Corona: Montagsdemonstrant bekommt Ärger

Nachrichten/Auskünfte zum Coronavirus:
- Bürgerhotline des Gesundheitsamtes: 03581 6635656 (Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr) oder [email protected]
- Bürgertelefon des Sozialministeriums: 0351 56455855
- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 0117722
- Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030 346465100
- Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus aus Sachsen und aller Welt
- Newsletter zum Coronavirus
- Die Entwicklungen der Wochen vor dem 12. Mai lesen Sie in unserem Corona-Ticker-Archiv
Das passierte am 8. Juni
18 Uhr: Eine Kneipenszene hat Niesky nicht. Trotzdem atmen auch hier die Gastronomen auf - und hoffen auf Normalbetrieb ab nächster Woche.
17 Uhr: Die Schutzimpfung gegen das Coronavirus ist im Landkreis Görlitz begehrt. Der Wegfall der Priorisierung sorgt aber für noch mehr Anfragen in den Praxen.
16 Uhr: Die Polizei hat nur noch 85 Teilnehmer zum Ring-Spaziergang in Zittau gezählt. Auch in Neugersdorf kamen weniger Kritiker der Corona-Maßnahmen zusammen.
14 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz geht weiter zurück. Nur noch 85 Einwohner des Kreises Görlitz gelten als akut infiziert.
9 Uhr: Die Polizei hat am Montag in Ostsachsen nach eigenen Angaben wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung weder Bußgeldverfahren eingeleitet noch Platzverweise erteilt. Auch Straftaten habe es nicht gegeben, teilt Sprecherin Anja Leuschner mit.
8 Uhr: Einer der Görlitzer Montagsdemonstranten behauptet, der Virologe Christian Drosten hätte ihn angezeigt. Das stimmt nicht. Ärger bekommt er womöglich trotzdem.
5.45 Uhr: Dreimal in der Woche gibt es jetzt neue Impftermine im Internet. Auch für das Löbauer Impfzentrum. Wann und wie genau das DRK diese freischaltet, steht hier.
7 Uhr: Katie Melua verschiebt ihr Görlitzer Konzert. Die Sängerin kehrt erst 2022 mit ihrer Tournee auf die Bühnen zurück. Doch in der Brauerei gibt es trotzdem Livemusik.
6 Uhr: Wegen Corona gibt es zu viel Müll in Löbau. Essen zum Mitnehmen verursacht eine Menge Verpackungsmüll. Die Papierkörbe quellen über. Warum die Stadt dem Problem nicht Herr wird.
5 Uhr: Der Inzidenzwert ist niedrig, der Landkreis Görlitz vermeldet keine Neuinfektionen: Trotzdem fällt der Trödelmarkt auf dem Löbauer Messegelände am Sonntag flach. Die SZ erklärt, warum.
Das passierte am 7. Juni
18 Uhr: Das normale Leben kehrt in den Kreis Görlitz zurück. Das ist gut so. Doch der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Ein Kommentar.
17 Uhr: Ab Mittwoch dürfen Hotels wieder Gäste aufnehmen. Derzeit wird eher zögerlich gebucht. Camping ist zwar schon länger möglich, läuft aber auch noch gebremst.
15 Uhr: Während bei Kritikern der Maßnahmen von Zittau bis Oppach alles friedlich blieb, gab's Masken-Ärger in Weigsdorf-Köblitz - als die Polizei einschritt.
12 Uhr: Die SG Rotation Oberseifersdorf hat sich an der Aktion "Sport vereint" beteiligt - und lässt den Ball wieder rollen. Zudem werden die Pläne fürs Jubiläumsjahr 2022 konkreter.
11 Uhr: Die Stadt Zittau erlaubt ab sofort wieder nichtstädtische Veranstaltungen Dritter in den Gebäuden der Stadtverwaltung. Außerdem können Bürger wieder ohne Anmeldung den Service der Verwaltung nutzen. Ausnahme ist allerdings das Standesamt; dort gibt es keinen freien Zutritt. Auch im Bürgeramt wird weiter mit Terminvergabe gearbeitet.
9 Uhr: Die Polizei hat am Sonntag in Ostsachsen nach eigenen Angaben zehn Bußgeldverfahren eingeleitet und zehn Platzverweise erteilt, wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung. Das teilt Sprecherin Anja Leuschner mit.
8 Uhr: Die Schulen im Kreis Görlitz sollen ab Mittwoch wieder im Normalbetrieb laufen. Die Bedingungen für weitere Lockerungen in dieser Woche sind erfüllt. Das Leben normalisiert sich weiter.
6 Uhr: Die 800-Jahr-Feier der Stadt Löbau ist wegen der Pandemie abgesagt. Trotzdem will die Stadt das Jubiläum nicht stillschweigend vorübergehen lassen. Was jetzt geplant ist.
5 Uhr: Diana Klaus-Metzner und Alexander Klaus sind froh, dass sie wieder Gäste in ihrer Görlitzer "Weiberwirtschaft" bewirten können. "Das wird ein schöner Sommer", sagen sie. Bald öffnen sie die "Bierblume" bei den "Zwei Linden".
Das passierte am 6. Juni
16.30 Uhr: Lockerung: Zittauer Schauspieler reißt Publikum mit. Das Ein-Personen-Stück "Nipple Jesus" mit Marc Schützenhofer hatte am Sonnabend Premiere. Eine Inszenierung, die mehr Zuschauer verdient hat.
15.20 Uhr: Die Freibadsaison ist im Oberland eröffnet. Bis zu 360 Personen dürfen sich gleichzeitig im Ebersbacher Bad aufhalten. Viele Leute nutzten das Angebot bei sommerlichen Temperaturen.
