Nachhaltigkeit
Alte Handys und Geräte wären oft noch zu retten
Leben und Stil
Alte Handys und Geräte wären oft noch zu retten
Über eine Million Tonnen alter Elektrogeräte werden jährlich bundesweit entsorgt. Ein Dresdner erklärt, wie es anders geht.
Kretschmer will mehr recycelte Rohstoffe auf dem Markt
Wirtschaft
Kretschmer will mehr recycelte Rohstoffe auf dem Markt
Mit sz-Reisen die Welt entdecken – und schützen
Anzeige
Mit sz-Reisen die Welt entdecken – und schützen
Wie erkenne ich guten Fisch?
Leben und Stil
Wie erkenne ich guten Fisch?
Tourismuschef: Nachhaltigkeit kann man nicht diktieren
SZ + Pirna
Tourismuschef: Nachhaltigkeit kann man nicht diktieren
Abfall gehört in Sachsens Unterricht
Freischalten Freischalten Wirtschaft
Abfall gehört in Sachsens Unterricht
Nachhaltigkeit bei der DDV Mediengruppe
Anzeige
Nachhaltigkeit bei der DDV Mediengruppe
Was Sachsens Energieminister von der Wasserkraft hält
SZ + Wirtschaft
Was Sachsens Energieminister von der Wasserkraft hält
Bei einer Befragung im Landtag reagiert Sachsens Energieminister Wolfram Günther auf die Bauvorhaben des Wasserkraftverbands. Er plant auch Neues zum Umgang mit Fledermäusen.
Energiewende: Neue Turbinen in sächsischen Flüssen geplant
Freischalten Freischalten Wirtschaft
Energiewende: Neue Turbinen in sächsischen Flüssen geplant
Wasserstoff-Forschung: Sachsen zerlegen Brennstoffzellen automatisch
Wirtschaft
Wasserstoff-Forschung: Sachsen zerlegen Brennstoffzellen automatisch
Mehr Lebensraum für Wildkatzen
Freischalten Freischalten Sachsen
Mehr Lebensraum für Wildkatzen
Scholz: Deutschland wird Arbeitslosigkeit hinter sich lassen
Politik
Scholz: Deutschland wird Arbeitslosigkeit hinter sich lassen
So will die Dresdner App Cleema mehr Spaß an Nachhaltigkeit machen
SZ + Wirtschaft
So will die Dresdner App Cleema mehr Spaß an Nachhaltigkeit machen
Stein auf Stein: Möbel zum Selberbauen aus Pirna
SZ + Pirna
Stein auf Stein: Möbel zum Selberbauen aus Pirna
Großer Solarpark bei Bautzen ist jetzt am Netz
SZ + Bautzen
Großer Solarpark bei Bautzen ist jetzt am Netz
Über 70 Fußballfelder groß ist die Solar-Anlage zwischen Göda und Doberschau-Gaußig. Nach der Inbetriebnahme werden tierische "Mitarbeiter" gesucht.
Dresden erfindet das Flugzeug neu
SZ + Deutschland & Welt
Dresden erfindet das Flugzeug neu
Teilauto schafft 300 zusätzliche Autos an
Wirtschaft
Teilauto schafft 300 zusätzliche Autos an
Dresdner Unternehmen baut eine der größten deutschen Windkraft-Anlagen
Wirtschaft
Dresdner Unternehmen baut eine der größten deutschen Windkraft-Anlagen
Warum ein Görlitzer Restaurant kein Schnitzel mehr anbietet
SZ + Update Görlitz
Warum ein Görlitzer Restaurant kein Schnitzel mehr anbietet
Braunkohle ade: So will Leipzig klimaneutral werden
Freischalten Freischalten
Braunkohle ade: So will Leipzig klimaneutral werden
"Es ist sehr schlimm, wenn Kunststoffe als kompostierbar bezeichnet werden"
Wirtschaft
"Es ist sehr schlimm, wenn Kunststoffe als kompostierbar bezeichnet werden"
Dresdner Solarfirma erwartet Milliardenumsatz durch Energiewende
Wirtschaft
Dresdner Solarfirma erwartet Milliardenumsatz durch Energiewende
Das sächsische Unternehmen Solarwatt will mit seinen Fotovoltaik-Anlagen im Jahr 2025 den Milliardenumsatz schaffen. Auch die Belegschaft wächst.
