verlängert.

Rostock dürfte nun eine Ablöse gezahlt haben. "Mit Franz Pfanne bekommen wir einen echten Leader, den wir auf dem Platz für einen erfolgreichen Neustart brauchen", sagte Hansas Profifußball-Direktor Amir Shapourzadeh. "Er kennt die 3. Liga aus über 100 Spielen und weiß ganz genau, worauf es da ankommt."

Pfanne wurde in Bautzen geboren und unter anderem im Nachwuchsbereich von Dynamo Dresden ausgebildet. "Als die Anfrage aus Rostock kam, musste ich nicht lange überlegen. Hansa gehört zu den Aushängeschildern des Ostfußballs und ich freue mich auf diese große Herausforderung", sagte er.

Donnerstag, 13, Juni:

18.15 Uhr: Vinko Sapina kommt gegen eine Ablösesumme von Rot-Weiss Essen

Dynamo hat Mittelfeldspieler Vinko Sapina vom Ligarivalen Rot-Weiss Essen als sechsten Neuzugang verpflichtet. Der 28-Jährige war zuletzt Kapitän bei RWE und gehörte mit 29 Spielen und drei Toren in der vergangenen Saison zu den Leistungsträgern. Sapina war erst vor einem Jahr vom SC Verl nach Essen gewechselt, wo sein Vertrag noch bis 2025 lief. Daher muss Dynamo wohl eine Ablösesumme überweisen. "Man träumt als junger Spieler davon, später für Traditionsvereine und vor vielen Zuschauern auflaufen zu können", erklärte Sapina in der Pressemitteilung der Dresdner. Rot-Weis Essen wurde 1907 gegründet und ist damit 46 Jahre älter als Dynamo, das Stadion an der Hafenstraße gehörte vergangene Saison - genauso wie das Harbig-Stadion - bei der Auslastung zu den Top5 der 3. Liga.

16.32 Uhr: Sebastian König wird U19-Trainer, Willi Weiße wechselt in die 4. Liga

Dynamo hat einen neuen Trainer für die U19 gefunden. Sebastian König wird Nachfolger von Willi Weiße, berichtet die Lausitzer Rundschau. König war zuletzt für den Fußballverband Brandenburg als Verbandstrainer tätig und dort für die Talentesichtung und -Förderung zuständig. Zuvor arbeitete der 36-Jährige als U19-Trainer bei Borussia Mönchengladbach und mehrere Jahre in verschiedenen Positionen bei Energie Cottbus.

Co-Trainer bei Dynamos U19-Auswahl wird Christian Fröhlich, der 2004 mit Dresden in die 2. Bundesliga aufstieg und in der vergangenen Saison noch bei der U17 der SGD als Assistent tätig war. Der 46 Jahre alte Ex-Profi und König kennen sich bereits. Beide machten beim Deutschen Fußball-Bund gemeinsam die A-Lizenz als Trainer.

Weiße, der zuletzt interimsweise als Co-Trainer bei den Profis agierte, dagegen wird Dynamo nach fünf Jahren auf eigenen Wunsch verlassen. Er wechselt zu Bundesligist Holstein Kiel und übernimmt als Trainer die U23, die in der kommenden Spielzeit in der Regionalliga Nord antreten wird. "Dieser Schritt fühlt sich zum jetzigen Zeitpunkt richtig an", erklärte Weise in einer Mitteilung. "Der Wert und Fokus, den Holstein Kiel in seine U23-Mannschaft legt, hat mich überzeugt und ist für mich gleichzeitig eine tolle Herausforderung, der ich mich von Beginn an mit 100 Prozent Einsatz annehmen möchte."