14.30 Uhr: Corona-Lage: Lockerungen im Kreis Görlitz entscheiden sich am Montag. Der Inzidenzwert liegt so tief, dass gute Chancen auf eine Rückkehr der Schulen zum Normalbetrieb ab Mittwoch bestehen. Auch Hochzeiten könnten profitieren.
Das passierte am 5. Juni
12.30 Uhr: Polen: Wie weiter mit der Testpflicht? Viele Görlitzer hatten auf Lockerungen für den Besuch im Nachbarland Polen gehofft. So ist der Stand.
7.20 Uhr: Tierschmuggel über die Grenze nimmt zu. Die Bundespolizei im Kreis Görlitz fand Hunde, stoppte aber auch einen Großtransport Papageien. Ertappt werden nur Einzelfälle, die Dunkelziffer liegt höher.
7 Uhr: Hilfsaktion: Görlitzer spenden Tausende Euro für ihre Parkeisenbahn. Die Görlitzer Freizeiteinrichtung brauchte dringend Geld für Gleisbauarbeiten. Im Internet startete eine Sammlung. Es kam viel zusammen.
5 Uhr: Zittauer Geschäfte helfen Kleiderkammer. Das DRK kann seit dieser Woche wieder regulär öffnen. Und erhielt großherzige Spenden aus Winterkollektionen.
Das passierte am 4. Juni
12.30 Uhr: Die Stadt Niesky bietet im Juli neue Termine für 360 Bewohner an. Allerdings richtet sich das Angebot vornehmlich an ältere.
12 Uhr: Die Corona-Regeln fordern Abstand, auch in Biergärten. Um die Nachfrage zu befriedigen, eröffnet die "Bierblume" in Görlitz kurzerhand einen neuen Freisitz.
10 Uhr: Das Emmaus-Krankenhaus in Niesky erlaubt jetzt auch wieder Besuche. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt. Lockerungen ab Mittwoch entscheiden sich am Montag.
5 Uhr: Am 12. Juni wollen wieder Hunderte auf dem Schissn-Platz gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren. Kann die Gemeinde das verweigern?
Das passierte am 3. Juni
18 Uhr: Der Kreissportbund startet nach der Corona-Pause wieder durch. Trotzdem läuft die Kindersportwoche anders ab als bisher.
17 Uhr: Corona schlägt tiefe Gräben in Zittaus Stadtgesellschaft. Am Mittwoch gab es eine Online-Diskussion zwischen Kritikern und Befürwortern der Corona-Maßnahmen. Angenähert haben sich beide Seiten dabei kaum.
16 Uhr: Trotz Pandemie steigt die Zahl der Lehrlinge im Handwerk. 690 Frauen und Männer beginnen ab Herbst in einem Handwerksbetrieb in Ostsachsen. Doch ungeachtet des guten Auftakts hatten es Firmen schwer, Schüler zu finden.
12 Uhr: Die sinkende 7-Tage-Inzidenz macht möglich, dass die Maskenpflicht in Fußgängerzonen entfällt. Hält der Trend an, gibt es am kommenden Mittwoch eine große Lockerungswelle.
5 Uhr: Der Veranstalter des Eibauer Bierzuges sagt die Fete am Volkshaus jetzt wegen der Corona-Einschränkungen ab. Für ein anderes Fest sieht er aber noch Chancen.
Das passierte am 2. Juni
17 Uhr: Wer ist der echte Eugen Böhler? Er ist Pastor in Görlitz, war der städtische Familienbeauftragte und spricht jetzt auf einer Corona-Demo. Wer ihm dabei folgt, stößt auf ein Rätsel.
12.30 Uhr: Die Inzidenz sinkt im Kreis Görlitz auf 38. Der statistische Pfingsteffekt scheint jetzt überwunden zu sein. Der Görlitzer Landrat Bernd Lange setzt auf sinkende Zahlen und weitere Lockerungen.
12 Uhr: Von der A 4 in die Innenstadt: Der rote Görliwood-Bus ist jetzt Testcenter auf der Görlitzer Fleischerstraße. Das Testcenter in der Tanzschule Matzke hingegen macht zu.
11.30 Uhr: Der statistische Pfingsteffekt scheint jetzt überwunden zu sein. Der Görlitzer Landrat Bernd Lange setzt auf sinkende Zahlen und weitere Lockerungen.
11 Uhr: Dank sinkender Inzidenzen können die ersten Kurse der Volkshochschule Dreiländereck wieder in Präsenz durchgeführt werden. Es ermögliche einen langsamen Wiedereinstieg, verbunden mit der Hoffnung auf die ständige Erweiterung des Programms, heißt es. Kursleiter und Teilnehmer müssen einen tagesaktuellen NEgativ-Test vorlegen, wahlweise den Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung. Über die weiteren Schritte und Möglichkeiten informiert die Volkshochschule unter www.vhs-dreilaendereck.de.
9 Uhr: Die Polizei hat am Dienstag in Ostsachsen nach eigenen Angaben neun Ordnungswidrigkeiten angezeigt und neun Platzverweise erteilt, wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung. Im Einsatz waren zehn Beamte.
6 Uhr: Beim Görlitzer Geschäft "Spiele Max" heißt es am Eingang: kein Test notwendig. Der Fall zeigt, wie groß die Unsicherheit für Händler ist.
5 Uhr: Das Görlitzer Palast-Theater wird zum Testcenter. Aber nur vorübergehend. Bevor das große Kino wieder öffnet, will es Routine im Testen bekommen. Andere Görlitzer Kinos zeigen schon vorher Filme.
Das passierte am 1. Juni
15 Uhr: Die Spaziergänger in Zittau und die Kritiker aus Neugersdorf haben auch diesen Montag wieder gegen Corona-Maßnahmen protestiert. Nur die Pegida-Freunde nicht.