Ein Gastro-Check zeigt: Kleinere Portionen gibt es nur selten
Leben und Stil
Ein Gastro-Check zeigt: Kleinere Portionen gibt es nur selten
Feralpi in Riesa: "Label für grünen Stahl muss kommen"
Wirtschaft
Feralpi in Riesa: "Label für grünen Stahl muss kommen"
Umweltsünde Blumenstrauß: Geht's nicht nachhaltig?
Leben und Stil
Umweltsünde Blumenstrauß: Geht's nicht nachhaltig?
Weg von Öl und Gas: Wozu Sachsens Wärmepumpenpapst jetzt rät
Freischalten Freischalten Leben und Stil
Weg von Öl und Gas: Wozu Sachsens Wärmepumpenpapst jetzt rät
Hier könnte das erste Windrad im sächsischen Wald stehen
Freischalten Freischalten Wirtschaft
Hier könnte das erste Windrad im sächsischen Wald stehen
Sächsische Aufbaubank fördert Klimaschutz in Kommunen
Wirtschaft
Sächsische Aufbaubank fördert Klimaschutz in Kommunen
35 Tonnen Stroh für ein Zweifamilienhaus
Döbeln
35 Tonnen Stroh für ein Zweifamilienhaus
Beim Projekt Bockelwitz No.3 geht es nicht nur um die Nachhaltigkeit des Bauens mit Stroh. Warum den Initiatoren der soziale Aspekt wichtig ist.
Wie nachhaltig kann Winterurlaub sein? Ein Blick nach Österreich
Leben und Stil
Wie nachhaltig kann Winterurlaub sein? Ein Blick nach Österreich
Heiße Sägen und ein Kaltblut: So geht Holzernte mit 1 PS
SZ + Freital
Heiße Sägen und ein Kaltblut: So geht Holzernte mit 1 PS
Zittau erlaubt Solarziegel auf historischen Häusern
SZ + Zittau
Zittau erlaubt Solarziegel auf historischen Häusern
Klimaschutz-Projekte: Millionensumme für Dresdner Klimapläne
Dresden
Klimaschutz-Projekte: Millionensumme für Dresdner Klimapläne
"Die umweltfreundlichste Bauweise ist, aufhören zu bebauen"
Freischalten Freischalten Wirtschaft
"Die umweltfreundlichste Bauweise ist, aufhören zu bebauen"
Tierwohllabel in Sachsen: Wovon Schweine träumen
SZ + Wirtschaft
Tierwohllabel in Sachsen: Wovon Schweine träumen
Wie Sachsen seine Wildkatzen zurückholen will
SZ + Sachsen
Wie Sachsen seine Wildkatzen zurückholen will
Sächsische Naturschützer pflanzen einen grünen Korridor, der Wildkatzen locken soll. Die Adelsdynastie von Carlowitz hilft dabei im Namen eines berühmten Vorfahren.
Durch Europa radeln mit Kleinkindern - wie geht das?
Leben und Stil
Durch Europa radeln mit Kleinkindern - wie geht das?
In Bockelwitz entstehen Häuser aus Strohballen
SZ + Döbeln
In Bockelwitz entstehen Häuser aus Strohballen
Leupoldishain: Hier wächst das neue Walderlebniszentrum
Pirna
Leupoldishain: Hier wächst das neue Walderlebniszentrum
Sachsen findet Partnerländer zum Aufbau europäischer Solarindustrie
Wirtschaft
Sachsen findet Partnerländer zum Aufbau europäischer Solarindustrie
Solarstrom vom Umgebindehaus: Wie funktioniert das?
SZ +
Solarstrom vom Umgebindehaus: Wie funktioniert das?
Hier gibt's Fördergeld für neue Heizung und Dämmung
SZ + Bautzen
Hier gibt's Fördergeld für neue Heizung und Dämmung
Warum der Kohleausstieg im Osten früher kommen wird
Wirtschaft
Warum der Kohleausstieg im Osten früher kommen wird
Die Europäische Union hat sich auf ein Klimapaket geeinigt. Zentral ist der Emissionshandel für den CO2-Ausstoß. Was dieser für Sachsen bedeutet, erklären die EU-Abgeordneten Anna Cavazzini und Michael Bloss (Grüne).
