Der erste Anwärter ist kein gebürtiger Löbauer, aber schon lange bekannt. Auch die Zeit bis zur Amtsübernahme des Buchholz-Nachfolgers bekommt Konturen.
Nach einer Prüfung stehen einige Bauwerke kurz vor der Sperrung. Drei weitere sind es bereits.
Schon nächste Woche rückt der Bagger in Seifhennersdorf an. Mehrere Projekte sind geplant, mehr Arbeitsplätze - und etwas weltweit Einmaliges.
Die Gemeinde Leutersdorf verkauft ein Löschfahrzeug. Von dem Erlös muss sie aber etwas abgeben.
Insgesamt 33 Neuinfektionen. Aber die 7-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Görlitz leicht gesunken.
Jonsdorf zieht nächste Woche nach. Und vielleicht dürfen sogar bald Hausärzte impfen.
Neumanns haben über 70 Jahre hinweg in der Oderwitzer Schoko-Fabrik gearbeitet. Nach dem siebenten Familienmitglied ist nun Schluss - unfreiwillig.
In Zittau ist es manchmal nicht so einfach, in die Busse der Stadt-Linien einzusteigen. Das Problem mit den Schneebergen gibt es aber nicht nur hier.
Nach dem Rücktritt von Dietmar Buchholz ist klar: Noch dieses Jahr wird ein Nachfolger gewählt. Und schon jetzt steht fest: Es gibt nicht nur einen Anwärter.
Im Konvoi durch die Oberlausitz protestierten Autofahrer gegen die Corona-Maßnahmen. Neun wurden aus dem Verkehr gezogen.
Michael Kretschmer hat sich zum Rücktritt von Dietmar Buchholz geäußert und Details zu dessen Krankheit verraten.
Tschechien wird als Virus-Mutationsgebiet eingestuft und Grenzkontrollen werden eingeführt. Dresden arbeitet fieberhaft an einer Lösung.
Dietmar Buchholz ist seit Wochen schwer krank. Nun steht fest: er wird nicht ins Amt als OB zurückkehren. Wie es jetzt in Löbaus Stadtspitze weitergeht.
Update
Wer der Stadt Geld schuldet, dem geht es seit 2020 an der Deutschen liebstes Gut: das Auto. Das ist die Bilanz nach einem Jahr.
Das 3,7-Millionen-Euro-Projekt ist die größte Investition in Oderwitz in diesem Jahr. Und die Baufirmen haben hohes Interesse, daran mitzuwirken.
Der Schwerpunkt der Polizei-Arbeit hat sich verlagert. Über 3.000 Verfahren haben Oberlausitzer Beamte in der Pandemie schon eingeleitet. Wegen dieser Vergehen.
Die Stadt beendet einen Versuch. Er sollte den Handel ankurbeln. Der große Erfolg blieb wegen des Lockdowns aus. Was Autofahrer jetzt zahlen müssen.
Die Sanierung des Gemeindezentrums in Spitzkunnersdorf wird viel billiger. Und dadurch wird nicht nur der Wunsch einer Hausärztin erfüllt.
Bevor mit dem Innenausbau begonnen wird, muss erst einmal geklärt werden, wie das 1929 gebaute Haus künftig genutzt werden soll.
In Leutersdorf wird eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Dafür sorgt die Gemeinde mit ortsansässigen Unternehmen. Das schafft auch 2021 neue Jobs.
Die Stadt will den feierlichen Jahresauftakt nicht ins Internet verlegen. Noch mehr Festlichkeiten stehen wegen Corona auf der Kippe.
Am Mittelhof in Herwigsdorf wird ein marodes Haus abgerissen. Die Gemeinde hat schon Pläne für das Gelände.
Heute wählt die Partei einen Bundesvorsitzenden. Sachsen wird eine Vorliebe zu Friedrich Merz nachgesagt. Wie sieht das in der Region Löbau/Zittau aus?
Frühestens im März soll es wieder eine Zusammenkunft geben. Was passiert aber, wenn wichtige Entscheidungen anstehen?
Die Anti-Corona-Proteste am Haus von Michael Kretschmer lösen breite Diskussionen aus. Braucht der Ministerpräsident jetzt mehr Schutz?
Die Stadt Löbau investiert in Kittlitz sieben Millionen Euro. Wie ist der Stand am teuersten Bauprojekt in der Region?
Michael Kretschmer ist im Zittauer Gebirge von Corona-Kritikern aufgesucht worden, hat ihre Fragen beantwortet und die Polizei arbeitslos gemacht.
Update
Jetzt steht der Termin fest. Die Dienstleistungen der Post übernimmt ein Geschäft in der Stadt. Trotzdem wird aber noch im Gebäude gearbeitet.
Dietmar Buchholz startet 2021 in sein letztes volles Amtsjahr. 2022 wird ein neuer OB gewählt - bleibt noch ein Jahr Zeit, um wichtige Projekte ins Rollen zu bringen.
Arnd Voigt, Detlef Lux oder Saftel - auch 2020 sind eine Reihe von bekannten Mitbürgern aus der Region Löbau-Zittau von uns gegangen.
Mehrere Berufsgruppen haben wegen der Pandemie eine Sonderzahlung erhalten. Nicht so der Rettungsdienst. Dabei haben auch sie viel mit Corona-Patienten zu tun.
In der Seifhennersdorfer Stadtverwaltung ist Stühlerücken angesagt. Der neue Kämmerer kommt aus Aue. Auch ein zweiter Zittauer Stadtrat ist dabei.
Ein Hauptproblem des Denkmals in Neugersdorf: es wird oft zugeparkt. Dem will man jetzt zuleibe rücken - mit Blumen. Die Hilfe der Einwohner ist dabei gefragt.