14 Uhr: 160.000 Impfdosen im Kreis Görlitz sind bislang verimpft. Schlüsse auf die Durchimpfung der Bevölkerung im Kreis sind aus diesen Zahlen aber nur schwer zu ziehen. Doch: Die Wirkung der Impfungen zeigt sich in Altenheimen.
11 Uhr: Für vorerst zwei Impf-Aktionen ohne Priorisierung soll der katholische Pfarrgemeindesaal in Ostritz zum Impfzentrum werden. Einige freie Termine gibt's noch.
8 Uhr: Die Polizei hat am Montag in den Landkreisen Görlitz und Bautzen ein Bußgeldverfahren eingeleitet, wegen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung. Im Einsatz waren 66 Beamte, teilt sie mit.
7 Uhr: Das Veteranentreffen im Juni in Strahwalde fällt nach 2020 erneut aus. Nun hofft der Veranstalter auf nächstes Jahr.
6 Uhr: Schrittweise nimmt der Förderverein Kulturstadt Görlitz/Zgorzelec Einschränkungen zurück. Der Dicke Turm startet am Donnerstag - Nikolaiturm, Brauner Hirsch und Hotherturm später.
5 Uhr: Niesky trainiert an der frischen Luft. Dazu erweitert der Fitnessclub sein Angebot um einen Außenbereich. Aber auch im Inneren geht es ab Dienstag wieder los.
Das passierte am 31. Mai
18.30 Uhr: Wann sich der Startschuss der Freibäder lohnt, wird in Reichenbach und Niesky unterschiedlich beantwortet. Eins ist aber gleich: Der Aufwand für Besucher steigt.
18 Uhr: Der kleine Grenzverkehr läuft wieder nach einer Corona-Pause, auch zwischen Görlitz und Zgorzelec. Doch es gibt schon wieder neue Verkehrsregeln in Polen.
17.30 Uhr: Geimpft, getestet, genesen - welche Nachweise gelten in Tschechien? Die Innengastronomie in Tschechien ist jetzt wieder offen. In der Grenzregion machen die deutschen Gäste zwei Drittel aus. Wie sie die Freiheiten nutzen können.
17 Uhr: Nach den sinkenden Inzidenzwerten kehrt ein Stück Alltag auch nach Löbau und Zittau zurück. Wir zeigen, was nun trotz Corona möglich ist.
16 Uhr: Es gibt neue Lockerungen in Tschechien. Im Nachbarland sind unter anderem Schwimmbäder und Tanzklubs wieder geöffnet - es gelten aber weiterhin Einschränkungen und eine Testpflicht.
15 Uhr: Nachdem die Zahl der "stillen Protestler" zwischen Zittau und Oppach wochenlang gesunken ist, gibt's nun neuen Aufschwung. Und wie reagiert die Polizei?
13 Uhr: Die Tourist-Information Cunewalde hat eingeschränkt geöffnet. Montag bis Freitag 10 bis 12.30 und 13.30 bis 15.30 Uhr. Außerhalb der Zeiten dürfen Nachrichten mit Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. "Wir rufen zurück." Am Mittwoch, Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen hat die Tourist-Information zu.
12.30 Uhr: Die Stadtverwaltung Löbau bleibt bis 11. Juni 2021 für Besucher geschlossen. Mitarbeiter sind zu den üblichen Sprechzeiten in dringenden und nicht aufschiebbaren Angelegenheiten per Telefon (03585 4500) sowie E-Mail erreichbar. Mit der weiteren Aussetzung soll die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung gesichert werden, heißt es.
12 Uhr: Die Inzidenz im Landkreis Görlitz steigt seit sechs Tagen. Trotzdem gibt es ab heute weiter Lockerungen für alle Geschäfte und deren Kunden.
11 Uhr: Vorwiegend in Eigenleistung sanieren Oberseifersdorfer Jugendliche ihren "Container" in Corona-Zeiten. Sie bekommen reichlich Hilfe für den Treffpunkt für Jung und Alt im Ort.
9 Uhr: Die Polizei hat am Sonntag drei Bußgeldverfahren eingeleitet, weil sich Menschen in Ostsachsen nicht an die Corona-Regeln hielten. 14 Beamte waren im Einsatz. Kontrollen mit Bundespolizei oder Ordnungsamt gab's keine, so Sprecherin Anja Leuschner.
8 Uhr: Eine schnelle Zulassung des Corona-Impfstoffs von Stöcker in Deutschland ist unwahrscheinlich. Er will sein Antigen außerhalb von Europa anbieten.
7 Uhr: In Ebersbach-Neugersdorf sollen Einwohner und Arbeitnehmer im Juni immunisiert werden. Jedoch richtet sich das Angebot nicht an alle.
6 Uhr: In Zittau, Löbau und Reichenbach sind ab Dienstag wieder Besucher in den Bibliotheken erlaubt. Allerdings gibt's noch einige Einschränkungen.
5 Uhr: Einige Corona-Kritiker sollen nach ihrem Besuch vor dem Haus von Ministerpräsident Michael Kretschmer in Waltersdorf Bußgelder zahlen. Über weitere Verfahren herrscht bald Klarheit. Auch ein Gericht wird sich mit dem Vorfall befassen.
Das passierte am 30. Mai
17 Uhr: Sachsenweit ist die Corona-Inzidenz zuletzt gesunken, doch im Landkreis Görlitz stieg sie übers Wochenende wieder leicht an. Lockerungen im Handel wurden am Sonnabend gern genutzt - und sind auch weiter in Sicht.
17 Uhr: Zittau bietet an zwei Wochenenden im Juni und Juli jedem die Chance, sich gegen das Virus immunisieren zu lassen. Wie der Ablauf ist, steht hier: Corona: Zittau öffnet Impfzentrum für alle
14 Uhr: Tschechien aktualisiert Bedingungen für Touristen. Das Nachbarland öffnet jetzt mehr oder minder alles. Auch deutsche Touristen sind in Tschechien willkommen - aber nicht alle.