Großenhainer Einkaufsmarkt rettet jetzt Lebensmittel
SZ +
Großenhainer Einkaufsmarkt rettet jetzt Lebensmittel
Löbau hat die erste Stoffwindelberaterin
Freischalten Freischalten
Löbau hat die erste Stoffwindelberaterin
Dieser Mann züchtet mit Kaffeesatz Pilze
SZ + Leben und Stil
Dieser Mann züchtet mit Kaffeesatz Pilze
Wie Brot ein zweites Leben bekommt
SZ + Leben und Stil
Wie Brot ein zweites Leben bekommt
Warum Tomatenfisch die Zukunft sein könnte
Leben und Stil
Warum Tomatenfisch die Zukunft sein könnte
Die Wut der Fußgänger: Weg mit den Gehwegparkern!
SZ + Leben und Stil
Die Wut der Fußgänger: Weg mit den Gehwegparkern!
Leisnig: Gut Haferkorn arbeitet nachhaltig
SZ + Döbeln
Leisnig: Gut Haferkorn arbeitet nachhaltig
Das Tagungshotel in Dobernitz ist mit dem Green-Sign-Zertifikat geehrt worden. Welche Kriterien dafür erfüllt werden müssen.
Neue Solarfirma will Produktion in Sachsen starten
Wirtschaft
Neue Solarfirma will Produktion in Sachsen starten
Solarpark Grünlichtenberg: Jetzt können die Planungen starten
SZ + Döbeln
Solarpark Grünlichtenberg: Jetzt können die Planungen starten
Hamburger Spezialist für grüne Energie expandiert nach Dresden
Wirtschaft
Hamburger Spezialist für grüne Energie expandiert nach Dresden
Die Antriebswende in Sachsen verlangsamt sich
SZ + Leben und Stil
Die Antriebswende in Sachsen verlangsamt sich
So geht kochen mit Heuschrecken und Würmern
SZ + Leben und Stil
So geht kochen mit Heuschrecken und Würmern
Dehoga: Neue Mehrwegregelung sinnvoll - aber viel Aufwand
Wirtschaft
Dehoga: Neue Mehrwegregelung sinnvoll - aber viel Aufwand
Solarpark Grünlichtenberg wieder Thema
SZ + Döbeln
Solarpark Grünlichtenberg wieder Thema
Im Oktober wurde der Aufstellungsbeschluss abgelehnt. Jetzt nimmt die Gemeinde erneut Anlauf.
Landkreis SOE: Bürger sagen Weihnachtsbäumen Lebewohl
Freital
Landkreis SOE: Bürger sagen Weihnachtsbäumen Lebewohl
Bäume pflanzen gegen den Klimawandel: Hilft das wirklich?
Sachsen
Bäume pflanzen gegen den Klimawandel: Hilft das wirklich?
Meißen: Mehrweg in der Sackgasse
Meißen
Meißen: Mehrweg in der Sackgasse
196 Millionen Euro für nachhaltige Stadtentwicklung in Sachsen
Sachsen
196 Millionen Euro für nachhaltige Stadtentwicklung in Sachsen
Zwickauer Firmen stellen Prototyp für mobilen Großspeicher vor
Wirtschaft
Zwickauer Firmen stellen Prototyp für mobilen Großspeicher vor
Die kleinen Benziner sterben aus
Leben und Stil
Die kleinen Benziner sterben aus
Mehrweg-Schachteln in der Gastronomie in Sachsen: „Fast niemand will das“
Wirtschaft
Mehrweg-Schachteln in der Gastronomie in Sachsen: „Fast niemand will das“
Seit Januar müssen sächsische Gastronomen Mehrweg-Schachteln für Speisen anbieten. Doch das Konzept scheint beim Kunden zu scheitern.