Das neue, teure Bauwerk hat die Stadt über Jahre beschäftigt - und führt nur zu zwei Grundstücken.
Simon F. war einst in der Facebook-Gruppe "Stiller Protest B96" aktiv - aber nicht nur die immer häufiger an der Straße wehenden Fahnen schreckten ihn ab.
Neusalza-Sprembergs Bürgermeister will damit vor allem Berufstätige ansprechen oder Menschen, die nicht mobil sind.
60 Polizisten sind in Neugersdorf gewesen. Sogar die Hauptstraße wurde gesperrt. Das wirft die Frage auf, ob das verhältnismäßig ist. Auch die Bürgermeisterin äußert sich.
Die Stadt bietet an, Weihnachtsmarktbuden an Pflegeheime zu verborgen. Noch hat die Nachfrage Luft nach oben. Und es gibt einen Knackpunkt.
Auf der Tagesordnung des Löbauer Rates steht auch ein Antrag der AfD zum City-Management.
Update
Die Infektionszahlen sind im November deutlich gestiegen, die Arbeitslosenzahl ging leicht zurück. Aber in einem Punkt wirkt sich die Pandemie aus.
Der Landkreis hat dem Freistaat den Messepark als Standort für die Corona-Impfstation gemeldet. Der Betreiber der Anlage befürwortet das ausdrücklich.
Seit Löbau zum Monatsbeginn die Gebühren aussetzte, um dem Handel in Corona-Zeiten zu helfen, hagelt es auch Beschwerden. Jetzt steuert die Stadt nach.
Mit "Löbau antwortet" brachte René Seidel neue Farbe ins Stadtleben, das er nun mit "Löbau lebt" aktiv mitgestaltet. Sein Engagement ist nicht unumstritten.
Die Staatsanwaltschaft prüft einen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz. Der AfD-Landtagsabgeordnete sieht dahinter eine Kampagne politischer Gegner.
Die Idee Parkgebühren zu erlassen, stößt auch anderswo auf Anklang. Bisher ist Löbau aber die einzige Stadt, die sie auch umgesetzt hat.
Die Bürgervertreter in Neusalz wünschten sich besonderen Weihnachtsschmuck. Den haben sie bekommen - mussten aber selbst mit Hand anlegen.
Update
Ein Sturm zerstörte Stromleitungen in Beiersdorf. Seitdem bleibt es in einem Teil des Ortes finster, beklagt ein Anwohner. Warum gibt's keine neuen Laternen?
In Süd entsteht ein neues Eigenheimviertel. Das braucht auch eine Zufahrt. Die wird erst noch gebaut, hat aber jetzt schon eine Adresse.
Auf der Ortsumgehung Löbau gilt seit Wochen die Geschwindigkeitsbegrenzung. Das hängt mit einer Baustelle in der Stadt zusammen.
Dieser Frage geht ein Student aktuell nach. Er will dazu auch mit Einwohnern ins Gespräch kommen.
30 Jahre besteht die Partnerschaft mit Ettlingen. Gemeinsam gefeiert wird aber erst 2021. Ettlingens OB wünscht sich vom Amtskollegen Buchholz "mehr Herzblut".
Das Bauvorhaben ist in Oppach schon lange Thema. Nun ist klar: künftig wird die Straße breiter sein, der Berg flacher und es wird mehr Sicherheit für Radfahrer geben.
In Oppach gibt es eine Idee: Die Gemeinde könnte Studenten und Azubis die Zweitwohnungssteuer spendieren. Ob das hilft?
Das große Bauprojekt in Leutersdorf hat begonnen. Der Zeitplan ist sportlich: In einem Jahr soll das Haus fertig sein.
Ein AfD-Politiker aus Oppach ist der Frage nachgegangen. Die Touristiker sehen offenbar keine Probleme. Dafür gibt es Kritik an der Strategie von MP Kretschmer.
Das wünschen sich die AfD-Stadträte. Im Rathaus stoßen sie auf offene Ohren. Zittau wartet darauf schon zwei Jahre.
Ein Haus in der Zittauer Vorstadt ist Streitpunkt in Löbaus Stadtrat. Laut Stadt bleibt nur der Abriss. Stadträte kritisieren, dass man das ganze Viertel verfallen lässt.
Was der Kreis Görlitz als angemessene Kosten der Unterkunft an Bedürftige zahlt, ist umstritten. Das Sozialgericht bestärkt jetzt aber den Landkreis - in Teilen.
Löbau will wieder ein Jugendparlament gründen. Dafür lobt die Hertie-Stiftung ein Programm aus. OB Buchholz hat klare Vorstellungen, wer da mitmachen soll.
Soll hier gebaut werden dürfen oder nicht? Diese Grundsatzfrage hat die Stadt jetzt beantwortet. Im Blick hat sie dabei auch die Humboldtbaude.
Bevor die Stadt Neusalza-Spremberg das Gebäude saniert, gab es offene Türen und ein Konzert.
Ob stiller Protest, Corona, Flüchtlinge - etwa vier Stunden diskutierte der Ministerpräsident mit Bürgern. Und weil nicht alles geklärt ist, kommt er wieder.
Sachsens Ministerpräsident will am 16. September mit Bürgern ins Gespräch kommen über Themen, die sie bewegen. Die Veranstaltung ist auch online zu sehen.
Eigentlich sollten bis zum Schuljahresbeginn 130 neue Lehrkräfte eingestellt werden. Aber das klappte nicht.
Löbau Politik News: Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Meldungen über das politische Geschehen und Politiker in Löbau lesen Sie auf Sächsische.de