14 Uhr: Endlich wieder Sportplatz-Luft schnuppern: Wie viele Vereine will das auch endlich wieder der TSV Ebersbach. Deshalb hat er jetzt bei einer Aktion des Kreissportbundes mit Blick auf die Corona-Lockerungen mitgemacht.
5 Uhr: "Die Not ist noch nicht groß genug", sagt Andreas Grahlemann, in Rente gehender Chef der drei Kreiskrankenhäuser. Er erzählt im Interview über die Corona-Krise, Sparzwänge, die Zukunft der früheren Kinderkurklinik Glossen und eine Fusion mit Görlitz.
5 Uhr: Kostenlos in New York im Hilton am Time Square wohnen, drei Mal täglich Essen serviert bekommen - das erlebte Sindy Kalauch aus Oppach. Der Anlass dafür war kein schöner. Nun ist sie zurück aus dem Quarantäne-Hotel in New York.
Das passierte am 28. Mai
18 Uhr: Der Freizeitpark in Zentendorf profitiert von den gesunkenen Inzidenzwerten. Es gibt auch ein paar Überraschungen ab Montag.
17 Uhr: Am Amtsgericht Görlitz ging es jetzt um Einwohner, die sich nicht an Coronamaßnahmen hielten. Vom Maskenverweigerer bis zum Sozialfall.
13 Uhr: Eine 19-Jährige aus dem Kreis Görlitz ist nach einer Infektion gestorben. Sie ist eines der jüngsten Opfer in der Pandemie. Insgesamt ist die Lage im Kreis aber so stabil, dass der Handel ab Montag weiter lockert.
12 Uhr: Das Finanzamt Löbau bleibt noch bis voraussichtlich 13. Juni für Besucher geschlossen. Das teilt es auf seiner Internetseite mit. Die Behörde ist weiter schriftlich, telefonisch (03585 455 555) oder per E-Mail ([email protected]) zu erreichen. "Persönliche Vorsprachen sind in dringenden Ausnahmefällen und nach vorheriger Terminvereinbarung möglich", heißt es.
11 Uhr: Die Gastronomen dürfen seit diesem Freitag wieder ihre Freisitze nutzen. Doch nicht jeder fährt den Betrieb auch sofort hoch - aus verschiedenen Gründen.
9.30 Uhr: Der Inzidenzwert im Kreis Görlitz liegt wieder über 50. Am Freitagmorgen vermeldete das RKI den leicht höheren Wert. Doch die Lockerungen für Gaststätten, Kultur, Sport und Pensionen gelten ab diesem Freitag.
9 Uhr: In den vergangenen 24 Stunden hat die Polizeidirektion Görlitz in der Oberlausitz wegen Verstößen gegen die Corona-Maßnahmen weder Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten festgestellt noch einen Platzverweis erteilt. Das teilt Sprecherin Anja Leuschner der SZ am Morgen auf Nachfrage mit.
5.15 Uhr: Das Baden am Olbersdorfer See geschieht auf eigene (Corona)-Gefahr. Sachsens Sozialministerium tut sich schwer mit Entscheidungen zu einem Strandbetrieb unter Corona-Bedingungen. Olbersdorfs Bürgermeister reicht's jetzt.
5 Uhr: Der Klinikbesuch wird jetzt einfacher. Die SZ erklärt die neuen Regelungen gelten in Zittau, Weißwasser und Ebersbach-Neugersdorf.
Das passierte am 27. Mai
18 Uhr: Seit Jahren treffen sich junge Menschen aus Görlitz und dem Niger, pflegen die Kontakte. Das bewährt sich auch in der Corona-Pandemie.
17 Uhr: Die Inzidenz sinkt schnell, viele Lockerungen gelten ab Freitag. Doch die nächsten könnten bald folgen. Die SZ gibt einen Überblick.
14 Uhr: Der Inzidenzwert liegt beim RKI unter 50, beim Kreis darüber. Die Werte sind so tief wie seit Mitte Oktober nicht mehr. Ist das nur ein Pfingsteffekt?
13 Uhr: Die pandemiebedingte Schließzeit nutzte Sven Vetter in dem Görlitzer Ortsteil Ludwigsdorf für die Komplett-Sanierung des Gasthauses "Zur Windmühle". Nun hofft er auf baldige Öffnung.
12 Uhr: Lucie Koutkova lebt in Liberec und ist an der Hochschule in Zittau tätig. Wochenlang musste sie wegen Corona zu Hause arbeiten, nun ist sie zurück in ihrem Büro.
11 Uhr: Kodersdorf bietet einen vierten Impftermin an. Geimpft wird am 26. Juni im Vereinshaus in Särichen. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.
9 Uhr: In den vergangenen 24 Stunden hat die Polizeidirektion Görlitz in der Oberlausitz wegen Verstößen gegen die Corona-Maßnahmen weder Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten festgestellt noch einen Platzverweis erteilt. Das erklärt Sprecher Kai Siebenäuger der SZ am Morgen auf Nachfrage.
6 Uhr: Um den Corona-Impfstoff gibt es Riesenzoff. Die dritte Woche in Folge bekommen die Hausärzte im Raum Löbau-Zittau ihre bestellten Impfdosen nur zum Teil oder gar nicht mehr. Und es hält sich ein Gerücht.
5 Uhr: Anfangs fürchtete die Görlitzerin Peggy Beyer um ihr Einkommen. Doch nun zieht sie auch Positives aus der Pandemie - ohne Zukunftsangst und erzählt, wie sie als Tagesmutter durch die Corona-Zeit kommt.
Das passierte am 26. Mai
18 Uhr: Ferdinand Hepper betreibt am Olbersdorfer See bisher eine Strandbar und Leihstation für Boote und Räder. Ab Donnerstag bietet er auch Schnelltests am Seestern an.