14.35 Uhr: Dynamo hat keine Probleme mit der Lizenz

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat allen 20 sportlich qualifizierten Klubs die Lizenz für die kommende Saison der 3. Liga erteilt, wie der Verband mitteilte. Im Fall von Dynamo ist das alles andere als eine Überraschung. Die vergangene Saison wird der Verein trotz des verpassten Aufstiegs mit einem Gewinn in Millionenhöhe abschließen, das Festgeldkonto ist weiter gut gefüllt. Die sieben neuen Drittligisten VfL Osnabrück, Hansa Rostock, Wehen Wiesbaden, Alemannia Aachen, Energie Cottbus, Hannover 96 II und VfB Stuttgart II erhielten die Lizenz ebenfalls. Ob einzelne Klubs Auflagen zu erfüllen sind, teilte der Verband nicht mit. Der Spielplan soll Mitte Juli veröffentlicht werden, das Eröffnungsspiel ist für den 2. August angesetzt.

12.45 Uhr: Pokalspiel gegen Düsseldorf auf Sonntagabend terminiert

Im frei empfangbaren Fernsehen wird Dynamos Erstrundenpartie im DFB-Pokal gegen Fortuna Düsseldorf nicht in voller Länge zu sehen sein. Dies geht aus den Anstoßzeiten hervor, die der Deutsche Fußballbund (DFB) veröffentlichte. Demnach empfängt Dynamo den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf am Sonntag, dem 18. August, um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion. ARD und ZDF übertragen Partien mit späteren Anstoßzeiten. Die Infos zum Ticketvorverkauf will Dynamo zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.

Mittwoch, 12. Juni:

19.04 Uhr: Jonathan Meier wechselt zu Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm 1846

Bei Dynamo Dresden wurde Jonathan Meier Ende Mai verabschiedet, jetzt hat der Linksverteidiger einen neuen Verein gefunden. Der gebürtige Münchner verlässt den Fußball-Drittligisten und wechselt in die 2. Bundesliga zum SSV Ulm 1846. Wie der Zweitliga-Aufsteiger am Mittwochabend bekannt gab, unterschreibt der 24-Jährige in Ulm einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026.

"Die Gespräche mit dem SSV Ulm 1846 Fussball waren von Beginn an sehr vertrauensvoll und ich habe gespürt, dass der Verein sich sehr um mich bemüht hat", wird Meier in der Mitteilung des Vereins zitiert. Dabei betonte er: "Als ich in der letzten Saison mit Dynamo Dresden im Donaustadion gespielt habe, konnte ich auch schon spüren, welche Stimmung und Energie dieses Stadion und die Fans entfachen können."

Zu Dynamo war Meier 2020 auf Leihbasis vom FSV Mainz 05 gekommen und wurde vom Bundesligisten anschließend weiter zu Hansa Rostock verliehen. 2022 kehrte er nach Dresden zurück. Die SGD verpflichtet ihn fest. Insgesamt machte er für die Schwarz-Gelben 98 Spiele und bereitete 13 Tore vor. Ausgebildet wurde Meier beim FC Bayern München, bevor er 2019 in Mainz unterschrieb.

Für Dynamo Dresden absolvierte Jonathan Meier für insgesamt 98 Spiele und bereitete 13 Tore vor.
Für Dynamo Dresden absolvierte Jonathan Meier für insgesamt 98 Spiele und bereitete 13 Tore vor. © dpa/Robert Michael

17.15 Uhr: Heiko Scholz bleibt Co-Trainer bei Dynamo

Heiko Scholz wird auch in der kommenden Spielzeit zum Trainerteam von Dynamo Dresden gehören. Wie der Fußball-Drittligist am Mittwoch erklärte, wurde der Ende Juni auslaufende Vertrag mit dem 58-Jährigen verlängert. Wie lange das neue Arbeitspapier gültig ist, teilten die Schwarz-Gelben nicht mit.

Außerdem verlängerte Dynamo die Zusammenarbeit mit Athletiktrainer Matthias Grahé. Auch hier wurde keine konkrete Vertragslaufzeit genannt. "Mit Heiko und Matthias haben wir zwei absolute Identifikationsfiguren des Vereins im Trainerteam", betonte Kommunikationsgeschäftsführer David Fischer in der Mitteilung. "Dank ihrer Erfahrung bringen sie in ihren Bereichen ein großes Fachwissen mit und gelten als zuverlässige Ansprechpartner und Trainer."