Hecken gegen das Artensterben in Sachsen
Sachsen
Hecken gegen das Artensterben in Sachsen
Deutsche Bahn will komplett auf Diesel verzichten
Wirtschaft
Deutsche Bahn will komplett auf Diesel verzichten
Erste Erfolge mit frischem Gemüse aus dem Container
Leben und Stil
Erste Erfolge mit frischem Gemüse aus dem Container
Gregor Gysi über „Letzte Generation“: „Mit Fanatikern wird kein Gespräch mehr möglich sein“
SZ + Politik
Gregor Gysi über „Letzte Generation“: „Mit Fanatikern wird kein Gespräch mehr möglich sein“
Sachsen hat 2022 mehr als 110 Millionen Euro in seine Gewässer investiert
Sachsen
Sachsen hat 2022 mehr als 110 Millionen Euro in seine Gewässer investiert
Eine liebevoll umsorgte Edel-Rebe aus Frankreich
Wirtschaft
Eine liebevoll umsorgte Edel-Rebe aus Frankreich
Nachfrage nach regionalen Bio-Produkten ist in Sachsen ungebrochen
Wirtschaft
Nachfrage nach regionalen Bio-Produkten ist in Sachsen ungebrochen
Seitdem die Grünen in der sächsischen Regierung sind, hat das Land im Schnitt knapp 40 Prozent mehr in den Bereich Bio-Produkte oder regional erzeugte Lebensmittel investiert. Die Verbraucher sollen noch mehr Appetit bekommen.
Immer mehr E-Autos in Sachsen
Wirtschaft
Immer mehr E-Autos in Sachsen
Bei Eis und Schnee: Fünf Tipps für sicheres Radeln im Winter
Leben und Stil
Bei Eis und Schnee: Fünf Tipps für sicheres Radeln im Winter
In Ostrau entsteht Pilotprojekt für Photovoltaik
Update Döbeln
In Ostrau entsteht Pilotprojekt für Photovoltaik
Sachsens Mittelstand investiert in Klimaschutz
Wirtschaft
Sachsens Mittelstand investiert in Klimaschutz
Hörsaalbesetzung: Unis sollen Klimabewusstsein lehren
Wirtschaft
Hörsaalbesetzung: Unis sollen Klimabewusstsein lehren
Gnauck aus Ottendorf holt Klimapreis mit essbaren Blumen aus dem Elbland
Gnauck aus Ottendorf holt Klimapreis mit essbaren Blumen aus dem Elbland
Ist das E-Bike bald kein Fahrrad mehr?
Leben und Stil
Ist das E-Bike bald kein Fahrrad mehr?
Die EU-Kommission stellt bei Pedelecs die Typfrage. Das könnte vor allem den Status mancher Elektro-Lastenräder verändern.
Gibt es noch den guten Weihnachtsbaum aus Sachsen?
SZ + Sachsen
Gibt es noch den guten Weihnachtsbaum aus Sachsen?
Was bringt eine Steckersolaranlage?
SZ + Leben und Stil
Was bringt eine Steckersolaranlage?
Droht dem sächsischen Wald dasselbe Schicksal wie dem Harz?
Update Sachsen
Droht dem sächsischen Wald dasselbe Schicksal wie dem Harz?
Solarwatt Dresden investiert in Handwerker statt in Hallen
Wirtschaft
Solarwatt Dresden investiert in Handwerker statt in Hallen
Mit Handy-Apps schneller zur Verkehrswende in Sachsen
SZ + Wirtschaft
Mit Handy-Apps schneller zur Verkehrswende in Sachsen
Sunfire will Gigafactory in Sachsen bauen
Wirtschaft
Sunfire will Gigafactory in Sachsen bauen
Wie ein altes Umgebindehaus in Krippen zum Urlaubsdomizil wurde
SZ + Pirna
Wie ein altes Umgebindehaus in Krippen zum Urlaubsdomizil wurde
Mit viel Liebe zum Detail hat Felix Zschoge ein 365 Jahre altes Haus in der Sächsischen Schweiz zum nachhaltigen Feriendomizil umgebaut. Dafür gab es jetzt einen Preis.