17 Uhr: Die Ärztin im Südkreis verabreicht auf Wunsch das nicht zugelassene Antigen von Professor Stöcker. Im Schadensfall könnte das dramatische Folgen haben.
14 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz liegt so tief, dass jetzt weitere Lockerungen ab Freitag folgen. Das betrifft Gastronomie, Sport, Kultur, Tanzschulen und Campingplätze.
9 Uhr: In den vergangenen 24 Stunden hat die Polizeidirektion Görlitz in der Oberlausitz 50 Ordnungswidrigkeiten wegen Verstößen gegen die Corona-Maßnahmen festgestellt und einen Platzverweis erteilt. Straftaten habe es nicht gegeben, erklärt Sprecher Kai Siebenäuger der SZ auf Nachfrage. Insgesamt waren 20 Polizisten im Einsatz, um zu kontrollieren ob die Corona-Regeln eingehalten werden.
6 Uhr: Eine Corona-Schutzimpfung beim Hausarzt zu bekommen, ist nach wie vor nicht selbstverständlich. Auch bei Fachärzten ist noch Luft nach oben. Die SZ verrät, wie viele Ärzte im Kreis Görlitz impfen.
5 Uhr: Winfried Stöcker will sein Corona-Antigen im Kreis Görlitz testen. Der Lübecker Professor erhofft sich von der Impfung Tausender den Nachweis, dass es wirkt. Gegen Konkurrent Biontech erhebt er schwere Vorwürfe.
Das passierte am 25. Mai
17 Uhr: Das Ehepaar Kowalski betreibt das Deko-Geschäft Real Touch in Görlitz. Jetzt kommt das Real Shoes dazu. Beides Corona-Gründungen.
15 Uhr: Ob die Spaziergänger in Zittau, die Kritiker aus Neugersdorf oder die stillen Protestler an der B96 - überall sind die Teilnehmerzahlen rückläufig.
10 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Görlitz ist so tief wie zuletzt im Oktober. Das wichtige Kriterium für Lockerungen oder Verschärfungen der Corona-Maßnahmen macht einen Sprung am Dienstag. In Richtung weitere Öffnungen.
9 Uhr: In den vergangenen 24 Stunden hat die Polizeidirektion Görlitz in der Oberlausitz lediglich eine einzige Ordnungswidrigkeit wegen Verstößen gegen die Corona-Maßnahmen festgestellt. Straftaten habe es nicht gegeben, erklärt Sprecherin Anja Leuschner der SZ auf Nachfrage.
5 Uhr: In der Corona-Hochzeit ist der Umsatz bei der Zittauer Präzisionstechnik bis zu 50 Prozent eingebrochen. Nun geht's aufwärts - aber zum Teil anders als vor der Krise.
Das passierte am 24. Mai
5 Uhr: Wird ein Kind positiv getestet, muss dann gleich die ganze Klasse in Quarantäne? In Schönau-Berzdorf ist das jetzt Diskussionsthema gewesen. Außerdem gibt es zum Schulstart neue Testregeln zu beachten.
17.20 Uhr: Die Inzidenz sinkt und es gibt keine neuen Todesfälle zu verzeichnen, meldet das Gesundheitsamt die aktuelle Corona-Lage.
Das passierte am 22. Mai
7 Uhr: Trotz aller Unsicherheiten aufgrund der Corona-Lage ist man beim Theater Zittau/Görlitz zuversichtlich, dass das Sommertheater stattfinden kann. Jetzt können Karten reserviert werden.
Das passierte am 21. Mai
19 Uhr: Trotz Öffnung kommen kaum Besucher in den Zittauer Tierpark. Schuld sind die Corona-Regeln. Nun gibt's einen Brief an Michael Kretschmer - mit einer klaren Forderung.
18 Uhr: Die Wasserqualität stimmt, das Personal steht bereit - aber ein Betrieb des Waldbades Niesky ist noch nicht möglich.
17 Uhr: Der Landkreis Görlitz kann Corona-Modellregion werden. Landratsamt und Hochschule sind bereit. Nun warten sie noch auf Ideen von Einrichtungen oder Unternehmen, die öffnen wollen.
15 Uhr: Altstadtfest und Viathea in Görlitz sind dieses Jahr nicht möglich. Abgespeckte Versionen aber schon. Die werden nun konkreter.
14 Uhr: Die Kreismusikschule Dreiländereck hat seit Donnerstag für den Einzelunterricht wieder geöffnet und lädt am 29. Mai online zum "Klingenden Samstag" ein. Dann kann sich jeder zwischen 10 und 12 Uhr alle 20 Minuten in virtuelle Unterrichtsräume einwählen, teilt sie mit. Lehrer informieren über ihre Instrumente und die Angebote, Zuschauer können Fragen stellen und bei Interesse eine Schnupperstunde in den kommenden Tagen vor Ort vereinbaren. Informationen und Zugänge sind ab 29. Mai online zu finden.
12 Uhr: Unter dem Motto "Zeit für den Neustart" treffen sich am 29. Mai 2021, 14 Uhr die Vertreter der vier Abteilungen des TSV Ebersbach auf dem Sportplatz am Schlechteberg. Der Verein folgt damit einem Aufruf des Oberlausitzer Kreissportbundes und will zeigen, dass es den Sport noch gibt. Gleichzeitig soll das Treffen ein Zeichen für die Wichtigkeit des Sporttreibens sein. Mitglieder sind aufgerufen, sich sportlich zu kleiden und sich an die Hygienemaßnahmen wie Maske bei Ankunft und Abstandsregel zu halten.
11 Uhr: Grundschulen im Kreis Görlitz gehen ab Dienstag in den Regelbetrieb über. Die Schulbehörden des Freistaates informierten bereits die Eltern. Grund: Die Inzidenz verharrt unter 100.
6 Uhr: Seit Kurzem reicht es nicht, einen Selbsttest beim Friseur vorzuweisen. Man braucht einen "amtlichen". Das kann in den Dörfern schnell ein Problem werden.
5 Uhr: Pfingsten sollte man in Görlitz von einem musikalischen Ort zum nächsten wandern können. Stattdessen erklingt nun am Sonnabend ein Konzert in der Peterskirche.
Das passierte am 20. Mai
18 Uhr: Erstmals wird der Wettbewerb "Jugend musiziert" vollständig online ausgetragen - wegen Corona. Das hat für vier Görlitzer Schüler manches verändert.
17.30 Uhr: Die beiden Kreissportbünde in Ostsachen rufen alle Vereine vom 28. bis 30. Mai zum Sporttreiben auf. Auch haben sie Vorschläge für Lockerungen.
17 Uhr: Am Görlitzer Nordstrand stehen 15 Strandkörbe für die Saison. Noch dürfen sie wegen zu hoher Inzidenz nicht vermietet werden. Dabei ist die Nachfrage hoch.
15 Uhr: Der FC Oberlausitz bittet Fans um finanzielle Unterstützung, nachdem die Saison 2020/21 coronabedingt abgebrochen werden musste - aber weiter Ausgaben anfallen. So bietet der Verein Tickets in vier Kategorien an: 10 (Verbundenheit), 20 (Gemeinschaft), 30 (Zusammenhalt) und 50 (ewige Treue) Euro. "Die Einnahmen werden zur Anschaffung eines neuen Kleinbusses für den Jugendbereich verwendet", teilt er mit. Jeder Unterstützer erhält namentlich einen kleinen Platz auf dem Fahrzeug. Erworben werden können die Tickets durch Überweisung auf das Konto des FCO, bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, IBAN: DE15 8505 0100 3000 0818 94. Im Verwendungszweck soll die Ticket-Variante, Name und Eure Adresse angeben werden, wohin die Eintrittskarte zugestellt werden soll.
11 Uhr: Die rückläufige Corona-Pandemie im Landkreis Görlitz ermöglich das Einkaufen im Click & Meet-Modus. Und womöglich bald auch die Öffnung der Schwimmhallen.
9 Uhr: Die Polizei hat am Mittwoch während des täglichen Dienstes einen Verstoß angezeigt und einen Platzverweis ausgesprochen, weil sich Menschen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz nicht an die Corona-Schutzverordnung hielten. Eine Kontrolle erfolgte in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei.
8 Uhr: Die Zahl der vollständig Geimpften im Kreis Görlitz steigt, die Freiheit rückt näher. Das merken auch die ersten Reisebüros.
7 Uhr: Das Görlitzer Filmbüro startet seine ersten Projekte: Ein Hotelzimmer wird unter Corona-Bedingungen zum Set umgestaltet, außerdem geht's um Drehorte.
6 Uhr: Die Regelung für die Testpflicht wurde verschärft. Es gibt eine praktische Alternative - die könnte aber teuer werden.
5 Uhr: An den Krankenhäusern Zittau, Ebersbach, Weißwasser dürfen Angehörige nur zu Patienten, wenn es medizinisch vertretbar ist. Die strengen Besuchsregeln gelten vorerst bis Juni.
Das passierte am 19. Mai
17 Uhr: Wenn Görlitzer in Zgorzelec einkaufen gehen, sollten sie den Test mithaben. Denn bei einer Kontrolle könnte es sonst Probleme geben.
15 Uhr: Wenn die Inzidenz auch am Donnerstag unter 150 bleibt, können die Läden im Landkreis Görlitz am Sonnabend wieder öffnen.
13 Uhr: Mit dem Praxisteam aus Dauban und der Feuerwehr sorgt die Gemeinde Hohendubrau zum zweiten Mal für den Schutz ihrer Bürger.
9 Uhr: Die Polizei hat am Dienstag in Ostsachsen fünf Verstöße geahndet, wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung. Eine Kontrolle erfolgte in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei.
8 Uhr: Trotz Pandemie sind die Bahnen in Ostsachsen immer wieder überfüllt, moniert ein Bautzener, der täglich nach Dresden fährt. So reagiert die Länderbahn.
7 Uhr: Eine Ärztin aus dem Landkreis Görlitz verabreicht Patienten das nicht zugelassene Stöcker-Antigen. Die Behörde prüft nun schwere Straftaten.
6 Uhr: Die Tierzucht funktioniert im Görlitzer Zoo: Geiers haben Nachwuchs. Bei anderen Projekten klemmt es, auch wegen Corona. Am Wochenende startet ein ganz Neues.
5 Uhr: In Pflegeheimen zwischen Görlitz und Niesky startet das Zusammenleben wieder mit Treffs, Spiel und Bastelei. Nur Besuche sind noch eingeschränkt.
Das passierte am 18. Mai
18 Uhr: Zum Glück ist Homeschooling zumindest wochenweise vorbei - vielleicht auch schon bald ganz und gar. Das wird allerhöchste Zeit, findet Redakteurin Daniela Pfeiffer.
17.30 Uhr: Schulen und Kitas öffnen ab Donnerstag im Landkreis Görlitz wieder. Von Normalität kann dennoch keine Rede sein. Was Eltern jetzt in Löbau-Zittau beachten müssen. Und wie die Lage in Görlitz-Niesky ist.
17 Uhr: Das Schiss'n in Neugersdorf fällt erneut aus - auch wegen Corona. Schon wurden Befürchtungen laut, das Fest könnte gänzlich gestorben sein. Das sagt die Bürgermeisterin dazu.