Energiekrise: Bald soll eisiges Flusswasser die Wohnzimmer heizen
SZ + Zittau
Energiekrise: Bald soll eisiges Flusswasser die Wohnzimmer heizen
Der Kapitalismus geht unter, die Überlebenswirtschaft wird folgen
Feuilleton
Der Kapitalismus geht unter, die Überlebenswirtschaft wird folgen
Warum sich ein Döbelner Gastronom aufs Eis begibt
SZ + Döbeln
Warum sich ein Döbelner Gastronom aufs Eis begibt
An Sachsens Bahnhöfen fehlen Tausende Radparkplätze
SZ + Leben und Stil
An Sachsens Bahnhöfen fehlen Tausende Radparkplätze
Bäcker Brauer aus Böhrigen backt jetzt leiser
SZ + Döbeln
Bäcker Brauer aus Böhrigen backt jetzt leiser
Energiewende in Sachsen: "Windkraft im Wald wird kommen"
Wirtschaft
Energiewende in Sachsen: "Windkraft im Wald wird kommen"
Deutschland ist im Rennen um besten Klimaschutz zurückgefallen
Wirtschaft
Deutschland ist im Rennen um besten Klimaschutz zurückgefallen
Deutschland wird in einem Klimaschutz-Ranking unter anderem für den langsamen Ausbau der erneuerbaren Energien gerügt. Die ersten drei Plätze bleiben erneut leer.
Bienenweide im November - eine Augenweide rund um Niesky
SZ +
Bienenweide im November - eine Augenweide rund um Niesky
Oben Solar, unten Weizen: Die Lösung für Sachsens Energiekrise?
Wirtschaft
Oben Solar, unten Weizen: Die Lösung für Sachsens Energiekrise?
Seidenraupen in der Lausitz: Biologe will Naturseide herstellen
Wirtschaft
Seidenraupen in der Lausitz: Biologe will Naturseide herstellen
Kabinett beschließt besseren Schutz von Mooren
Politik
Kabinett beschließt besseren Schutz von Mooren
Touristiker tagen in Bad Schandau
Pirna
Touristiker tagen in Bad Schandau
Scholz verspricht eine Milliarde Euro zusätzlich für Waldschutz
Politik
Scholz verspricht eine Milliarde Euro zusätzlich für Waldschutz
Greta Thunbergs geballtes Wissen: Das Klima-Buch der Aktivistin
Feuilleton
Greta Thunbergs geballtes Wissen: Das Klima-Buch der Aktivistin
Zusammen mit Experten legt Greta Thunberg ein gewichtiges Nachschlagewerk vor. Die Klima-Lage bleibt ernst - doch es gibt auch Hoffnung.
Immer mehr Elektroautos in Europa
Wirtschaft
Immer mehr Elektroautos in Europa
Mit Wasserstoff nach Decin
Wirtschaft
Mit Wasserstoff nach Decin
Hersteller sollen künftig Entsorgung von Plastikmüll mitfinanzieren
Wirtschaft
Hersteller sollen künftig Entsorgung von Plastikmüll mitfinanzieren
Ist die Energiewende noch zu schaffen?
Deutschland & Welt
Ist die Energiewende noch zu schaffen?
Wie ein Ebersbacher Start-up die Welt ein bisschen besser machen will
Wie ein Ebersbacher Start-up die Welt ein bisschen besser machen will
Sachsen schließen 5.700 neue Solaranlagen im ersten Halbjahr an
Wirtschaft
Sachsen schließen 5.700 neue Solaranlagen im ersten Halbjahr an
Leag-Konzern baut Solaranlagen auf dem Cottbuser Ostsee und in Böhlen
Wirtschaft
Leag-Konzern baut Solaranlagen auf dem Cottbuser Ostsee und in Böhlen
In Sachsen und Brandenburg schreiten die Pläne zum Aufbau der größten Solarfabrik Europas voran. Was nun in Böhlen und Cottbus geschieht.
Leisniger Tafelsilber steht im Wald
Döbeln
Leisniger Tafelsilber steht im Wald
Dieser Dresdner macht den Schiffsverkehr klimafreundlicher
Wirtschaft
Dieser Dresdner macht den Schiffsverkehr klimafreundlicher
Dresdner Firma macht Sandförmchen aus alten Schnullern
Wirtschaft
Dresdner Firma macht Sandförmchen aus alten Schnullern
Leben, wo andere in Dresden nur parken
Dresden
Leben, wo andere in Dresden nur parken
Und wieviel Geld verdient Ihr Auto?
Leben und Stil
Und wieviel Geld verdient Ihr Auto?
Käse aus dem Bioreaktor
Wirtschaft
Käse aus dem Bioreaktor
Nachhaltigkeits News und aktuelle Nachrichten
Auf unserer Themenseite rund um Nachhaltigkeit finden Sie Tipps, Ratschläge und Geschichten runf ums Thema Nachhaltigkeit auf sächsische.de