16.30 Uhr: Trotz 83 Neuinfektionen fällt die Inzidenz im Landkreis Görlitz weiter, Lockerungen stehen kurz bevor oder sind im Falle der Schulen schon klar. Die Bundeswehr hilft derweil in zwei Kliniken.
15 Uhr: Weniger Kritiker der Corona-Maßnahmen haben am Montag an der Hauptstraße in Neugersdorf gestanden - mit Fahnen, aber nicht immer mit Mundschutz.
14.30 Uhr: Vor der Versammlung der Kritiker der Corona-Maßnahmen auf dem Sechsstädteplatz haben sich Jugendliche dort hingesetzt und Alkohol getrunken. Letztlich musste die Polizei einschreiten.
12 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Görlitz den fünften Werktag unter 165. Wechselunterricht ist damit ab Donnerstag möglich. Doch hat das Sinn, noch diese Woche die Schulen zu öffnen?
11 Uhr: Claudia Preuß möchte einen Hund haben. Doch beruflich geht's nicht. So holt sie sich für Stunden Tiere aus dem Horkaer Heim - denn solche Leihgänger helfen in Corona-Zeiten. Das fühlt sich derzeit fast wie ein Zoo an.
7 Uhr: Der Görlitzer AfD-Landtagsabgeordnete Sebastian Wippel sieht vor allem in coronabedingten Grenzkontrollen den Grund für die rückläufige Diebstahlskriminalität an der Neiße - und fordert sie dauerhaft.
6 Uhr: Das Lawalder Heim war wegen vieler Erkrankter, Toter und der geringen Impfquote in Kritik geraten - Behörden und ein Angehöriger über Skepsis und korrektes Verhalten.
5 Uhr: Das Oberverwaltungsgericht Bautzen sollte im Fall des Zittauer Tierparks über die Corona-Rückfallregel entscheiden. Der Beschluss lässt auf sich warten. Deshalb wurde jetzt die Strategie geändert.
Das passierte am 17. Mai
20 Uhr: Viele Familien mit Kleinkindern sind am Montagabend um Zittaus Stadtring unterwegs - und drei Schüler in besonderer Mission.
18 Uhr: Der kleine Grenzverkehr über die Neiße in Görlitz läuft wieder. Die Polen freuen sich über Kundschaft, die Deutschen über billiges Einkaufen. Eindrücke vom Montag.
17.30 Uhr: Nicht alle Interessierte können Dienstag in Särichen geimpft werden. Deshalb gibt es einen weiteren Termin am 26. Mai.
17 Uhr: Die Görlitzer Kindheitspädagogin Andrea Eckhardt sieht Kinder im SZ-Gespräch nicht nur als Verlierer, sondern auch als Gewinner der Pandemie.
15 Uhr: An der B96 haben am Sonntag rund ein Viertel weniger Kritiker der Corona-Maßnahmen gestanden als vorige Woche. Heraus ragen Oppach - und Reichsflaggen.
12 Uhr: Die Polizei hat übers Wochenende 55 Verstöße geahndet, weil sich Menschen in Ostsachsen nicht an Corona-Regeln hielten. Zudem sprachen Beamte 35 Platzverweise aus. Insgesamt waren am Wochenende über 50 Polizisten im Einsatz. Sie waren unter anderem bei der Demo am Sonntagvormittag an der B6 in Görlitz. Die 16 Teilnehmer der angemeldeten Versammlung zeigten Schilder und hielten sich an die Regeln. Anders in Niesky. Dort waren am Sonntagnachmittag 60 Personen zusammengekommen, um gegen Kita- und Krippenschließungen zu demonstrieren. "Die Mehrheit der Anwesenden hielt sich nicht an die Masken- und Abstandspflicht", so die Polizei.
11 Uhr: Die Schul- und Kita-Öffnungen rücken näher. Die Voraussetzungen dafür könnten am Dienstag erfüllt sein. Dann müssen Freistaat und Landkreis entscheiden. Auch der Handel kann hoffen.
6 Uhr: Gastwirte und Kultur hoffen auf die zweite Sommerhälfte, denn noch ist die Inzidenzzahl für Lockerungen im Landkreis Görlitz zu hoch. Aber es gibt schon Nachfragen von Gästen.
5 Uhr: Weniger öffentliche Aufträge und Material: Corona macht es auch großen Baufirmen wie der Osteg aus Zittau schwer. Die Lage auf dem Bau könnte kritisch werden.
Das passierte am 16. Mai
15 Uhr: Kreis Görlitz: Große Hoffnung auf Schulöffnungen - Die Corona-Inzidenz im Landkreis Görlitz liegt stabil unter 165. Damit rücken nun weitere Lockerungen näher. Die könnten auch den Handel betreffen.
13 Uhr: Waffen im Löbauer Impfzentrum gefunden - Mit Waffenbesitzern, Dieben und einem Alkoholfahrer hat sich die Polizei in Löbau, Seifhennersdorf und Mittelherwigsdorf auseinandersetzen müssen.
5 Uhr: Corona: Wann öffnen Tanzschulen wieder? Karina Matzke-Burghart und Thomas Matzke kämpfen um ihre Standorte Zittau, Görlitz und Niesky. Und haben nun mit anderen einen Teilerfolg erzielt.
Das passierte am 15. Mai
17 Uhr: Corona: Warum kann man sich trotz Impfung anstecken? Nichts bewegt die Menschen im Landkreis Görlitz derzeit wie die Impfungen gegen das Coronavirus. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
16 Uhr: Ist "Urlaub daheeme" ein Erfolg? Seit einem Jahr wirbt Zittaus Tourismuszentrale für Ferien im eigenen Land. Corona hat das Projekt ausgebremst. Nun hofft sie auf einen Aufschwung.
8 Uhr: Eine Ärztin im südlichen Landkreis Görlitz verabreicht jedem, der es will, das nicht zugelassene Stöcker-Antigen. Impf-Experten sind entsetzt.
5 Uhr: Corona: Tourismus in Liberec fast bei Null - Die Region in Tschechien verzeichnet einen erheblichen Einbruch bei den Gästezahlen. Grund ist allein die Pandemie.
Was am 14. Mai passierte
19 Uhr: Nach Tschechien und Polen kann jetzt wieder zum Tanken und Einkaufen gefahren werden. Groß war der Ansturm in den ersten Stunden im Raum Zittau nicht.
17 Uhr: Sysmex Partec hat zwei neue Gebäude auf der Arndtstraße eingeweiht. Trotz Problemen wegen Corona sucht die Firma Mitarbeiter.
16 Uhr: Darf man beispielsweise nach Zgorzelec einkaufen oder tanken fahren oder nicht? Zwei Tage hielt die Unsicherheit. Jetzt ist alles klar: Der kleine Grenzverkehr ist wieder möglich.
15 Uhr: 25 Neuinfektionen an einem Tag im Landkreis Görlitz sind so wenige wie zuletzt Ostern. Doch könnte das eine Folge des Feiertags sein. Die nächsten Tage entscheiden über Schulöffnungen.
13 Uhr: Coronabedingt kann der Sänger Max Raabe nicht am 26. Juni in der Görlitzer Kulturbrauerei auftreten. Doch seine Fans müssen nicht lange auf ihn warten.
12 Uhr: Im Reichenbacher Stadtrat wurden die Corona-Regeln nicht so ernst genommen. Das ändert sich nun. Doch plötzlich fehlen Stadträte.
11 Uhr: Am 18. und 20. Mai gibt's in den Zittauer Mandauhöfen die Möglichkeit, etwas über Studiengänge und -alltag an der Hochschule Zittau/Görlitz zu erfahren - wegen Corona allerdings nur virtuell.
7 Uhr: Ihre Gartenabteilungen durften die Baumärkte im Landkreis Görlitz schon länger öffnen. Doch nun nutzen sie eine weitere Grauzone und folgen dem Beispiel Bautzen.
6 Uhr: Weil in Löbau das Impfzentrum länger geöffnet bleibt als geplant, gibt es den Insider-Treff des Landkreises Görlitz im Juli nicht. Trotzdem gibt es eine Alternative.
5 Uhr: Gastronomen, Einzelhändler und Dienstleister aus Zittau und Umgebung schildern Politikern ihre Situation in Corona-Zeiten. Und sind enttäuscht.
Was am 13. Mai passierte
18 Uhr: Sachsen hebt Impfpriorisierung in Praxen auf. Ärzte sollen künftig frei über die Vergabe entscheiden dürfen. Der Impfstoff bleibt aber Mangelware.
17 Uhr: Jazztage gibt es erst im Herbst. Über vier statt zwei Wochen sollen sich dann die Konzerte in Görlitz, Löbau, Horka und Bad Muskau erstrecken – und das idealerweise unter normalen Bedingungen.
15 Uhr: Kleiner Grenzverkehr ist wieder erlaubt. Nach Tschechien ist jetzt wieder die Einreise möglich. Innerhalb von 12 Stunden ist Tanken und Einkaufen möglich. Tests werden in Restaurants verlangt.
12 Uhr: Polen: Kleiner Grenzverkehr für Geimpfte und Genesene? Das Bundeseinreisegesetz macht Reisen etwas leichter, das Dresdner Sozialministerium warnt aber vor Reisen. Die Verwirrung ist groß.
5 Uhr: Über 200 Senioren in zwei Tagen geimpft. Die Stadt Seifhennersdorf hat am Mittwoch über 70-Jährige gegen das Corona-Virus immunisieren lassen.
Was am 12. Mai passierte
18 Uhr: Der Görlitzer Hausarzt und Hotelier Henry Hedrich empfiehlt eine digitale Kontakt-App, um ab Sommer Gaststätten, Hotels und Kultureinrichtungen öffnen zu können.
17 Uhr: Neiße Tours hat das Okay der Behörden, wieder Boote auf die Neiße zu lassen. Ab Sonnabend dürfen sich vorerst nur Familien auf dem Fluss vergnügen.
16 Uhr: Die Städtepartnerschaft zwischen Zittau und Pistoia besteht seit 50 Jahren. Corona verhindert ein großes Fest, nicht aber Ausstellungen und einen Online-Vortrag.
15 Uhr: Die coronabedingte Schließung von Geschäften in Görlitz verstärkt den Eindruck vom Leerstand. Doch hinter den Kulissen ist Bewegung.
14.30 Uhr: Der Landkreis Görlitz hat drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona zu verzeichnen. Hoffnung gibt es bei den Inzidenzwerten. Sowohl beim RKI als auch beim Kreis liegt die Inzidenz so tief wie zuletzt Anfang April.
13 Uhr: Das Mattenspringen auf dem Kottmar zu Himmelfahrt muss erneut ausfallen. Was der Skiclub stattdessen plant und wie das Training jetzt sogar online klappt.
12 Uhr: Schmalspurbahn und Gebirgsexpress sind am Donnerstag im Zittauer Gebirge unterwegs. Allerdings mit Einschränkungen - durch Corona.
11 Uhr: Schwarz Reisen aus Hähnichen und Schmidt Reisen aus Weißwasser haben die Fusion vollzogen. Als Konsequenz aus der Corona-Krise und um weiter zu wachsen.
Weiterführende Artikel
9 Uhr: Die Polizei hat am Dienstag in den Landkreisen Bautzen und Görlitz etwa 30 Corona-Verstöße angezeigt und 20 Platzverweise ausgesprochen. Das teilt diese mit. Insgesamt waren knapp 30 Beamte im Einsatz. Vier Kontrollen erfolgten mit der Bundespolizei.